Inhaltszusammenfassung für Leuze electronic MLC 530
Seite 1
MLC 530 Sicherheits-Lichtvorhänge S I C H E R I M P L E M E N T I E R E N U N D B E T R E I B E N O r i g i n a l - B e t r i e b s a n l e i t u n g...
Leuchtdiode, Anzeigeelement in Sender und Empfänger MS1, MS2 Muting-Sensor 1, 2 Kurzbezeichnung für den Sicherheits-Sensor, bestehend aus Sender und Empfänger MTTF Mittlere Zeit bis zu einem gefahrbringenden Ausfall (Mean Time To dangerous Failure) Muting Vorübergehende automatische Unterdrückung der Sicherheitsfunktionen Leuze electronic MLC 530...
Die Checklisten (siehe Kapitel 9) gelten als Referenz für den Maschinenhersteller oder Ausrüster. Sie ersetzen weder die Prüfung der gesamten Maschine oder Anlage vor der ersten Inbetriebnahme noch deren regelmäßige Prüfungen durch eine befähigte Person. Die Checklisten enthalten Mindestprüfanforderungen. Abhängig von der Applikation können weitere Prüfungen erforderlich sein. Leuze electronic MLC 530...
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheits-Sensor korrekt angeschlossen ist und die Schutzfunktion der Schutzeinrichtung gewährleistet ist. Stellen Sie sicher, dass bei allen Umbauten, Wartungsarbeiten und Prüfungen die Anlage sicher still- gesetzt und gegen Wiedereinschalten gesichert ist. Leuze electronic MLC 530...
Art und Inhalt aller weitergegebenen Informationen dürfen nicht zu sicherheitsbedenklichen Handlungen von Anwendern führen können. Sie üben zeitnah eine Tätigkeit im Umfeld des Prüfungsgegenstandes aus und halten ihren Kennt- nisstand durch kontinuierliche Weiterbildung auf dem Stand der Technik. Leuze electronic MLC 530...
• Befolgung aller Vorschriften und Richtlinien zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit • Regelmäßige Prüfung durch befähigte Personen Haftungsausschluss Die Leuze electronic GmbH + Co. KG haftet nicht in folgenden Fällen: • Sicherheits-Sensor wird nicht bestimmungsgemäß verwendet. • Sicherheitshinweise werden nicht eingehalten.
Endgerät bzw. nach der Eingabe der Webadresse. Bei der Nutzung von mobilen Endgeräten können Mobilfunkkosten entstehen. Bild 3.2: QR-Code mit zugehöriger Webadresse (URL) am Sicherheits-Sensor Anschlusstechnik Sender und Empfänger verfügen über M12-Rundstecker als Interface zur Maschinensteuerung mit folgender Anzahl Pins: Leuze electronic MLC 530...
10 s lang nach dem Einschalten: Reduzierte Reichweite durch die Verdrahtung von Pin 4 gewählt Übertragungskanal C1 Übertragungskanal C2 3.3.2 Betriebsanzeigen am Empfänger MLC 530 Am Empfänger befinden sich drei Leuchtdioden und eine 7-Segment-Anzeige zur Visualisierung des Betriebszustands: Leuze electronic MLC 530...
Seite 14
Gerätebeschreibung LED1, rot/grün LED2, gelb LED3, blau Symbol OSSD Symbol RES Symbol Ausblendung/Muting 7-Segment-Anzeige Bild 3.4: Anzeigen am Empfänger MLC 530 Tabelle 3.3: Bedeutung der Leuchtdioden Farbe Zustand Beschreibung rot/grün Gerät ausgeschaltet OSSD aus rot langsam blinkend externer Fehler (ca. 1 Hz)
Seite 15
Die 7-Segment-Anzeige schaltet in den Ausrichtmodus, wenn das Gerät noch nicht ausgerichtet wurde bzw. das Schutzfeld unterbrochen wurde (nach 5 s). In diesem Fall ist je einem Segment ein fester Strahl- bereich aus dem Schutzfeld zugeordnet. Leuze electronic MLC 530...
Alle Strahlen im Strahlbereich sind frei. blinkend Mindestens einer, aber nicht alle Strahlen im Strahlbereich sind frei. ausgeschaltet Alle Strahlen im Strahlbereich sind unterbrochen. Nach etwa 5 s mit freiem Schutzfeld schaltet die Anzeige zurück zur Anzeige der Betriebsart. Leuze electronic MLC 530...
Sicherheitskreise und ein automatisches Anlaufen der Anlage, z. B. wenn das Schutzfeld wieder frei oder eine Unterbrechung der Spannungsversorgung wieder hergestellt ist. In den Betriebsarten 1, 2 und 3, die einen kontaktbehafteten Sicherheitskreis bzw. eine Verkettung von elektronischen Sicherheits-Schaltausgängen auswerten, ist die interne Anlauf-/Wiederanlaufsperre deak- tiviert. Leuze electronic MLC 530...
Gefahrbereich befinden. Nach Betätigung der Rücksetz-Taste schaltet der Sicherheits-Sensor in den Zustand EIN. Schützkontrolle EDM Der Sicherheits-Sensor MLC 530 arbeitet in allen Betriebsarten ohne die Funktion EDM. Falls Sie diese Funktion benötigen: Verwenden Sie ein geeignetes Sicherheits-Schaltgerät. Die Funktion „Schützkontrolle“ überwacht die dem Sicherheits-Sensor nachgeschalteten Schütze, Relais oder Ventile.
OSSDs und damit die nachfolgende Maschine abgeschaltet werden. Infolgedessen kann durch die Wahl des Scan-Modes die Verfügbarkeit (Toleranz) zu Lasten der Ansprechzeit erhöht werden - vor allem bei EMV-Störungen, leichten Erschütterungen, kurzzeitigen Schutzfeldunter- brechungen etwa wegen durchfallender Gegenstände und dgl. Leuze electronic MLC 530...
• Der Sicherheitskreis ist geschlossen bzw. es wurden beide Kontakte gleichzeitig innerhalb von 0,5 s geschlossen. Aktivierung der Funktion Der kontaktbehaftete Sicherheitskreis kann in den Betriebsarten 1, 2 und 3 verwendet werden (siehe Kapitel 7 „Elektrischer Anschluss“). Leuze electronic MLC 530...
WARNUNG Beeinträchtigung der Schutzfunktion durch fehlerhafte Signale Eine Serienschaltung von Geräten mit Sicherheits-Schaltausgängen (OSSDs) darf nur mit folgenden Leuze electronic Sicherheits-Sensoren aufgebaut werden: SOLID-2/2E, SOLID-4/4E, MLD 300, plus MLD 500, MLC 300, MLC 500, RS4, RD800 oder COMPACT Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die OSSDs einschalten: •...
Wählen Sie Betriebsart 4 oder 6 (siehe Kapitel 7 „Elektrischer Anschluss“). WARNUNG Schwere Verletzungen durch reduzierte Auflösung bei der Strahlausblendung! Berücksichtigen Sie die reduzierte Auflösung bei der Berechnung des Sicherheitsabstands (siehe Kapitel 6.1.1 „Berechnung des Sicherheitsabstands S“). Leuze electronic MLC 530...
Einlernen mit der Benutzermeldung U71 beendet (siehe Kapitel 11.1 „Was tun im Fehlerfall?“). 4.7.2 Bewegliche Ausblendung Die Funktion „Bewegliche Ausblendung“ lässt die Ausblendung von bis zu 10 beliebig großen nicht überlappenden Schutzfeldbereiche zu, in denen sich jeweils ein Objekt gleichbleibender Größe bewegen kann. Leuze electronic MLC 530...
Seite 24
Gehen Sie vor wie unter „Einlernen von festen Ausblendungsbereichen“ beschrieben, (siehe Kapitel 4.7.1 „Feste Ausblendung“). Bewegen Sie nach Betätigung des Einlern-Schlüsseltasters alle auszublendenden Objekte innerhalb ihrer nicht überlappenden Schutzfeldbereiche. Der Empfänger lernt die Objektgrößen und den jeweiligen Bewegungsbereich ein. Leuze electronic MLC 530...
