6 ORDENTLICHE WARTUNG DES GERÄTS DURCH DEN ANWENDER
Anmerkung!
Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts und den korrekten Betrieb zu gewährleisten, sind bei Reinigung und ordentlicher
Wartung des Geräts die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
Achtung!
Die Reinigung und die ordentliche Wartung müssen vom Anwender aufgrund der nachfolgenden Anweisungen ausgeführt
werden. Bevor Reinigungsarbeiten jeglicher Art ausgeführt werden, muss die Stromversorgung des Geräts unterbrochen
werden. Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten sind bei kaltem Gerät vorzunehmen. Dabei sind Schutzhandschuhe zu
tragen, um Abschürfungen zu vermeiden.
TÄGLICH BEI ARBEITSABSCHLUSS
1) Das Wasser im Kessel wechseln.
Nach Abschalten des Geräts das Wasser im Kessel wie folgt wechseln:
• Um Heißwasserspritzer zu vermeiden, einen hitzebeständigen Behälter unter das Heißwasserrohr (14) stellen.
• Den Heißwasserhahn (4) offen lassen, bis der Kessel vollständig leer ist. Das Gerät wieder einschalten, wobei der korrekte Wasser-
stand im Kessel automatisch wieder hergestellt wird.
2) Nun die Reinigung der Filterhalter und der Filter mithilfe der eigens dafür vorgesehenen Bürste vornehmen, wobei darauf zu achten
ist, dass keine Ablagerungen im Inneren der Filterhalter verbleiben. Die Filter sind daraufhin zu prüfen, dass die Öffnungen nicht
verstopft sind.
3) Die Brausen unter den Brühgruppen mit der Bürste reinigen.
4) Die Tropfschale (8) und das Tropfgitter (7) reinigen. Bei Bedarf dazu handelsübliche Reinigungsmittel verwenden.
11-03-2014 / LSC 044 / Rev. 00
17