Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG A300 FCS4070 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie an der Ma- schine arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung bei der Maschine auf und ge- ben Sie die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung der Maschine an den nachfolgenden Benutzer weiter.
Voraussetzungen für die Benutzung der Kaffeemaschine – Die A300 ist für die Verwendung durch geschultes Personal vorgesehen. – Jeder Bediener der A300 muss die Anleitung gelesen und verstanden haben. Dies gilt nicht für die Nutzung im Selbstbedienungsbereich. – Maschinen im Selbstbedienungsbereich müssen stetig überwacht werden, um die Nutzer zu schützen.
1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG Erklärung von Sicherheitshinweisen nach ANSI Zum Schutz von Personen und Sachgütern müssen Sie die Sicherheitshinweise beachten. Symbol und Signalwort geben die Schwere der Gefahr an. WARNUNG WARNUNG bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, kön- nen Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
Seite 7
Franke Kaffeemaschinen AG Zu Ihrer Sicherheit | 1 WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag In die Maschine eindringende Flüssigkeit/Feuchtigkeit oder Leckagen können zu einem Stromschlag führen. a) Richten Sie nie einen Flüssigkeits- oder Dampfstrahl auf die Maschine. b) Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf die Maschine.
1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG WARNUNG Verbrühungsgefahr Während der Reinigung treten heisse Flüssigkeiten und Dampf aus und können zu Verbrühungen führen. a) Hantieren Sie während des Vorgangs nicht in der Nähe der Ausläufe. WARNUNG Verletzungsgefahr Wenn Gegenstände in den Bohnenbehälter oder ins Mahlwerk gelangen, können Splitter herausschiessen und Ver- letzungen verursachen.
Inbetriebnahme ein. Wasserhärte mit Messstreifen ermitteln [ 25] . Für die Entkalkung können Sie nur das Entkalkerkonzentrat von Franke verwenden (Artikelnummer 560.0589.837). So ist eine zuverlässige Entkalkung gewährleistet. a) Bestellen Sie rechtzeitig Entkalkerkonzentrat, damit Sie die Entkalkung unverzüglich durchführen können, so- bald auf der Bedieneinheit der Kaffeemaschine die Aufforderung erscheint.
2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG SYMBOLERKLÄRUNG Symbole aus der Anleitung 2.1.1 Orientierung Symbol Beschreibung Komponenten mit der 5-Schritte-Methode reinigen Tipps und Tricks sowie weitere Informationen erhalten Sie bei diesem Symbol Voraussetzungen für Handlungsschritte Mahlgrad fein Mahlgrad grob Informationen zur Optimierung der Getränkequalität...
Franke Kaffeemaschinen AG Symbolerklärung | 2 Symbole aus der Software 2.2.1 Symbole im Dashboard und auf der Bedienoberfläche Wenn ein Fehler auftritt, leuchtet Dashboard ein Symbol, das auf die betroffene Komponente hinweist Fehlerbehe- bung [ 57] . Symbol Bezeichnung Beschreibung...
Seite 12
2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG Symbol Bezeichnung Beschreibung Info Inaktiv Standby Maschine auf Standby schalten Tür Die Tür ist offen. Service/Einstellen/Admi- nistration Maschine einstellen Sprache Sprache einstellen Ressourceneinstellungen Ressourcen einstellen Rechtesteuerung Benutzerrechte verwalten Entkalkung Kaffeemaschine entkalken Bearbeiten Einstellungen bearbeiten Getränkeeinstellungen...
Franke Kaffeemaschinen AG Symbolerklärung | 2 Symbol Bezeichnung Beschreibung Systeminformationen Zähler Wasserfilter Tropfschale Tropfschale ist voll oder nicht richtig eingesetzt Wassertank Wassertank ist leer oder fehlt Pulverressource Der Pulverbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Milch Milchbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt 2.2.2...
2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG 2.2.3 Darstellung von Fehlermeldungen Markierte Produkte können nicht zubereitet werden. Über das leuchtende Symbol im Dashboard kommen Sie zur Fehlermeldung. Wenn das ganze System von einem Fehler betroffen ist, erscheint die Fehlermeldung automatisch. 11:35 2018-09-06 Die Tür ist offen.
Je nach Gerätekonfiguration kann der Lieferumfang abweichen. Weiteres Zubehör können Sie direkt bei Ihrem Händler oder der Franke Kaffeemaschinen AG in Aarburg beziehen. Die Kaffeemaschinen werden vor dem Verlassen des Werks mit Kaffee und Pulver geprüft. Ihre A300 kann deshalb Spuren von Kaffee, Pulver oder Wasser aufweisen.
Seite 16
3 | Lieferumfang Franke Kaffeemaschinen AG Artikelbezeichnung Artikelnummer Milchauslauf 1-fach 560.0613.850 Siehe beiliegende Montageanleitung Bedienungsanleitung A300...
Franke Kaffeemaschinen AG Identifizierung | 4 IDENTIFIZIERUNG Position Typschilder 4.1.1 Kaffeemaschine Das Typschild für die Kaffeemaschine befindet sich an der rechten Innenwand. 4.1.2 Kühleinheit SU05 Das Typschild für die Kühleinheit befindet sich an der linken Innenwand. Typschlüssel 4.2.1 Kaffeemaschine Typschlüssel...
Seite 18
4 | Identifizierung Franke Kaffeemaschinen AG Typschlüssel Beschreibung Wasseranschluss 4.2.2 Beistellgeräte Typschlüssel Beschreibung FM EC FoamMaster (warme Milch und warmer Milchschaum) MS EC Milchsystem mit EasyClean-Reinigungssystem Bedienungsanleitung A300...
Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 GERÄTEBESCHREIBUNG Kaffeemaschine Einleitung Die Kaffeemaschine A300 gibt es mit zahlreichen Optionen. Beachten Sie, dass Ihre Kaffeemaschine je nach Konfi- guration anders aussehen kann. Bohnenbehälter Einwurfklappe Pulverbehälter (Option) Türschloss (Option) Bedieneinheit (8"-Touch-Display) Wassertank Heisswasserauslauf Dampflanze (Option)
– Erweiterung für Bohnenbehälter – Einfachpulverdosierer – Doppelpulverdosierer – Dampflanze S1 (nur bei MS EC) – Satzabwurf (nur in Verbindung mit Wasseranschluss) – Türschloss – Abschliessbare Bohnen- und Pulverbehälter – Franke Digital Services Beistellgeräte 5.2.1 Komponenten der Kühleinheit mit EasyClean Milchbehälter Türschloss Temperaturanzeige Ein-/Aus-Schalter Reinigungsbehälter...
Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 Bedienoberfläche 17:11 08.03.2018 Über das Franke-Logo zwischen Wartungsebe- Vorwärts oder rückwärts blättern ne und Produktauswahl wechseln Bedienmodus Quick Select Der Bedienmodus Quick Select ist die Standardeinstellung für den Selbstbedienungsbereich. Wenn Ihr Kunde ein Getränk gewählt hat, kann er dieses im zweiten Schritt anpassen, sofern Produktoptionen aktiviert sind.
– Der Aufstellort muss die zulässigen Umgebungsbedingungen erfüllen und darf sich nicht im Freien befinden. – Die Standfläche muss eben und waagerecht sein. – Angaben zum Platzbedarf und zu den Bohrmassen finden Sie im Abschnitt Masse der A300 [ 23] Elektrischer Anschluss –...
Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 Masse der A300 Alle Masse sind in mm angegeben. A300 mit Wasseranschluss A300/SU05 mit Wassertank und Pulverbehälter Bedienungsanleitung A300...
These drawings and specifications are the property of Document ID - Version 500000003441 Franke Technology and Trademark Ltd. and shall not be reproduced, copied or transfered to any third party without the prior written permission of Franke Technology and Article 2017216 Trademark Ltd., Hergiswil, Switzerland...
6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG Umrechnungstabelle; Meldungen zur Entkalkung bei Maschinen ohne Wasserfilter Härtestufe Ergebnis auf dem Wasserhärte Aufforderung zur Ent- Zwang zur Entkal- Messstreifen kalkung nach kung nach 1 x rot >5° dH/>6°e/>9°fH 100 l 125 l 2 x rot >10°...
Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 Gabelschlüssel 19 mm Kaffeemaschine Sieb mit Dichtung Anschluss Kaffeemaschine Anschluss Wassersystem Dichtung Wasserschlauch 1. Wasserschlauch und Wasserleitung gut durch- spülen um Verunreinigungen zu beseitigen. 2. Den Wasserschlauch mit dem Sieb an die Kaf- feemaschine anschliessen.
6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG 4. Wasser in die Tropfschale giessen und den Ab- fluss kontrollieren. Stromkreis anschliessen WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag Der Anschluss an ein Stromnetz ohne Fehlerstrom-Schutzeinrichtung kann bei einem Stromschlag zum Tod führen. a) Achten Sie darauf, dass der Netzanschluss durch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung gesichert ist.
7 | Maschine erstmalig einschalten Franke Kaffeemaschinen AG MASCHINE ERSTMALIG EINSCHALTEN Sobald die Maschine mit dem Stromnetz verbunden ist, schaltet sich die Maschine ein. Beim erstmaligen Einschal- ten führt die Software Sie durch die Grundeinstellungen, die Sie bei der Inbetriebnahme vornehmen müssen. Alle Grundeinstellungen können nachträglich geändert werden:...
Weiter 1. Die Behälter mit den definierten Rohstoffen be- füllen. Um die Standardgetränke anzupassen, drücken Sie oben links auf das Franke-Logo. Beachten Sie dazu auch das Kapitel Getränke einstellen [ 33] . Alle Einstellungen, die Sie während der Inbetriebnahme vorgenommen haben, können Sie im Wartungsmenü jeder- zeit ändern.
8 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG KONFIGURIEREN Wartungsebene aufrufen 2. PIN eingeben. 3. Ok drücken. 1. Franke-Logo oben links antippen. PIN-Codes Ab Werk sind Default-PIN-Codes vergeben: Besitzer Spezialist Bediener Default-PIN 1111 2222 7777 Eigene PIN Die PIN-Codes für Schlossprodukte und Ein/Aus Maschine können Sie mit der Besitzerrolle im Menü Meine Einstel- lungen >...
8 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Getränk bearbeiten Cappuccino Kaffee Erste Bohnensorte Dark Espresso Blend (links) Bohnenmenge Wassermenge Wassertemperatur Vorbrühprofil Kurz Mittel Lang Aktives Getränk Ressource (Kaffee, Milch etc.) Einstellparameter Schieberegler 8.3.2 Ressourcen einstellen Die Einstellungen, die Sie während der Inbetriebnahme vorgenommen haben ( Ressourcen auffüllen [ 31] ), können...
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 8 Schaumprofile einstellen Bei einer A300 FM EC können Sie die Schaumprofile für festen und flüssigen Schaum einstellen (Standardeinstel- lungen: flüssiger Schaum 10 % Luftanteil, fester Schaum 35 % Luftanteil). Schaumprofile einstellen Vollmilch fester Schaum warm Luftanteil...
Seriennummer [Seriennummer] Installierte Version des Franke-Produktkatalogs POP (Produktangebotspaket) Installierte Version des Produktangebotspakets (Produkt- anordnung/-sortierung) Lizenz Wenn vorhanden, aktive Lizenz für Franke Digital Ser- vices Ethernet-Gerät A IP-Adresse MAC-Adresse 8.3.4 Rechtesteuerung Die Rollen sind in folgender Hierarchie abgestuft: Servicetechniker > Besitzer > Operator > Wartungspersonal.