Schutzfeld bewegen oder entfernt werden Objekte im Schutzfeld werden nicht auf Anwesenheit oder Anzahl überwacht, d. h. hinreichend kleine Objekte können aus dem Schutzfeld entfernt und an beliebiger ausgeblendeter Stelle wie- der eingebracht werden, ohne dass die optische Schutzeinrichtung reagiert. Leuze electronic MLC 530...
MUTE Überbrückung durch Muting OSSD OSSD Status Bild 4.6: Zeitgesteuertes Muting – Zeitablauf Das Material kann sich in beide Richtungen bewegen. Häufig kommt eine Anordnung aus gekreuzten Strahlen von Reflexions-Lichtschranken zum Einsatz (siehe Kapitel 6.2 „Anordnung der Muting- Sensoren“). Leuze electronic MLC 530...
Schutzeinrichtung trotz aktivem Muting in den Zustand AUS, wenn der letzte Strahl unterbrochen wird. Partielles Muting aktivieren Aktivieren Sie Betriebsart 6 (siehe Kapitel 7.7). 4.8.2 Muting-Restart Ein Muting-Restart ist erforderlich, wenn: • das Schutzfeld unterbrochen ist • und beide Muting-Signale aktiviert sind Leuze electronic MLC 530...
Die Ursache für ungültige Muting-Kombinationen ist von einer befähigten Person zu untersuchen und zu beheben. Die Anlage bleibt während des Muting-Override stehen, wenn die Rücksetz-Taste losgelassen wird oder die maximale Zeitdauer für das Freifahren (150 s) überschritten ist. Leuze electronic MLC 530...
Aus- und Wiedereinschalten der Versorgungs- spannung 1, 2 und 3 deaktiviert Quittieren mit der Rücksetz-Taste oder alternativ Aus- und Wiedereinschalten der Versorgungs- spannung 4 und 6 aktiviert Quittieren mit der Rücksetz-Taste oder alternativ Aus- und Wiedereinschalten der Versorgungs- spannung Leuze electronic MLC 530...
5.1.1 Ausblendung Bei einer festen Ausblendungen werden Strahlen ortsfest ausgeblendet, siehe Kapitel 4.7.1 „Feste Ausblendung“. Im Gegensatz dazu darf sich bei einer beweglichen Ausblendung das Objekt im ausgeblendeten Strah- lenbereich bewegen, siehe Kapitel 4.7.2 „Bewegliche Ausblendung“. Leuze electronic MLC 530...
Person im Gefahrbereich aufhält. Bild 5.3: Zugangssicherung an einer Transferstraße 5.2.1 Muting Zugangssicherungen können mit einer Überbrückungsfunktion für den Materialtransport durch das Schutzfeld betrieben werden. In diesem Fall wird die integrierte Muting-Funktion verwendet, siehe Kapitel 4.8 „Zeitgesteuertes Muting“ Leuze electronic MLC 530...
Gefahrbereichssicherung an einem Roboter WARNUNG Verletzungsgefahr durch unzulässige Anwendung der Ausblendung! Die Ausblendung ist bei Gefahrbereichssicherungen nicht zulässig, da die ausgeblendeten Bereiche begehbare Brücken zum Gefahrbereich bilden würden. Verwenden Sie die Ausblendung nicht bei Gefahrbereichssicherungen. Leuze electronic MLC 530...
= Gesamtzeit der Verzögerung, Summe aus (t = Ansprechzeit der Schutzeinrichtung = Ansprechzeit des Sicherheits-Schaltgeräts = Nachlaufzeit der Maschine [mm] = Zuschlag zum Sicherheitsabstand Wenn sich bei den regelmäßigen Prüfungen höhere Nachlaufzeiten ergeben, muss zu t ein ent- sprechender Zuschlag addiert werden. Leuze electronic MLC 530...
= Ansprechzeit des Sicherheits-Schaltgeräts = Nachlaufzeit der Maschine [mm] = Zuschlag für Zugangssicherungen mit Annäherungsreaktion bei Auflösungen von 14 bis 40 mm, d = Auflösung der Schutzeinrichtung C = 8 (d - 14) mm. Zuschlag für Leuze electronic MLC 530...
Seite 35
= Gesamtzeit der Verzögerung, Summe aus (t = Ansprechzeit der Schutzeinrichtung = Ansprechzeit des Sicherheits-Schaltgeräts = Nachlaufzeit der Maschine [mm] = Zusätzlicher Abstand, in dem sich ein Körperteil zur Schutzeinrichtung bewegen kann, bevor die Schutzeinrichtung auslöst: Wert (siehe Tabelle 6.1) Leuze electronic MLC 530...
= 1200 [mm] = 1600 mm/s 0,164 s + 1200 mm [mm] = 1463 Jetzt ist ein geeigneter Sicherheits-Sensor gefunden; seine Schutzfeldhöhe beträgt 1500 mm. Folgende Änderungen sollen nun in diesem Beispiel der Applikationsbedingungen berücksichtigt werden: Leuze electronic MLC 530...
Seite 39
[mm] = 1600 mm/s 0,163 s + 1080 mm [mm] = 1341 In einer Anbauhöhe von 300 mm ist auch ein Empfänger mit 40 mm Auflösung und 1350 mm Schutzfeldhöhe sowie aktivierter reduzierter Auflösung geeignet. Leuze electronic MLC 530...
Formel zur Berechnung des Mindestabstands zu reflektierenden Flächen Abstand (b) Sender- Berechnung des Mindestabstands (a) zu reflektierenden Flächen Empfänger a [mm] = 131 b > 3 m a [mm] = tan(2,5°) 1000 b [m] = 43,66 b [m] Leuze electronic MLC 530...
40 mm = (L 25 mm 0,2 ms) + 1 ms 90 mm = (L 75 mm 0,2 ms) + 1 ms = Länge des größten Schutzfeldbereichs mit beweglicher Ausblendung in mm Leuze electronic MLC 530...
Der Sender des einen Systems kann den Empfänger des anderen Systems beeinflussen. Verhindern Sie optisches Übersprechen benachbarter Geräte. Montieren Sie benachbarte Geräte mit einer Abschirmung dazwischen oder sehen Sie eine Trennwand vor, um eine gegenseitige Beeinflussung zu verhindern. Leuze electronic MLC 530...
Sorgen Sie dafür, dass Muting nur temporär aktiviert ist, solange der Zugang zur Gefahrzone durch das Transportgut versperrt ist. Als zusätzliche Absicherungen bei begehbaren Abständen zwischen Transportgut und Sicher- heits-Sensor haben sich Trittmatten oder mit Sicherheitsschaltern überwachte Pendeltüren bewährt. Sie verhindern Verletzungen, z. B. Quetschungen im Zugangsbereich Leuze electronic MLC 530...
Muting-Bedingungen erfüllt sind, kann der Sicherheits-Sensor anhand der Signale der Muting-Sensoren die Schutzfunktion überbrücken. Die Signale können z. B. mit opto-elektronischen Sensoren von Leuze electronic erzeugt werden. Als Muting-Sensoren kommen weiterhin alle Signalgeber in Frage, die ein +24 VDC Schaltsignal bei Erkennung des zulässigen Transportguts liefern:...
Hierbei befindet sich der Kreuzungspunkt innerhalb des Gefahrbereichs. Somit ist ausgeschlossen, dass Muting unbeabsichtigt ausgelöst werden kann. Bei dieser Anordnung lässt sich ein Objekt in beide Rich- tungen durch das Schutzfeld transportieren. Muting-Zubehör von Leuze electronic, beispielsweise Muting-Sensor-Sets und passende Gerätesäulen, vereinfacht die Errichtung von Muting-Applikationen erheblich. Gefahrbereich Empfänger...
Seite 46
Die Manipulation mit den Füßen wird damit verhindert bzw. erschwert, da das Schutzfeld vor dem Muting- Sensor-Lichtstrahl unterbrochen wird. Um die Sicherheit zu erhöhen und Manipulationen zu erschweren, sollten, falls möglich, MS1 und MS2 in verschiedenen Höhen angebracht werden (d. h. keine punktförmige Kreuzung der Lichtstrahlen). Leuze electronic MLC 530...
Nach der Montage können Sie den Sicherheits-Sensor elektrisch anschließen (siehe Kapitel 7), in Betrieb nehmen und ausrichten (siehe Kapitel 8 „In Betrieb nehmen“) sowie prüfen (siehe Kapitel 9.1). 6.3.1 Geeignete Montagestellen Einsatzgebiet: Montage Prüfer: Monteur des Sicherheits-Sensors Leuze electronic MLC 530...
Wenn Sie einen der Punkte der Checkliste (siehe Tabelle 6.7) mit beantworten, muss die Montagestelle geändert werden. 6.3.2 Definition von Bewegungsrichtungen Nachfolgend werden die folgenden Begriffe für Ausricht-Bewegungen des Sicherheits-Sensors um eine seiner Achsen verwendet: Leuze electronic MLC 530...
Durch die Befestigung an der Wand über Langlöcher kann die Halterung nach Lösen der Schrauben über die Anschlusskappe gehoben werden. Die Halterungen müssen deshalb bei einem Gerätetausch nicht von der Wand entfernt werden. Das Lösen der Schrauben ist ausreichend. Leuze electronic MLC 530...
Fixierung Drehbewegungen zur Justierung möglich sind. Die volle Auflösung des Sicherheits-Sensors bleibt dadurch an allen Stellen des Schutzfelds bis hinunter auf den Maschinentisch erhalten. Bild 6.13: Befestigung direkt auf dem Maschinentisch Leuze electronic MLC 530...
Anzeigeelementen in der Nähe des Empfängers. Während AC-SCM8 das Anschlussmodul im Stan- dard-Gehäuse ist, das über M4-Schrauben direkt an der Maschine befestigt wird, beinhaltet AC-SCM8-BT zusätzlich ein Befestigungsblech, das weitere Montagemöglichkeiten eröffnet: Bild 6.14: Montagemöglichkeiten des AC-SCM8 Leuze electronic MLC 530...
6.4.2 Umlenkspiegel für mehrseitige Absicherungen Für mehrseitige Absicherungen ist es wirtschaftlich, das Schutzfeld mit einem oder zwei Umlenkspiegeln umzulenken. Dazu bietet Leuze electronic: • Umlenkspiegel UM60 zur Befestigung an der Maschine in verschiedenen Längen (siehe Tabelle 15.5) • geeignete Drehhalterungen BT-UM60 •...
5 %, bei Verwendung von Schutzscheiben auf Sender und Empfänger um 10 %. Es sind Halterungssets mit 2 und 3 Klemmhalterungen verfügbar. Ab einer Baulänge von 1200 mm werden 3 Klemmhalterungen empfohlen. Bild 6.18: Schutzscheibe MLC-PS fixiert mit Klemmhalterung MLC-2PSF Leuze electronic MLC 530...
Brücke zu Pin 8 Brücke zu Pin 8 +24 V (IN8) (IN8) 3 (IN3) +24 V 4 (IN4) +24 V Öffner zwischen Umschal- ter „Ausblendung aktiv/ inaktiv“ und Gerät oder Öffner zwischen stehender Verdrahtung „Ausblendung aktiv/ inaktiv“ und Gerät Leuze electronic MLC 530...
Seite 58
Öffner zwischen Umschal- (IO1) (IO1) ter „Ausblendung aktiv/ inaktiv“ und Gerät oder Öffner zwischen stehender Verdrahtung „Ausblendung aktiv/inaktiv “und Gerät +24 V +24 V +24 V +24 V OSSD1 OSSD1 OSSD1 OSSD1 OSSD2 OSSD2 OSSD2 OSSD2 Leuze electronic MLC 530...
Seite 59
Betriebsart 1: Schaltungsbeispiel zur Verkettung mit Positionsschalter zur Überwachung der Anwesenheit von fest ausgeblendeten Maschinenteilen + 24V + 24V MLC530R MLC500T Schalter zur Aktivierung/Deaktivierung von festen Ausblendungsbereichen Schlüsseltaster zum Einlernen („Einlern-Schlüsseltaster“) Bild 7.7: Betriebsart 1: Schaltungsbeispiel mit manueller Schutzfeld-Umschaltung zur Aktivierung/ Deaktivierung von festen Ausblendungsbereichen Leuze electronic MLC 530...
Sicherheits-Schaltgerät MSI-SR4 mit RES und EDM Anschlussleitung CB-M12-X000E-5GF/GM Bild 7.10: Betriebsart 2: Anschlussbeispiel mit MLC 530 und MLD 510 zur Kombination von Gefahr- stellen- und Zugangssicherung Betriebsart 3 Die folgenden Funktionen sind in Funktionsgruppen (FG) zusammengefasst, die durch Umschalten von IN4 und IN8 ausgewählt werden können.
Seite 63
Wechselschalter zum Umschalten zwischen den Funktionsgruppen FG1 und FG2 Schlüsselschalter zum Einlernen von Ausblendungsbereichen Bild 7.11: Betriebsart 3: Schaltungsbeispiel zu einem verketteten kontaktbehafteten Positionsschalter zur Überwachung des ausgeblendeten Objekts und einem Wechselschalter zum Umschal- ten zwischen den Funktionsgruppen FG1 und FG2 Leuze electronic MLC 530...
Die Ausrichtung kann bei freiem Schutzfeld durch Beobachten der Leuchtdioden und der 7-Segment- Anzeige vorgenommen werden (siehe Kapitel 3.3 „Anzeigeelemente“). Lösen Sie die Schrauben der Halterungen bzw. der Gerätesäulen. Lockern Sie die Schrauben nur soweit, dass die Geräte gerade noch bewegt werden können. Leuze electronic MLC 530...
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Empfängers fest. Richten Sie nun den Sender nach der gleichen Methode aus und achten Sie dabei auf die Anzeigeele- mente des Empfängers (siehe Kapitel 3.3.2 „Betriebsanzeigen am Empfänger MLC 530“). Ausrichten von Umlenkspiegeln mit der Laserausrichthilfe Insbesondere bei der Anwendung von Umlenkspiegeln zur mehrseitigen Gefahrstellensicherung und Zugangssicherung wird eine externe Laserausrichthilfe empfohlen (siehe Tabelle 15.5).
60 s • Übernehmen durch Betätigen und Loslassen des Einlern-Schlüsseltaster Soll die Funktion „Bewegliche Ausblendung“ abgewählt werden, kann dies mit erneutem Einlernen eines freien Schutzfelds oder eines Schutzfelds mit ausschließlich feststehenden Objekten bewerkstelligt werden. Leuze electronic MLC 530...
Seite 71
Einlernen starten - Schlüsseltaster einmal betätigen und loslassen Bewegen aller beweglich auszublendenden Objekte innerhalb von 60 s in ihren Ausblendungsbe- reichen Einlernen beenden - Schlüsseltaster einmal betätigen und loslassen Bild 8.1: Einlernen von beweglichen und festen Ausblendzonen Leuze electronic MLC 530...
Erst wenn die einwandfreie Funktion der opto-elektronischen Sicherheitseinrichtung festgestellt ist, darf sie in den Steuerkreis der Anlage eingebunden werden. Leuze electronic bietet in ausgewählten Ländern als Sicherheitsinspektion die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme durch eine befähigte Person an (siehe Kapitel 13).
Führt die Unterbrechung eines aktiven Lichtstrahls mit einem dafür vorgesehenen Testkörper zu einem Stopp der Gefahr bringenden Bewegung? Wird bei Trennung der AOPD von ihrer Versorgungsspannung die gefahrbringende Bewegung gestoppt und ist nach Wiederkehr der Versorgungsspannung zum Rücksetzen der Maschine das Betätigen der Rücksetz-Taste erforderlich? Leuze electronic MLC 530...
Lassen Sie alle Prüfungen von befähigten Personen durchführen. Berücksichtigen sie national gültige Vorschriften und die darin geforderten Fristen. Leuze electronic bietet in ausgewählten Ländern als Sicherheitsinspektion die regelmäßige Prüfung durch eine befähigte Person an (siehe Kapitel 13). Täglich oder bei Schichtwechsel durch Bediener Die Funktion des Sicherheits-Sensors muss täglich oder bei Schichtwechsel und bei jedem Wechsel der...
Seite 75
Maschine bei unterbrochenem Lichtstrahl nicht gestartet werden kann. Starten Sie die Maschine. Stellen Sie sicher, dass der Gefahr bringende Zustand stoppt, sobald ein aktiver Lichtstrahl mit einem dafür vorgesehenen Testkörper unterbrochen wird. Leuze electronic MLC 530...
Empfänger und ggf. Umlenkspiegel dürfen nicht verkratzt oder aufgeraut sein. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel. Voraussetzungen für die Reinigung: • Anlage ist sicher stillgesetzt und gegen Wiedereinschalten gesichert. Reinigen Sie den Sicherheits-Sensor, je nach Verschmutzungsgrad, regelmäßig. Leuze electronic MLC 530...
Analysieren Sie die Fehlerursache anhand nachfolgender Tabellen (siehe Tabelle 11.1, siehe Tabelle 11.2, siehe Tabelle 11.3) und beheben Sie den Fehler. Falls Sie den Fehler nicht beheben können, kontaktieren Sie die zuständige Leuze electronic Nieder- lassung oder den Leuze electronic Kundendienst (siehe Kapitel 13 „Service und Support“).
Seite 78
Objekte beim Einlernen nicht zulässig. blau, blitzend In den Betriebsarten 4 Betätigen Sie die Rücksetz-Taste zum Frei- und 6 ist ein Muting fahren der Muting-Zone. Restart erforderlich blau, blitzend Einlernen von Ausblen- Betätigen Sie den Einlern-Taster erneut. dungen noch aktiviert Leuze electronic MLC 530...
Überspannung (> +40 V) Versorgen Sie das Gerät mit kor- Verriegeln rekter Spannung. Fremdsender erkannt Entfernen Sie fremde Sender und Verriegeln erhöhen Sie den Abstand zu den spiegelnden Flächen. Falls verfügbar, betätigen Sie die Start- taste. Leuze electronic MLC 530...
Seite 80
Überprüfen Sie die Verdrahtung. Verriegeln Starten Sie den Sensor neu. E92, E93 Fehler im gespeicherten Kanalumschaltung erneut Automatisches Übertragungskanal ausführen. Rücksetzen Verkettung elektronischer Sicher- Kontrollieren Sie die Verdrahtung. Automatisches heits-Schaltausgänge: OSSDs Rücksetzen haben nicht gleichzeitig geschaltet Leuze electronic MLC 530...
Seite 81
4 s nach Aktivieren des SPS- Signals unterbrochen ist. Muting Timeout (> 10 min) abge- Betätigen Sie die Restart-Taste OSSD schaltet laufen aus. Nur ein Muting-Sensor hat ein- Überprüfen Sie Anordnung und OSSD bleibt und wieder ausgeschaltet,ohne Ausrichtung der Muting-Sensoren. Schutzfeldunterbrechung. Leuze electronic MLC 530...
Blinken des externen Muting-Leuchtmelders und schnelles Blinken der blauen LED signalisieren, dass bei unterbrochenem Schutzfeld keine gültige Muting Bedingung vorliegt. Überprüfen Sie, ob das Muting-Timeout überschritten oder die Gleichzeitigkeitsbedingung (beide Muting-Signale innerhalb von 4 s) nicht erfüllt ist. Leuze electronic MLC 530...
150 mA (ohne Last) Gemeinsamer Wert für ext. Sicherung in der Zuleitung für 2 A mittelträge Sender und Empfänger Synchronisation optisch zwischen Sender und Empfänger Schutzklasse Schutzart IP65 Umgebungstemperatur, Betrieb 55 °C … Umgebungstemperatur, Lagerung 70 °C … Leuze electronic MLC 530...
Seite 86
27 V Schaltspannung low +2,5 V Schaltstrom 300 mA 380 mA Reststrom <2 Lastkapazität Lastinduktivität Zulässiger Leitungswiderstand zur Last <200 Zulässiger Aderquerschnitt 0,25 mm Zulässige Leitungslänge zwischen Empfänger und 100 m Last Leuze electronic MLC 530...
