Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Franke A300 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
BEDIENUNGSANLEITUNG
A300
FCS4070
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie an der Maschine
arbeiten.
Bewahren Sie die Anleitung bei der Maschine auf und geben Sie
die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung der Maschine an den
nachfolgenden Benutzer weiter.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Franke A300

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG A300 FCS4070 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie an der Maschine arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung bei der Maschine auf und geben Sie die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung der Maschine an den nachfolgenden Benutzer weiter.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

     17 Position Typschilder  17 Typschlüssel  18 Gerätebeschreibung  19 Kaffeemaschine  19 Beistellgeräte  20 Bedienmodi im Überblick  22 Franke Digital Services (Option)  23 Installation  24 Vorbereitungen  24 Abmessungen  24 Anforderungen an die Wasserversorgung  26 Kaffeemaschine aufstellen und vorbereiten  28 Wasser anschliessen  28 Abwasser anschliessen  29...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Franke Kaffeemaschinen AG Pulverbehälter leeren  39 Satzbehälter leeren  40 Tropfschale leeren  40 8.10 Kühleinheit leeren  42 8.11 Getränke beziehen  44 Getränke mit Quick Select beziehen  44 Heisses Wasser beziehen  44 Dampfausgabe  45 Reinigung  47 Einleitung  47 10.1 Benötigtes Reinigungszubehör  47...
  • Seite 5 Franke Kaffeemaschinen AG Inhaltsverzeichnis Ausserbetriebnahme  74 Ausserbetriebnahme vorbereiten  74 15.1 Daten sichern  74 15.2 Vorübergehende Ausserbetriebnahme (bis 3 Wochen)  74 15.3 Langfristige Ausserbetriebnahme  74 15.4 Transport und Lagerung  75 15.5 Wiederinbetriebnahme nach längerer Lager- oder Standzeit  75 15.6 Teile entsorgen  76...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    ZU IHRER SICHERHEIT Bestimmungsgemässe Verwendung 1.1.1 Kaffeemaschine – Die A300 ist ein gewerblicher Getränkebereiter für den Einsatz in der Gastronomie, in Büros oder ähn- lichen Umgebungen. – Die A300 ist für die Verarbeitung von ganzen Kaffeebohnen, automatentauglichem Schokoladenpul- ver und Frischmilch geeignet.
  • Seite 7: Voraussetzungen Für Die Benutzung Der Kaffeemaschine

    – Maschinen im Selbstbedienungsbereich müssen stetig überwacht werden, um die Nutzer zu schüt- zen. – Jeder Bediener der A300 muss die Anleitung gelesen und verstanden haben. Dies gilt nicht für die Nutzung im Selbstbedienungsbereich. – Nehmen Sie die A300 und die Beistellgeräte erst in Betrieb, wenn Sie diese Anleitung vollständig ge- lesen und verstanden haben.
  • Seite 8: Gefahren Bei Der Nutzung Der Kaffeemaschine

    1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG Gefahren bei der Nutzung der Kaffeemaschine WARNUNG Brandgefahr Durch die elektrische Überlastung der Netzkabel kann infolge Hitzeentwicklung ein Brand entstehen. a) Verwenden Sie zum Anschluss der Kaffeemaschine an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
  • Seite 9 Franke Kaffeemaschinen AG Zu Ihrer Sicherheit | 1 WARNUNG Verbrühungsgefahr Während des Spülens tritt heisses Wasser aus. a) Hantieren Sie während des Vorgangs nicht in der Nähe der Ausläufe. b) Stellen Sie nichts auf das Tropfgitter. c) BEI VERBRÜHUNG: Kühlen Sie sofort die Verletzung und konsultieren Sie je nach Grad der Verletzung einen Arzt.
  • Seite 10: Gesundheitsgefährdung Durch Keimbildung

    Menü Inbetriebnahme ein. Wasserhärte mit Messtreifen ermitteln Für die Entkalkung dürfen Sie nur das Entkalkerkonzentrat von Franke verwenden (Artikelnummer 560.0589.837). So ist eine zuverlässige Entkalkung gewährleistet. a) Bestellen Sie rechtzeitig Entkalkerkonzentrat, damit Sie die Entkalkung unverzüglich durchführen kön- nen, sobald auf der Bedieneinheit der Kaffeemaschine die Aufforderung erscheint.
  • Seite 11: Symbolerklärung

    Franke Kaffeemaschinen AG Symbolerklärung | 2 SYMBOLERKLÄRUNG Symbole aus der Anleitung 2.1.1 Orientierung Symbol Beschreibung Komponenten mit der 5-Schritte-Methode reinigen Tipps und Tricks sowie weitere Informationen erhalten Sie bei diesem Symbol Voraussetzungen für Handlungsschritte Mahlgrad fein Mahlgrad grob Informationen zur Optimierung der Getränkequalität Ergebnis oder Zwischenergebnis bei Handlungsschritten Bohnenbehälter...
  • Seite 12: Symbole Im Dashboard Und Auf Der Bedienoberfläche

    2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG Symbol Bezeichnung Beschreibung Seite vor/zurück Durch mehrseitige Menüs blättern Start-Taste Zubereitung starten 2.2.2 Symbole im Dashboard und auf der Bedienoberfläche Wenn ein Fehler auftritt, leuchtet im Dashboard ein Symbol, das auf die betroffene Komponente hinweist.
  • Seite 13 Franke Kaffeemaschinen AG Symbolerklärung | 2 Symbol Bezeichnung Beschreibung Getränkeeinstellungen Sprache Sprache einstellen Bearbeiten Einstellungen bearbeiten Individualisierung Getränke und Darstellung anpassen Werbebilder Maschine einstellen Produkt Rechtesteuerung Benutzerrechte verwalten Kaffeebohne Bohnenbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Milch Milchbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Pulverressource Der Pulverbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt...
  • Seite 14: Darstellung Von Fehlermeldungen

    2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG 2.2.3 Darstellung von Fehlermeldungen Markierte Produkte können nicht zubereitet wer- den. Über das leuchtende Symbol im Dashboard kommen Sie zur Fehlermeldung. Espresso Cappuccino Chococcino Café Crème Dampf Teewasser Wenn das ganze System von einem Fehler betrof- fen ist, erscheint die Fehlermeldung automatisch.
  • Seite 15: Lieferumfang

    Franke Kaffeemaschinen AG Lieferumfang | 3 LIEFERUMFANG Je nach Gerätekonfiguration kann der Lieferumfang abweichen. Weiteres Zubehör können Sie direkt bei Ihrem Händler oder der Franke Kaffeemaschinen AG in Aarburg beziehen. Artikelbezeichnung Artikelnummer Kaffeemaschine A300 (FCS4070) Manual Set 560.0595.471 Entkalkerkonzentrat 560.0589.837 Reinigungstabletten (100 Stk.)
  • Seite 16 3 | Lieferumfang Franke Kaffeemaschinen AG Artikelbezeichnung Artikelnummer Auffangbehälter (nur bei Maschine ohne Abwasser- 560.0612.966 anschluss) Milchauslauf 1-fach 560.0613.850 Siehe beiliegende Montageanleitung Messbecher 560.0597.258 Bedienungsanleitung A300...
  • Seite 17: Identifizierung

    Franke Kaffeemaschinen AG Identifizierung | 4 IDENTIFIZIERUNG Position Typschilder 4.1.1 Kaffeemaschine Das Typschild für die Kaffeemaschine befindet sich an der rechten Innenwand. 4.1.2 Kühleinheit SU05 Das Typschild für die Kühleinheit SU05 befindet sich an der linken Innenwand. 4.1.3 CW (Option) Das Typschild für den Tassenwärmer befindet sich...
  • Seite 18: Typschlüssel

    4 | Identifizierung Franke Kaffeemaschinen AG 4.1.4 AC125 CL (Option) Das Typschild für das AC125 CL befindet sich auf der rechten Innenseite. Typschlüssel 4.2.1 Kaffeemaschine Typschlüssel Beschreibung A300 Kaffeemaschine (Vollautomat) Baureihe: A Baugrösse: 300 1 Mahlwerk 2 Mahlwerke 1 Pulverdosierer...
  • Seite 19: Gerätebeschreibung

    Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 GERÄTEBESCHREIBUNG Kaffeemaschine Die Kaffeemaschine A300 gibt es mit zahlreichen Optionen. Beachten Sie, dass Ihre Kaffeemaschine je nach Konfiguration anders aussehen kann. Bohnenbehälter Einwurfklappe Pulverbehälter (Option) Türschloss (Option) Bedieneinheit (8"-Touch- Display) Wassertank Heisswasserauslauf Dampflanze (Option)
  • Seite 20: Ausführungen

    5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG – Abschliessbare Bohnenbehälter – Füsse, 40 mm – Stellfüsse, 70 mm – Stellfüsse, 100 mm – Franke Digital Services 5.1.3 Ausführungen Wasserversorgung Produkttyp A300 mit Wasseranschluss A300 NM A300 MS EC A300 FM EC A300 mit Wassertank...
  • Seite 21 Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 Türschloss Temperaturanzeige Ein-/Aus-Schalter Reinigungsbehälter Milchbehälter SU03 5.2.2 Tassenwärmer Für den optimalen Kaffeegenuss benötigen Sie vorgewärmte Tassen. Der Tassenwärmer mit vier beheizbaren Abstellflächen passt optimal zu Ihrer Kaffeemaschine. 5.2.3 Abrechnungssystem Das Abrechnungssystem dient zur Abwicklung von Bezahlvorgängen und zur Erfassung von Abrech-...
  • Seite 22: Bedienmodi Im Überblick

    5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG Bedienmodi im Überblick Der geeignete Bedienmodus ist abhängig von Ihrer Nutzung der Kaffeemaschine, Ihrem Sortiment und den Wünschen Ihrer Kunden. Ihr Servicetechniker hilft Ihnen gerne, den für Sie geeigneten Bedienmodus einzustellen. 5.3.1 Bedienoberfläche 5.3.2 Bedienmodus Quick Select...
  • Seite 23: Franke Digital Services (Option)

    Gerätebeschreibung | 5 Franke Digital Services (Option) Entwickelt für die Franke-Kaffeemaschinenflotte, geben Ihnen unsere Digital Services die Kontrolle und einen klaren Überblick über sämtliche Aktivitäten und Informationen der Kaffeemaschinen. Zentral ge- steuerte Fernwartung wie z. B. Software- und Konfigurations-Updates ersparen Vorort-Interventionen.
  • Seite 24: Installation

    6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG INSTALLATION Vorbereitungen – Der Netzanschluss für die Kaffeemaschine muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) abgesi- chert sein. – Jeder Pol der Stromzufuhr muss mit einem Schalter unterbrochen werden können.  26] Anforderungen an die Wasserversorgung [ –...
  • Seite 25: Überhitzungsschaden

    Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 A300 mit Wasseranschluss A300 mit Wassertank und SU05 Mindestabstände – Zur Rückwand: 50 mm – Nach oben: 200 mm (zum Auffüllen und Entnehmen des Bohnenbehälters) – Rechts: 100 mm (zum Öffnen der Tür) HINWEIS Überhitzungsschaden...
  • Seite 26: Anforderungen An Die Wasserversorgung

    6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG 6.2.1 Stellfüsse Die A300 wird mit Füssen ausgeliefert. – Stellfüsse 40 mm (Standard) – Stellfüsse 7 mm (Option) – Stellfüsse 70 mm (Option) – Stellfüsse 100 mm (Option) Mit den Stellfüssen können Unebenheiten oder Höhenunterschiede kompensiert werden. Anforderungen an die Wasserversorgung 6.3.1...
  • Seite 27: Wasserqualität

    Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 1. Den Messstreifen auspacken. 3. Den Messstreifen leicht abschütteln. ð Der Messstreifen verfärbt sich. 4. Nach einer Minute die Härtestufe ablesen. Die Härtestufe entspricht der Anzahl rot ge- färbter Felder. 5. Das Messergebnis im Wartungsmenü der...
  • Seite 28: Kaffeemaschine Aufstellen Und Vorbereiten

    6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG – Anschluss an tiefer liegendes Siphon Kaffeemaschine aufstellen und vorbereiten Auspacken und Lieferumfang prüfen 1. Verpackung auf Transportschäden kontrol- 3. Lieferung auf Vollständigkeit prüfen (siehe lieren. Lieferumfang und Auftrag). 2. Geräte auspacken. HINWEIS Überhitzungsschaden Zu geringe Abstände zur Wand und nach oben können zu Wärmestau in der Maschine und zu Störungen...
  • Seite 29: Abwasser Anschliessen

    Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 3. Den Wasserschlauch mit der Dichtung an das Wassersystem anschliessen. 4. Die Verschraubungen handfest anziehen. 5. Wasserzufuhr öffnen. 6. Dichtheit des Wasseranschlusses kontrollie- ren. Abwasser anschliessen ü Die Komponenten zum Fixieren des Abwas- 2. Den Abwasserschlauch in dieser Position fi- serschlauchs sind vorhanden.
  • Seite 30: Maschine Einschalten

    6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag Beschädigte Netzkabel, Leitungen oder Stecker können zu einem Stromschlag führen. a) Verbinden Sie keine beschädigten Netzkabel, Leitungen oder Stecker mit dem Stromnetz. b) Ersetzen Sie beschädigte Netzkabel, Leitungen oder Stecker.
  • Seite 31: Maschine Erstmalig Einschalten

    Franke Kaffeemaschinen AG Maschine erstmalig einschalten | 7 MASCHINE ERSTMALIG EINSCHALTEN Sobald die Maschine mit dem Stromnetz verbunden ist, schaltet sich die Maschine ein. Beim erstmaligen Einschalten führt die Software Sie durch die Grundeinstellungen, die Sie bei der Inbetriebnahme vorneh- men müssen.
  • Seite 32: Ressourcen Auffüllen

    Auswahlliste Ressourcen auffüllen Es werden nur die Ressourcen angezeigt, die entsprechend der Konfiguration der A300 vorhanden sind. Abgestimmt auf die Zubereitungsmethode, den verwendeten Röstkaffee und das Kaffeegetränk braucht es den passenden Mahlgrad. Für die Zubereitung von Espresso, Café Crème oder entkoffeiniertem Kaffee empfiehlt sich der Einsatz von separaten Mahlwerken.
  • Seite 33 Franke Kaffeemaschinen AG Maschine erstmalig einschalten | 7 4. Den Schraubverschluss [3] von der Kartu- sche [4] abschrauben. 5. Das Siegel entfernen. 6. Die Entkalkerkartusche [4] von schräg unten in die rote Aufnahme [5] einsetzen. 7. Die Tür schliessen. 8. Den Satzbehälter einsetzen.
  • Seite 34: Füllen Und Leeren

    8 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG FÜLLEN UND LEEREN Maschine befüllen HINWEIS Falsche Befüllung der Behälter Durch falsche Befüllung werden mangelhafte Produkte hergestellt und die Maschine kann beschädigt werden. a) Füllen Sie Kaffeebohnen in die Bohnenbehälter. b) Füllen Sie automatentaugliches Pulver in den Pulverbehälter.
  • Seite 35: Handhabung Und Aufbewahrung Der Röstkaffeebohnen

    Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 8 1. Bohnenbehälterdeckel abheben. 3. Deckel aufsetzen. 2. Kaffeebohnen einfüllen. Handhabung und Aufbewahrung der Röstkaffeebohnen Ein entscheidender Faktor für eine optimale Getränkequalität ist die Frische der verwendeten Röstkaffee- bohnen. a) Röstkaffeebohnen immer erst unmittelbar vor dem Verbrauch in die Bohnenbehälter einfüllen. So ge- langen möglichst viele der Aromen in die Tasse.
  • Seite 36: Pulver Einfüllen

    8 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG Pulver einfüllen 1. Pulverbehälterdeckel abheben. 3. Deckel aufsetzen. 2. Automatentaugliches Pulver einfüllen. Wassertank füllen HINWEIS Maschinenschaden Wenn Milch in den Wassertank eingefüllt wird, kann dies Schäden an der Maschine verursachen. a) Füllen Sie nur Wasser in den Wassertank.
  • Seite 37: Kühleinheit Füllen

    Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 8 3. Den Wassertank bis zur Markierung [2] mit 4. Den gefüllten Wassertank einsetzen und den Frischwasser [3] füllen. Wasserqualität Deckel schliessen.  27] Kühleinheit füllen VORSICHT Keime in Rohmilch Keime in der Rohmilch können die Gesundheit gefährden.
  • Seite 38: Mahlgrad Einstellen

    8 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 8.6.1 Kühleinheit SU05 1. Die Tür öffnen. ð Die aktuelle Kühlraumtemperatur wird an- gezeigt. 3. Den Milchbehälterdeckel samt Ansaug- schlauch entfernen und auf eine saubere Oberfläche legen. 4. Den Behälter mit maximal 5 l gekühlter Milch befüllen.
  • Seite 39: Pulverbehälter Leeren

    Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 8 Pulverbehälter leeren VORSICHT Schnittverletzungen/Quetschungen Der Fördermechanismus des Pulverbehälters kann Schnittverletzungen oder Quetschungen verursachen. a) Reinigen Sie den Pulverbehälter vorsichtig. HINWEIS Verschmutzung durch Pulver Pulver kann aus dem Pulverbehälter fallen. a) Transportieren Sie den Pulverbehälter immer aufrecht und geschlossen.
  • Seite 40: Satzbehälter Leeren

    8 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG Satzbehälter leeren HINWEIS Schimmelbildung Kaffeereste können zu Schimmelbildung führen. a) Leeren und reinigen Sie den Satzbehälter mindestens einmal täglich. 2. Den Satzbehälter reinigen und trocknen. 3. Den Satzbehälter [1] einsetzen. 1. Den Satzbehälter [1] entnehmen und entlee- ren.
  • Seite 41 Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 8 ü Auf der Bedieneinheit wird die Meldung Tropfschale voll angezeigt. Tropfschale voll Die Tropfschale ist voll. Leeren Sie die Tropfschale. Bestätigen 4. Die Tropfschale und das Tropfgitter reinigen und trocknen. 5. Das Tropfgitter auf die Tropfschale legen.
  • Seite 42: Kühleinheit Leeren

    8 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 8.11 Kühleinheit leeren HINWEIS Verdorbene Milch Bei unzureichender Kühlung oder Hygiene kann Milch verderben. a) Verwenden Sie nur vorgekühlte Milch (2-5 °C). b) Lagern Sie Milch in der Kühleinheit nur während der Betriebszeiten. Lagern Sie Milch ausserhalb der Be- triebszeiten –...
  • Seite 43 Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 8 6. Die Kühleinheit ausschalten, wenn sie nicht mehr benötigt wird. Die Tür der ausgeschal- teten Kühleinheit einen Spalt offen lassen, um eine Geruchsbildung im Inneren zu ver- hindern. Bedienungsanleitung A300...
  • Seite 44: Getränke Beziehen

    9 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG GETRÄNKE BEZIEHEN WARNUNG Verbrühungsgefahr Heisse Getränke können zu Verbrühungen führen. a) Seien Sie vorsichtig mit heissen Getränken. b) Benutzen Sie nur geeignete Trinkgefässe. Getränke mit Quick Select beziehen 1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Auslauf stellen.
  • Seite 45: Dampfausgabe

    Franke Kaffeemaschinen AG Getränke beziehen | 9 Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Espresso Doppelter Espresso Café Crème Dampf Teewasser Café Crème Ristretto Teewasser wählen. 3. Die Tassengrösse wählen. ð Die Heisswasserausgabe startet und endet nach dem Ausgabezyklus. Dampfausgabe Die Dampflanze eignet sich zum manuellen Erhitzen und Aufschäumen von Milch sowie zum Erhitzen von anderen Getränken.
  • Seite 46 9 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser 3. Abbruchtaste drücken, um die Dampfausga- ð Die Dampfausgabe wird beendet. be zu beenden. ð Die Getränkeübersicht erscheint. Bedienungsanleitung A300...
  • Seite 47: Reinigung

    Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 10 REINIGUNG 10.1 Einleitung Perfekter Kaffeegenuss setzt eine perfekt gereinigte Kaffeemaschine, Kühleinheit und Flavor Station (Opti- on) voraus. Steigern Sie Ihre Produktqualität! Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine und Beistellgeräte mindes- tens einmal täglich und bei Bedarf häufiger.
  • Seite 48: Zusätzlich Von Hand Reinigen

    Reinigung und Wartung Fehler-/Ereignis-Protokoll Kaffeemaschine reinigen Café Crème Dampf Teewasser Kaffeemaschine spülen Wassermenge Filter 1. Das Franke-Logo antippen. Wischschutz Kaffeemaschine reinigen wählen. 6. Meldung mit bestätigen, um die Reinigung zu starten. 7. Den Anweisungen auf der Bedienoberfläche folgen und erledigte Arbeitsschritte mit Wei- bestätigen.
  • Seite 49: Strahlregler Reinigen

    Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 10 ü Die Kaffeemaschine ist ausgeschaltet und 3. Den Bohnenbehälter und das Schutzgitter von der Stromversorgung getrennt. reinigen. ü Ein Schraubendreher Torx 10 ist vorhanden. 4. Den getrockneten Fingerschutz mit beiden Schrauben anbauen. 1. Den Behälterdeckel entnehmen.
  • Seite 50: Pulverbehälter Reinigen

    10 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG 1. Wassertank [1] entnehmen und leeren. 2. Wassertank nach der 5-Schritte-Methode reinigen. 10.7.3 Pulverbehälter reinigen 5. Den Pulverbehälter anheben und entfernen. 1. Den Satzbehälter [1] entnehmen. 2. Das Türschloss (Option) mit dem Schlüssel 6. Den Pulverbehälter leeren.
  • Seite 51 Ansonsten kann der kapazitive Sensor die Tropfschale nicht erfassen. 10.7.5 Bildschirm reinigen Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser 1. Das Franke-Logo antippen. 2. Den PIN-Code eingeben. PIN-Codes  57] drücken. Reinigung und Wartung wählen. Bedienungsanleitung A300...
  • Seite 52: Kaffeemaschine Spülen

    Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Kaffeemaschine reinigen Café Crème Dampf Teewasser Kaffeemaschine entkalken Kaffeemaschine spülen 1. Das Franke-Logo antippen. Wischschutz Kaffeemaschine spülen antippen und bestäti- gen. ð Die Kaffeemaschine wird gespült. 2. Den PIN-Code eingeben. PIN-Codes  57] Bedienungsanleitung A300...
  • Seite 53: Pflegekit

    Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 10 10.9 Pflegekit Einige Komponenten der Kaffeemaschine können mit der Zeit abnutzen oder stark verschmutzen, sodass ein Ersatz nötig wird. Dies kann der Fall sein, bevor eine Wartung durch den Servicetechniker fällig ist. Da- mit Sie die betroffenen Teile einfach bestellen können, haben wir diese in einer Liste zusammengestellt.
  • Seite 54 10 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG Bild Menge Artikelnummer Artikelbezeich- Bemerkungen nung 560.0578.001 O-Ring 13x1,5 EPDM Dichtung für Tropfschale mit Ablauf Nur bei Ausführung mit Wasseran- schluss vorhanden Tropfschale und Tropfgitter reini-  50] gen [ 10.9.1 Brühmodul ersetzen 1. Die Maschine leeren und vom Stromnetz 5.
  • Seite 55: Entkalkung

    Bestellen Sie rechtzeitig Entkalkerkonzentrat, damit Sie die Entkalkung unverzüglich durchführen kön- nen, sobald auf der Bedieneinheit der Kaffeemaschine die Aufforderung erscheint. 11.1 Fälligkeit der Entkalkung Während der Inbetriebnahme der A300 werden Sie aufgefordert, die Wasserhärte zu ermitteln und in die Software einzugeben.  26] Wasserhärte mit Messstreifen ermitteln [ Anhand dieses Werts wird die Wassermenge bis zur nächsten Entkalkung berechnet.
  • Seite 56: Entkalkung Nach Der Reinigung

    Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Kaffeemaschine reinigen Café Crème Dampf Teewasser Kaffeemaschine entkalken Kaffeemaschine spülen 1. Das Franke-Logo antippen. Wischschutz Entkalkung wählen. ð Der automatische Entkalkungsprozess startet und gibt Ihnen Anweisungen für die nächsten Schritte. 2. Den PIN-Code eingeben. PIN-Codes  57]...
  • Seite 57: Konfigurieren

    Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 12 KONFIGURIEREN 12.1 Wartungsebene aufrufen Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser 1. Das Franke-Logo antippen. 2. Den PIN-Code eingeben. PIN-Codes  57] drücken. 12.2 PIN-Codes Ab Werk sind Default-PIN-Codes vergeben: Besitzer Spezialist Bediener Default-PIN...
  • Seite 58: Meine Einstellungen

    12 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG 12.4 Meine Einstellungen Getränke einstellen Ressourcen Maschine einstellen Rechtesteuerung 12.4.1 Getränke einstellen Export/Import Getränke sortieren Espresso Caffè Latte Cappuccino Milchkaffee Café Crème Latte macchiato Schokolade Chococcino Teewasser Milch Espresso macchiato Dampf Einstellbar Kopieren Bearbeiten...
  • Seite 59 Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 12 Handlung Eingabe/Funktion Bemerkungen Getränke sortieren – Position der Getränke ändern – Anzahl angezeigter Getränke einstellen (2x3, 3x4, 4x5) Schaltfläche Getränke sortieren antippen. 2. Getränk, das verschoben werden soll, antippen. 3. Zielposition für ein Getränk antippen.
  • Seite 60: Ressourcen Einstellen

    2. Aus der Liste die passende Sorte auswählen. vorbereiten wählen. Schaumprofile einstellen Bei einer A300 FM EC können Sie die Schaumprofile für festen und flüssigen Schaum einstellen (Standar- deinstellungen: flüssiger Schaum 10 % Luftanteil, fester Schaum 35 % Luftanteil). Schaumprofile einstellen Vollmilch fester Schaum warm...
  • Seite 61: Maschine Einstellen

    Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 12 12.4.3 Maschine einstellen Sprache Parameter Wertebereich Bemerkungen Sprache – de (Deutsch) Die Sprache wird sofort umgeschaltet – en (Englisch) – fr (Französisch) – ... Es stehen 33 Sprachen zur Verfügung Datum und Zeit Parameter...
  • Seite 62: Werkseinstellungen

    Systeminformationen Kategorie Wert Installierte Version der Maschinen-Software Gesamtversion Subsystem-Versionen Maschine Maschinentyp Seriennummer [Seriennummer] Installierte Version des Franke-Produktkatalogs POP (Produktangebotspaket) Installierte Version des Produktangebotspakets (Produktanordnung/-sortierung) Lizenz Wenn vorhanden, aktive Lizenz für Franke Digital Services Ethernet-Gerät A IP-Adresse MAC-Adresse Bedienungsanleitung A300...
  • Seite 63: Rechtesteuerung

    Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 12 12.4.4 Rechtesteuerung Die Rollen sind in folgender Hierarchie abgestuft: Servicetechniker > Besitzer > Operator > Wartungsper- sonal. Rollen und Rechte Aktion Servicetechniker Besitzer Spezialist Bediener PIN ändern und Ja (für alle Rollen) Ja (für untergeord-...
  • Seite 64: Individualisierung Und Datentransfer

    13.1 Übersicht Dieses Menü bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: – Vorhandene Franke-Medien für Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden – Ihre eigenen Medienobjekte auf die Maschine laden und anschauen – Ihre eigenen Medien für Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden – Verhalten der verschiedenen Bedienmodi und des Bildschirmschoners konfigurieren –...
  • Seite 65: Applikation Konfigurieren

    Franke Kaffeemaschinen AG Individualisierung und Datentransfer | 13 12. Die Schaltfläche Download unten links im 17. Den USB-Stick entfernen. Fenster antippen. 18. Den USB-Stick an der Maschine einstecken. ð Die Webseite fragt, ob die gemachten Än- 19. Den Menüpunkt Individualisierung und Daten- derungen gespeichert werden sollen.
  • Seite 66: Darstellung [Bedienmodus]

    13 | Individualisierung und Datentransfer Franke Kaffeemaschinen AG 13.4.2 Bedienmodus Parameter Wertebereich Bemerkungen Bedienmodus – Selbstbedie- nung - Quick Select – Bedient - Cash Register Abbruchtaste ausblenden – Ja – Nein Uhr anzeigen – Ja – Nein Display-Helligkeit 15-100 % Akustisches Signal bei Pro- –...
  • Seite 67: Daten Sichern/Laden

    – USB-Stick automatisch auswerfen – Anzeige des Dateinamens 13.5.2 Daten laden Gewünschte Handlung Menüpunkt Information/Handlungsanweisung Konfiguration und Medi- 3.2 Sicherung laden – Gesicherte Daten (Konfiguration, Franke-Medi- en importieren en, eigene Medien) importieren – USB-Stick automatisch auswerfen 13.5.3 XML-Daten sichern Gewünschte Handlung Menüpunkt Information/Handlungsanweisung XML-Daten sichern 3.3 XML-Daten sichern...
  • Seite 68: Default-Werte Setzen

    über das Dashboard Provisioning oder Deploy- Service-Menü ment auf die Kaffeemaschine geladen. Individualisierung und Datentransfer 1. Das Franke-Logo antippen. 2. Den PIN eingeben. Reinigung und Wartung drücken. ð Neben dem Menü Individualisierung und Da- tentransfer ist die Anzahl verfügbarer Upda- 4.
  • Seite 69: Fehlerbehebung

    Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 14 FEHLERBEHEBUNG 14.1 Fehlermeldungen Wenn ein Fehler auftritt, wird im Dashboard entsprechend der Fehlerkategorie ein Symbol farblich hervor- gehoben. Wenn dieses angetippt wird, erscheint ein Fenster mit weiteren Informationen und Hinweisen zur Fehlerbehebung. 10:53 2017-10-16...
  • Seite 70: Farbcode Für Fehlermeldungen

    14 | Fehlerbehebung Franke Kaffeemaschinen AG 14.1.1 Farbcode für Fehlermeldungen Vorübergehende Unterbrechung System funktioniert noch uneingeschränkt System funktioniert mit Einschränkungen Einzelne oder alle Ressourcen sind gesperrt 14.2 Fehlerbehebung am System Fehlermeldung/Pro- Mögliche Ursache Massnahme blem Fehlermeldung E663 Sensorsignal gestört durch Rück-...
  • Seite 71 Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 14 Fehlermeldung/Pro- Mögliche Ursache Massnahme blem Entkalkerkonzentrat kann Beschädigte oder verschmutzte Füllmenge der Entkalkerkartusche prü- nicht dosiert werden Dichtung der Entkalkerkartusche fen. Roten Adapter mit Dichtring prüfen (Fehlermeldung E409) oder leere Entkalkerkartusche und ggf. von Entkalkerkristallen befreien.
  • Seite 72: Tipps Für Gute Kaffeegetränke

