Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusstechnik - Leuze electronic MLC 530 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLC 530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätesynchronisation
Die Synchronisation von Empfänger und Sender zum Aufbau eines funktionierenden Schutzfelds erfolgt
optisch, d. h. kabellos, über zwei speziell kodierte Synchronisationsstrahlen. Ein Zyklus (d. h. ein Durch-
lauf vom ersten bis zum letzten Strahl) wird als Scan bezeichnet (siehe Kapitel 4.5 „Scan-Mode"). Die
Dauer eines Scans bestimmt die Länge der Ansprechzeit und wirkt sich auf die Berechnung des Sicher-
heitsabstands aus (siehe Kapitel 6.1.1).
Zur korrekten Synchronisation und Funktion des Sicherheits-Sensors muss beim Synchronisie-
ren und im Betrieb mindestens einer der beiden Synchronisationsstrahlen frei sein.
a
b
Bild 3.1:
Sender-Empfänger-System
QR-Code
Auf dem Sicherheits-Sensor befindet sich ein QR-Code sowie die Angabe der zugehörigen Webadresse
(siehe Bild 3.2). Unter der Webadresse finden Sie Geräteinformationen und Fehlermeldungen (siehe
Kapitel 11.3 „Fehlermeldungen 7-Segment-Anzeige") nach dem Scannen des QR-Codes mit einem
mobilen Endgerät bzw. nach der Eingabe der Webadresse. Bei der Nutzung von mobilen Endgeräten
können Mobilfunkkosten entstehen.
Bild 3.2:
QR-Code mit zugehöriger Webadresse (URL) am Sicherheits-Sensor
3.2

Anschlusstechnik

Sender und Empfänger verfügen über M12-Rundstecker als Interface zur Maschinensteuerung mit
folgender Anzahl Pins:
Leuze electronic
a
optisch aktiver Bereich, gelb umhaust
Synchronisationsstrahlen
b
b
MLC 530
Gerätebeschreibung
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis