Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schützkontrolle Edm; Übertragungskanal-Umschaltung - Leuze electronic MLC 530 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLC 530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Zugangssicherungen ist die Anlauf-/Wiederanlaufsperre-Funktion obligatorisch. Der Betrieb
der Schutzeinrichtung ohne Anlauf-/Wiederanlaufsperre ist nur in wenigen Ausnahmefällen und
unter bestimmten Bedingungen nach EN ISO 12100 zugelassen.
WARNUNG
Schwere Verletzungen durch deaktivierte Anlauf-/Wiederanlaufsperre in den Betriebsarten 1, 2 und 3!
 Realisieren Sie in den Betriebsarten 1, 2 und 3 die Anlauf-/Wiederanlaufsperre maschinenseitig oder
in einer Sicherheits-Folgeschaltung.
Anlauf-/Wiederanlaufsperre verwenden
 Wählen Sie die Betriebsart 4 oder 6 (siehe Kapitel 7 „Elektrischer Anschluss")
Die Funktion Anlauf-/Wiederanlaufsperre wird automatisch aktiviert.
Wiedereinschalten des Sicherheits-Sensors nach Stillsetzung (Zustand AUS):
 Betätigen Sie die Rücksetz-Taste (drücken/loslassen im Zeitraum 0,1 s bis 4 s)
Die Rücksetz-Taste muss sich außerhalb des Gefahrbereichs an einer sicheren Position befin-
den und dem Bediener eine gute Einsicht in den Gefahrenbereich ermöglichen, damit er vor der
Betätigung der Rücksetz-Taste überprüfen kann, ob sich dort Personen befinden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch unbeabsichtigten Anlauf-/Wiederanlauf!
 Stellen Sie sicher, dass die Rücksetz-Taste für das Entriegeln der Anlauf-/Wiederanlaufsperre von
der Gefahrzone aus nicht erreichbar ist.
 Stellen Sie vor dem Entriegeln der Anlauf-/Wiederanlaufsperre sicher, dass sich keine Personen im
Gefahrbereich befinden.
Nach Betätigung der Rücksetz-Taste schaltet der Sicherheits-Sensor in den Zustand EIN.
4.2
Schützkontrolle EDM
Der Sicherheits-Sensor MLC 530 arbeitet in allen Betriebsarten ohne die Funktion EDM.
Falls Sie diese Funktion benötigen:
 Verwenden Sie ein geeignetes Sicherheits-Schaltgerät.
Die Funktion „Schützkontrolle" überwacht die dem Sicherheits-Sensor nachgeschalteten Schütze, Relais
oder Ventile. Voraussetzung dazu sind Schaltelemente mit zwangsgeführten Rückführkontakten (Öffner).
4.3
Übertragungskanal-Umschaltung
Übertragungskanäle dienen zur Vermeidung gegenseitiger Beeinflussung sich dicht nebeneinander ange-
ordneter Sicherheits-Sensoren.
Zur Gewährleistung des zuverlässigen Betriebs sind die infraroten Strahlen so moduliert, dass
sie sich vom Umgebungslicht unterscheiden. Somit haben Schweißfunken oder Warnlichter z. B.
von vorbeifahrenden Staplern keinen Einfluss auf das Schutzfeld.
In der Werkeinstellung arbeitet der Sicherheits-Sensor in allen Betriebsarten mit dem
Übertragungskanal C1.
Der Übertragungskanal des Senders lässt sich durch den Wechsel der Polarität der Versorgungsspan-
nung ändern (siehe Kapitel 7.1.1 „Sender MLC 500").
Übertragungskanal C2 am Empfänger wählen:
 Verbinden Sie die Pins 1, 3, 4 und 8 des Empfängers und schalten Sie ihn ein.
Leuze electronic
MLC 530
Funktionen
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis