Seite 1
A600 orIGInalBetrIeBsanleItunG kaffeemaschine: Fcs4043 - kühleinheit: Fcs4048 Lesen Sie die Betriebsanleitung und das Kapitel «Zu Ihrer Sicherheit», bevor Sie an der Maschine arbeiten. Bewahren Sie die Betriebsanleitung bei der Maschine auf und geben Sie die Betriebsanleitung bei Verkauf oder Überlassung der Maschine...
Seite 4
Werter Kunde, Sie haben sich für eine A600 ent schieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Die A600 ist eine leistungsstarke und platzsparende Kaffee maschine, die sich Ihren Bedürfnissen perfekt anpasst. Mit der A600 können Sie schnell individuelle und hochwertige Kaffeespezialitäten anbieten. Ihre Kunden werden begeistert sein.
Ein hohes Sicherheitsniveau ist für uns selbstverständlich. Schützen Sie sich vor den verbleibenden funktionsbedingten Gefahren. Bestimmungsgemässe Verwendung Die A600 ist eine Kaffeemaschine für den Einsatz in der Gastronomie, Die Kaffeemaschine ist ausschliesslich für den Betrieb in Innen- in Büros oder ähnlichen Umgebungen. Sie ist für die Verarbeitung von räumen bestimmt.
• Wenn das Netzanschlusskabel der Maschine beschädigt ist, muss es befüllt ist. durch ein dafür vorgesehenes Netzanschlusskabel ersetzt werden. • Die A600 ist für die Verwendung durch geschultes Personal • Wenn das Netzanschlusskabel fest montiert ist, kontaktieren Sie den vorgesehen. Jeder Bediener der A600 muss die Anleitung Servicetechniker.
Seite 7
• Öffnen Sie die Maschine nur, wenn es die tägliche Arbeit erfor- • Reinigen Sie die Kaffeemaschine und die Zustellgeräte mindestens einmal täglich. dert (zum Beispiel zum Reinigen des Pulversystems oder zum • Lesen Sie das Kapitel «Pflege der A600». Leeren des Satzbehälters). Gefahr durch Verunreinigung! • Arbeiten Sie in der geöffneten Maschine sorgfältig und vorsichtig.
Damit Sie sich gut mit Ihrer A600 verstehen, möchten wir Sie mit den Symbolen der Bedienungsanleitung und der Software vertraut machen. Ein hohes Mass an Information und Kommunikation ist für uns selbstverständlich. Symbole aus der Betriebsanleitung GEFAHR weist Sie auf potentielle...
Symbole aus der Software Symbole im Dashboard Symbol Bezeichnung Beschreibung Symbol Bezeichnung Beschreibung Franke Wartungsebene aufrufen Power-Button Maschine auf Standby schalten Pfl egen/reinigen Maschine muss gereinigt bzw. gewartet werden Tassenheizung Tropfschale Tropfschale voll oder nicht richtig eingesetzt Filter Filterpatrone im Wassertank ersetzen...
Darstellung von Fehlermeldungen Markierte Produkte können nicht zubereitet werden. Über das leuchtende Symbol im Dashboard kom- men Sie zur Fehlermeldung. Markierte Produkte können nicht zubereitet werden. Über die Banderole in der Ecke kommen Sie zur Fehlermeldung. Wenn von einem Fehler das ganze System betrof- fen ist, erscheint die Fehlermeldung automatisch.
LIEFERUMFANG UND IDENTIFIZIERUNG Die A600 ist eine leistungsstarke Kaff eemaschine. Durch ihr modernes Bedienkonzept können Sie in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Maschine identifi zieren können und was zum Standard- lieferumfang gehört. Lieferumfang Bezeichnung Art.-Nr.
Satzbehälter. befi ndet sich im Kühlraum. wärmer befi ndet sich an der In- Station befi ndet sich im Innenraum. nenseite des Geräts links unten. Typschlüssel Kaff eemaschine A600 (FCS4043) Zustellgeräte A600 Kaff eemaschine (Vollautomat) SU05 Kühleinheit (< 10 l)
GERäTEBESCHREIBUNG Sie haben sich mit der A600 für individuellen Kaffeegenuss entschieden. Lernen Sie hier die Komponenten Ihrer Kaffeemaschine kennen und erfahren Sie mehr über ihre Funktionen und Optionen. Kaffeemaschine A600 Bohnenbehälter Einleitung Pulverklappe Die Kaffeemaschine A600 gibt es mit zahlreichen Optionen. Damit Sie einen Überblick über Ihre Kaffeemaschine bekommen, stellen...
FoamMaster (Option) (Option) Damit die Milch für Ihre Kaffeegetränke frisch bleibt, kön- Für schmackhafte Milch- nen Sie die Kühleinheit direkt an die A600 anschliessen. schaumgetränke sorgt der Weitere zur A600 erhältliche Kühleinheiten: FoamMaster. Dieser hält die • UT05 Milch frisch, erhitzt diese und • SU12/UT12...
Die Bedienoberfl äche Menüelemente der Bedienoberfl äche am Beispiel Quick Select Über die Schaltfl äche FRANKE können Sie zwischen Wartungs- ebene und Produkt ebene wechseln. Vorwärts bzw. rückwärts blättern. Navigieren In den Energiesparmodus wechseln Um den Energiesparmodus zu beenden, tippen Sie die Bedien- oberfl äche an.
Die Bedienmodi im Überblick Cash Register Quick Select Inspire Me (optional mit Credit Mode) Bedient Selbstbedienung Selbstbedienung Der Bedienmodus Inspire Me eignet sich besonders für Cash Register ist der Bedienmodus für die bediente Der Bedienmodus Quick Select ist die Standardeinstel- den Selbstbedienungsbereich.
Cash Register Der geeignete Bedienmodus ist abhängig von Ihrer Nutzung der Kaff eemaschine, Ihrem Sortiment und den Wünschen Ihrer Kunden. Produktauswahl Ihr Servicetechniker hilft Ihnen gerne, den für Sie geeigneten Quick Select Bedienmodus einzustellen. Status Drink Selection (falls aktiviert) Produktauswahl Inspire Me Funktion: • Produktvorschau...
INSTALLATION UND TECHNISCHE DATEN Damit Sie Ihre A600 betreiben können, muss sie fachgerecht installiert werden – das übernimmt Ihr Servicetechniker für Sie. Dazu müssen Sie einige Vorbereitungen treffen. Die Voraussetzungen für eine ungetrübte Freude an Ihrer Kaffeema- schine finden Sie hier.
Masse der A600 FoamMaster Einbaumasse der A600 ≥ 50 Die Masse sind in Millimeter angegeben. Sorgen Sie für eine ergonomische und stabile Ablage (Tragkraft min.: 150 kg). Die Bedieneinheit sollte sich auf Augenhöhe befi nden. Mindestabstände: • Zur Rückwand: 50 mm • Nach oben: 200 mm (zum Auff üllen und Entnehmen des Boh-...
FoamMaster SU05 FM / SU05 MS Flavor Station FS30 (Option) (Option) (Option) Gerätetyp FCS4055 Gerätetyp FCS4048 Kapazität Bis zu 3 Sirupsorten Milchbehälter Elektroanschluss 220–240 V 1L N PE 75 W 50/60 Hz Elektroanschluss 220 – 240 V 1L N PE 50/60 Hz Absicherung: 10 A SU05 FM 1,95 –...
InBetrIeBnahme In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre A600 in Betrieb nehmen. Erstinbetriebnahme der A600 Ihr Servicetechniker wird Ihre Kaff eemaschine das erste Mal in Betrieb nehmen und Sie in die Bedienung einweisen. Eine spätere Wiederinbetriebnahme wird ebenfalls durch Ihren Servicetechniker vorgenommen.
FÜllen unD leeren Achten Sie darauf, dass stets alle Zutaten vorhanden sind. So können Sie Ihren Kunden jederzeit Ihr vielfältiges Sortiment anbieten. Seien Sie für einen erfolgreichen Tag gerüstet. Bohnen, Pulver und Wasser Bohnen- und Pulverbehälter füllen WarnunG augenverletzungs-, verletzungs- und zerstörungsgefahr Wenn Gegenstände in den Bohnenbehälter oder ins Mahlwerk gelan- Füllen Sie Kaff eebohnen in die gen, können Splitter herausschiessen und Verletzungen oder einen...
Angaben zum Einsetzen und führt zu Maschinenschaden. Wechseln des Wasserfi lters • Füllen Sie Wasser nur in den entnehmen Sie dem Kapitel Wassertank. «Pfl ege der A600», S. 36. Wassertank herausziehen. Deckel aufsetzen. Wassertank bis zur Markierung Bei Milch im Wassersystem. Deckel entfernen.
Hinweise zur Reinigung fi nden • Transportieren Sie den Pul- Pulverbehälters kann Schnitt- Sie im Kapitel «Pfl ege der verbehälter immer aufrecht verletzungen oder Quetschun- A600», S. 35 und geschlossen. Pulverbehälter nach oben Verriegelungsschieber bis zum gen verursachen. entnehmen. Anschlag nach vorn ziehen.
• Legen Sie den Behälterdeckel mit dem Ansaugschlauch nur auf eine saubere Oberfl äche. Hinweise zur Reinigung des Milchsystems fi nden Sie im Ka- pitel «Pfl ege der A600», S. Milchbehälterdeckel entfernen. Milchbehälterdeckel aufsetzen. Milchbehälter ganz hineinschieben. Tür schliessen. Milchbehälter mit maximal 5 Liter gekühlter Milch füllen.
Kühleinheit leeren Hinweis Milchqualität Die Kühleinheit ist nur zum Kühlhalten von Milch während des Einsat- zes vorgesehen. • Entnehmen Sie die Milch und lagern Sie sie in einem Kühlschrank, Tür öff nen. Milchbehälter herausziehen. Milch im Kühlschrank lagern wenn die Kaff eemaschine längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. oder entsorgen.
Getränke BezIehen Sie haben sich für die A600 entschieden, weil Sie Kaff ee lieben und Ihren Kunden den besonderen Genuss anbieten möchten. Alle Informationen zum Produktbezug und zu den möglichen Variationen Ihrer Produktspezialitäten fi nden Sie hier. Getränk mit Quick Select beziehen WarnunG Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr!
Getränk mit Cash Register beziehen Wenn Sie mehrere Produkte nacheinander beziehen, beachten Sie bitte Folgendes: • Halten Sie genügend Gläser oder Tassen bereit. • Sie können während der Zubereitung laufend neue Produkte in die Warteliste aufnehmen. • Sie können Produkte in der Warteliste anwählen und löschen. WarnunG Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr! Der Produktauslauf und die Getränke sind heiss.
Getränk mit Inspire Me beziehen WarnunG Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr! Der Produktauslauf und die Getränke sind heiss. • Fassen Sie nicht unter die Ausläufe. • Kühlen Sie bei Verbrühungen bzw. Verbrennungen sofort und konsultieren Sie je nach Grad der Verletzung einen Arzt. Geeignete Tasse oder geeignetes Gewünschte Menükarte mit Durch die Menükarten blättern.
Getränk mit gemahlenem Kaff ee beziehen Beispiel: Quick Select Sie haben ein Getränk mit entkoffeiniertem Kaffee gewählt. Bitte Pulverklappe öffnen und • Es kann nur gemahlener entkoffeinierten Kaffee hineingeben. Kaff ee - entkoff einiert oder mit Koff ein - verwendet werden.
Dampfausgabe ( Autosteam/Autosteam Pro) Beispiel: Quick Select WarnunG Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr! Der Produktauslauf und die Getränke sind heiss. Autosteam eignet sich zum • Fassen Sie nicht unter die Ausläufe. manuellen Erhitzen und Auf- • Kühlen Sie bei Verbrühungen bzw. Verbrennungen sofort und schäumen von Milch sowie konsultieren Sie je nach Grad der Verletzung einen Arzt.
PFleGe Der a600 Selbst eine Kaff eemaschine wie die A600 braucht Pfl ege. Um einen optimalen Genuss zu garantieren, muss die A600 mindestens einmal täglich gereinigt und in bestimmten Zeitabständen gewartet werden. Einstieg in die automatische Reinigung Benötigtes Zubehör: Ihre Verantwortung für perfekten Kaff eegenuss.
Reinigungs- und Wartungsplan häufigkeit aufgabe Information A600 reinigen Siehe S. 33 Dampflanze reinigen Siehe S. 33 Bei Kühleinheit den Innenraum, die Innenseite der Tür und die Türdichtung reinigen Siehe S. 36 Täglich Interner Wassertank reinigen Siehe S. 36 Externer Wassertank/Abwassertank und Verbindungsleitungen reinigen Siehe S.
Automatische Reinigung starten WarnunG ERROR LOG Dateien Datentransfer und Individua- Kaff eemaschine reinigen lisierung Verbrühungsgefahr! Flavor Station reinigen Reinigung und Wartung Kaff eemaschine spülen Während der Reinigung treten Milchsystem vorbereiten Ab Werk lautet der PIN-Code immer wieder heisses Wasser Sirupsystem vorbereiten 1111.
• Die Spülung ersetzt nicht die tägliche Reinigung! Eine Spülung ist erforderlich, um Rückstände im Kaff ee- und Milchsystem zu entfernen. In die Wartungsebene wechseln. Reinigung und Wartung wählen. • Ihre A600 spült automatisch nach bestimmten Zeitabständen sowie beim Ein- und Ausschalten. WarnunG ERROR LOG Dateien Kaff eemaschine reinigen Verbrühungsgefahr! Flavor Station reinigen Kaff eemaschine spülen...
Bohnenbehälter und Pulverbehälter reinigen (wöchentlich) Hinweis Verschmutzung, Schimmelbildung Der Bohnenbehälter trocknet langsam und kann beim Aufsetzen noch Feuchtigkeit abgeben. • Bringen Sie den Bohnenbehälter nicht direkt mit Wasser in Berühung. • Verwenden Sie zur Reinigung nur einen angefeuchteten Lappen. Tür öff nen. Verriegelungsschieber ganz Bohnenbehälter nach oben nach vorne ziehen.
Brühmodul reinigen Tür öff nen. Brühmodulverriegelung im Brühmodul entnehmen. Brühmodul reinigen. Brühmodul einsetzen. Gegenuhrzeigersinn lösen. Im Uhrzeigersinn verriegeln. Interner Wassertank reinigen/Filterpatrone wechseln Filterpatrone (Option) gegen Wassertank nach der Neue Filterpatrone mit Wasser Wassertank mit Deckel Wassertank herausziehen. den Uhrzeigersinn drehen und 5-Schritte-Methode reinigen.
Ihre A600 ist individuell programmierbar – damit ist die Kaff eemaschine genauso fl exibel wie Sie. Wir haben die Programmierung einfach gehalten, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Probieren Sie es aus. Einstieg in die Programmierung • Auf den folgenden Seiten sind alle Menüpunkte der Programmierung dargestellt. Je nach Konfi guration Ihrer A600 können einzelne Menüpunkte fehlen.
Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.1 Sprache Parameter wertebereich Bemerkungen Sprache wählen DE, EN, FR, NL, DA, FI, NO, Die Sprache wird auf der Benutzeroberfläche sofort umgeschaltet SV, PL, CS, UK, RU, ... Default: DE (Deutsch) 1.2 Bedienmodus Parameter wertebereich...
1 Maschine einstellen (Fortsetzung) 1.7 Temperaturen Parameter wertebereich Bemerkungen Kaffee -20 % - +20 % • Die Temperatur im Kaffeeboiler wird vom Servicetechniker vorein- gestellt • Die eingestellte Temperatur kann mit dem Schieberegler prozentual angepasst werden Heisswasser/Dampf -20 % - +20 % • Die Temperatur im Heisswasser/Dampf-Boiler wird vom Service- techniker voreingestellt • Die eingestellte Temperatur kann mit dem Schieberegler prozentual...
Getränke einstellen Cappuccino kalt Produkt wählen Test Variante wählen Variante bestä- • Sie können jedes Produkt in drei benutzerspezifisch angepassten Allgemein Kaffee tigen Varianten speichern. Das Original kann nicht verändert werden. Brühmenge • Es werden nur die Parameter angezeigt, die für das Produkt Bereich wählen Testprodukt relevant sind.