    14 | Fehlerbehebung Franke Kaffeemaschinen AG 14.2.1 Maschine neu starten ð Die Maschine startet neu. ð Das Startbild wird angezeigt. 1. Taste [1] 10 s gedrückt halten. 14.3 Tipps für gute Kaffeegetränke HINWEIS Schlechte Getränkequalität Das Öl der Kaffeebohnen setzt sich auf der Innenseite des Bohnenbehälters als dünner Ölfilm ab. Das ab- gesetzte Öl altert schnell und verschlechtert den Geschmack der Getränke.
  • Seite 73 Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 14 Problem Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfe Geringer Kaffeeverbrauch Wenig Kaffeebohnen in den Bohnenbe- hälter einfüllen Verdorbene Kaffeebohnen Kaffeebohnen ersetzen Reinigungsmittelrückstände Maschine spülen Tasse verschmutzt Spülmaschine prüfen Schlechte Wasserqualität (Chlor, Wasserqualität prüfen lassen Wasser-  27] Härte etc.) qualität [...
  • Seite 74: Ausserbetriebnahme

    Für eine spätere Wiederinbetriebnahme ist es unumgänglich, den Service in Anspruch zu nehmen. Die Kaffeemaschine muss gewartet, installiert und vor dem Produktbezug gereinigt werden. a) Kontaktieren Sie den Franke-Service für eine fachgerechte Ausserbetriebnahme und Einlagerung. b) Lassen Sie die Kaffeemaschine von Ihrem Servicetechniker entleeren.
  • Seite 75: Transport Und Lagerung

    Franke Kaffeemaschinen AG Ausserbetriebnahme | 15 15.5 Transport und Lagerung Schützen Sie die Maschine bei Transport und Einlagerung vor mechanischen Beschädigungen und un- günstigen Umweltbedingungen. Transportbedingungen Schützen Sie die Maschine vor folgenden Einflüssen: – Erschütterungen – Staub – Sonneneinstrahlung – Umfallen oder Kippen –...
  • Seite 76: Teile Entsorgen

    16 | Teile entsorgen Franke Kaffeemaschinen AG TEILE ENTSORGEN Entsorgung der Verbrauchsmaterialien – Bohnen, Pulver und Kaffeesatz können kompostiert werden. – Beachten Sie für die Entsorgung von nicht benutztem Reinigungsmittel die Information auf dem Eti- kett. – Entsorgen Sie Flüssigkeiten aus dem Reinigungsbehälter oder der Tropfschale in das Abwassersys- tem.
  • Seite 77: Technische Daten

    Franke Kaffeemaschinen AG Technische Daten | 17 TECHNISCHE DATEN Gerätetyp A300 (FCS4070) Abmessungen: Breite/Höhe/Tiefe (mm) 340/465/587 Gewicht (kg) Füllmenge Bohnenbehälter kg Ohne Bohnenbehältererweiterung: 1x0,5/2x0,25 Mit Bohnenbehältererweiterung: 1x1,1/2x0,55 Füllmenge Pulverbehälter (kg) 0,5/2x0,5 Geräuschemissionen (dB(A)) < 70 Umgebungstemperatur (°C) 5-32 Luftfeuchtigkeit (%) Max.
  • Seite 78: Numerisch

    Stichwortverzeichnis Franke Kaffeemaschinen AG INDEX Numerisch 5-Schritte-Methode  11, 47 Fehlerbehebung  71 Maschinenfehler  69 Fehlermeldung Abbruchtaste  11 Darstellung  14 Abwasser  29 Farbcode  14 Anschluss Fehlermeldungen  69 elektrisch  30 Wasser  28 Auslauf  44 Getränk Ausserbetriebnahme  74 beziehen  44 Getränke einstellen  59 Grundeinstellungen  31...
  • Seite 79 Franke Kaffeemaschinen AG Stichwortverzeichnis Messbecher  16 Tropfschale  40 Milch Flüssigkeit entsorgen  76 Typschild  17 einfüllen  38 Typschlüssel  18 Milchauslauf  000 Mindestabstände  25 Umgebungsbedingungen  77 Pflegekit  54 PIN-Codes  57 Verkalkung  10 Produktqualität  73 Voraussetzungen  11 Pulver Entsorgung  76 Wasser anschliessen  28...
  • Seite 80 St Albans, Tel.: +1 615 462 4265 www.franke.com Hertfordshire, AL2 2DQ Fax: +1 615 462 4400 England www.franke.com Franke Coffee Systems GmbH Tel.: +44 1923 635700 Franke Strasse 1 Fax: +44 1923 635701 97947 Grünsfeld www.franke.com Deutschland Tel.: +49 9346 9278 0 coffee.franke.com...

Diese Anleitung auch für:

Fcs4070

Inhaltsverzeichnis