Schaltausgängen in den Betriebsarten 1, 2 oder 3 verlängert die Ansprechzeit um 2 ms. Bild 14.1: Maße Sender und Empfänger Die effektiv wirksame Schutzfeldhöhe H geht über die Maße des Optikbereichs hinaus bis zu den äußeren Rändern der mit R gekennzeichneten Kreise. Leuze electronic MLC 530...
Seite 88
2,40 MLC…-2400 2400 2466 2,55 MLC…-2550 2550 2616 2,70 MLC…-2700 2700 2766 2,85 MLC…-2850 2850 2916 3,00 MLC…-3000 3000 3066 3,15 a) H = nominale Schutzfeldhöhe = Länge des gelben Gehäuseteils b) Gesamthöhe, siehe Bild 14.1 Leuze electronic MLC 530...
20 mm 1,5 mm 48 mm 30 mm 13 mm 49 mm 40 mm 19 mm 43 mm 90 mm 44 mm 18 mm 14.3 Maßzeichnungen Zubehör Bild 14.2: Winkelhalterung BT-L 12.1 10.8 Bild 14.3: Parallelhalterung BT-Z Leuze electronic MLC 530...
Seite 93
68000128 68000228 68000328 68000428 68000928 3000 68000130 68000230 68000330 68000430 68000930 Tabelle 15.4: Artikel-Nummern Empfänger MLC 530 in Abhängigkeit von Auflösung und Schutzfeldhöhe Schutzfeld- 14 mm 20 mm 30 mm 40 mm 90 mm höhe hhhh MLC530R14- MLC530R20- MLC530R30- MLC530R40-...
Seite 94
Anschlussleitung, 5-polig, Länge 10 m 678057 CB-M12-15000E-5GF Anschlussleitung, 5-polig, Länge 15 m 678058 CB-M12-25000E-5GF Anschlussleitung, 5-polig, Länge 25 m Anschlussleitungen für Empfänger MLC 530, geschirmt 678060 CB-M12-5000E-8GF Anschlussleitung, 8-polig, Länge 5 m 678061 CB-M12-10000E-8GF Anschlussleitung, 8-polig, Länge 10 m 678062 CB-M12-15000E-8GF Anschlussleitung, 8-polig, Länge 15 m...
Seite 95
Gerätesäule, U-förmig, Profilhöhe 1600 mm 549854 UDC-1900-S2 Gerätesäule, U-förmig, Profilhöhe 1900 mm 549857 UDC-2500-S2 Gerätesäule, U-förmig, Profilhöhe 2500 mm Umlenkspiegelsäulen 549780 UMC-1000-S2 Umlenkspiegelsäule durchgehend 1000 mm 549781 UMC-1300-S2 Umlenkspiegelsäule durchgehend 1300 mm 549782 UMC-1600-S2 Umlenkspiegelsäule durchgehend 1600 mm Leuze electronic MLC 530...
Seite 96
Schutzscheibe, Länge 1648 mm 347082 MLC-PS1800 Schutzscheibe, Länge 1798 mm 429038 MLC-2PSF Befestigungsteil für MLC Schutzscheibe, 2 Stück 429039 MLC-3PSF Befestigungsteil für MLC Schutzscheibe, 3 Stück Muting-Leuchtmelder 548000 MS851 Muting-Leuchtmelder mit Glühlampe 660600 MS70/2 Muting-Doppelleuchtmelder mit Glühlampe Leuze electronic MLC 530...
Seite 97
Bestellhinweise und Zubehör Art.-Nr. Artikel Beschreibung 660611 MS70/LED-M12-2000-4GM LED-Muting-Leuchtmelder mit Anschlussleitung Laserausrichthilfen 560020 LA-78U Externe Laserausrichthilfe 520004 LA-78UDC Externe Laserausrichthilfe für Fixierung in Gerätesäule Prüfstäbe 349945 AC-TR14/30 Prüfstab 14/30 mm 349939 AC-TR20/40 Prüfstab 20/40 mm Leuze electronic MLC 530...