Datum und Zeit Datum und Zeit Parameter wertebereich Bemerkungen Ein/Aus Maschine Mit PIN Ja/Nein • Ja: Die Kaffeemaschine kann nur mit PIN-Code ein- bzw. ausgeschaltet werden • Default: Nein Datum und Zeit Parameter wertebereich Bemerkungen Anzeige 12 h/24 h 0 - 31 Tag einstellen Monat 0 - 12 Monat einstellen...
InDIvIDualIsIerunG unD DatentransFer Ihre A600 eröff net Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Individualisierung. Nutzen Sie die Vorteile des Touchscreens für Ihre Verkaufsideen. Überblick Funktionen In Menü Individualisierung und Datentransfer können Sie Ihre eigenen Bildobjekte auf die Maschine laden und anschauen. Ausserdem kön- nen Sie Ihre Einstellungen sichern.
Parameter auf die voreingestellten Werte zurückgesetzt werden. 2.7 Werbebilder • 5 FPC importieren wird nutzbar, wenn ein USB-Stick mit gültigem Franke-Produktkatalog angeschlossen ist. 2.8 Meine Werbebilder • 7 USB-Stick auswerfen meldet angeschlossene USB-Sticks ab. Ist ein USB-Stick angemeldet, erscheint der Menüpunkt in grün,...
Laufwerk:\QML-Files\rc\custom\screensavers Laufwerk:\QML-Files\rc\custom\drinks USB-Stick Notwendige Ordnerstruktur auf dem USB-Stick Laufwerk QML-Files Damit die A600 Ihre Bilder problemlos erkennen kann, müssen Sie eine spezifische Verzeichnisstruktur einhalten. Legen Sie die Ordnerstruktur einmal an und speichern Sie diese ab, custom dann ist sie schnell verfügbar.
• Über den Menüpunkt Meine Einstellungen > Maschine einstellen > Bedienmodus können die Bilder aktiviert werden. • Produkte, denen kein Bild zugewiesen wurde, werden ohne Bild angezeigt. • Sie können entweder die Franke-Bilder oder Ihre eigenen verwenden, jedoch nicht beide Typen miteinander mischen.
Kaff eemaschine durchführen. reinigen. Milchbehälter leeren. Hilfe dazu fi nden Sie im Kapitel Milchbehälter und Milch- «Pfl ege der A600». schlauch reinigen. Kurzfristige Ausserbetriebnahme (bis 3 Wochen) Installmenü Meine Einstellungen Individualisierung und Datentransfer Wartung und Reinigung Energiesparmodus aufrufen und Zustellgeräte ausschalten und...
Langfristige Ausserbetriebnahme und Einlagerung Hinweis Funktionstauglichkeit sichern! Kontaktieren Sie das Franke-Service-Team für eine fachgerechte Ausserbetriebnahme und Einlagerung. Lassen Sie die Kaffeemaschine von Ihrem Servicetechniker entwässern und beachten Sie die Lager- bedingungen: • Lagertemperaturen: -10° C bis 50° C • Luftfeuchtigkeit: max. 80 % Für eine spätere Inbetriebnahme ist es unumgänglich, den Service in Anspruch zu nehmen.
FehlerBeheBunG Bei Problemen gibt Ihnen Ihre Maschine Hilfestellung. Auf dem Bildschirm werden Ihnen Ereignisse und Informationen angezeigt. Sollten Sie ein Problem trotz allem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Service. Behebung von Maschinenfehlern Bedienter Modus Selbstbedienungs-Modus Im Selbstbedienungs- Im bedienten Modus wird ein Modus wird ein Fehler über Fehler über ein farblich hervor-...
Hilfe bei Problemen mit der Produktqualität Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen Zu grobe Mahlung Mahlgrad feiner einstellen (siehe S. 22) Kaffee schmeckt fad Zu wenig Kaffee Kaffeemenge erhöhen Temperatur zu niedrig Temperatur erhöhen Kaffee ist zu alt Frischen Kaffee verwenden Bohnenbehälter nicht korrekt verriegelt Verriegelung des Bohnenbehälters prüfen (siehe S.