9 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG FÜLLEN UND LEEREN Maschine befüllen HINWEIS Falsche Befüllung der Behälter Durch falsche Befüllung werden mangelhafte Produkte hergestellt und die Maschine kann beschädigt werden. a) Füllen Sie Kaffeebohnen in die Bohnenbehälter. b) Füllen Sie automatentaugliches Pulver in den Pulverbehälter.
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 9 Bohnen einfüllen WARNUNG Verletzungsgefahr Wenn Gegenstände in den Bohnenbehälter oder ins Mahlwerk gelangen, können Splitter herausschiessen und Ver- letzungen verursachen. a) Führen Sie keine Gegenstände in die Bohnenbehälter oder das Mahlwerk ein.
9 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG Pulver einfüllen 1. Pulverbehälterdeckel abheben. 3. Deckel aufsetzen. 2. Automatentaugliches Pulver einfüllen. Wassertank füllen HINWEIS Maschinenschaden Wenn Milch in den Wassertank eingefüllt wird, kann dies Schäden an der Maschine verursachen. a) Füllen Sie nur Wasser in den Wassertank.
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 9 3. Den Wassertank bei Bedarf reinigen. max. 5. Den gefüllten Wassertank einsetzen und den De- ckel schliessen. 4. Den Wassertank bis zur Markierung mit Frisch- wasser füllen. Wasserqualität [ 24] Milch einfüllen...
9 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 9.7.1 Milch einfüllen bei SU05 1. Die Tür öffnen. ð Die aktuelle Kühlraumtemperatur wird ange- zeigt. 3. Den Milchbehälterdeckel samt Ansaugschlauch entfernen und auf eine saubere Oberfläche le- gen. 4. Den Behälter mit maximal 5 l gekühlter Milch be- füllen.
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 9 1. Den Satzbehälter entnehmen. 3. Den Satzbehälter reinigen und trocknen. 2. Den Satzbehälter leeren. 4. Den Satzbehälter einsetzen. Pulverbehälter leeren HINWEIS Verschmutzung durch Pulver Pulver kann aus dem Pulverbehälter fallen. a) Transportieren Sie den Pulverbehälter immer aufrecht und geschlossen.
9 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 5. Den Pulverbehälter anheben und entfernen. 6. Den Pulverbehälter leeren. 7. Nach dem Aufsetzen des leeren Pulverbehälters den Verriegelungsschieber einschieben. 8. Die Tür schliessen. HINWEIS Funktionsbeeinträchtigung Wenn der Pulverbehälter nicht korrekt verriegelt ist, kann die Funktion der Kaffeemaschine und die Produktqualität beeinträchtigt werden.
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 9 HINWEIS Verstopfung des Milchystems Fasern ungeigneter Reinigungstücher können ins System gelangen und dort eine Verstopfung verursachen. Das kann zu einem Maschinenschaden führen. a) Verwenden Sie zum Reinigen des Milchbehälters ein Mikrofasertuch. 1. Tür öffnen.
10 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG 10 GETRÄNKE BEZIEHEN WARNUNG Verbrühungsgefahr Heisse Getränke können zu Verbrühungen führen. a) Seien Sie vorsichtig mit heissen Getränken. b) Benutzen Sie nur geeignete Trinkgefässe. 10.1 Getränke mit Quick Select beziehen 1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Auslauf 4.
Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 11 11 REINIGUNG 11.1 Einleitung Perfekter Kaffeegenuss setzt eine perfekt gereinigte Kaffeemaschine voraus. Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine min- destens einmal täglich und bei Bedarf häufiger. Die automatische Reinigung beinhaltet die Reinigung der Kaffeemaschine und die Reinigung der Kühleinheit.
Hantieren Sie während des Vorgangs nicht in der Nähe der Ausläufe. Die Maschine wechselt nach der Reinigung entweder zurück in die Wartungsebene oder in den Energiesparmodus. Ihr Servicetechniker kann Ihnen die gewünschte Option einstellen. 2. PIN eingeben. PIN-Codes [ 32] 3. Ok drücken. 1. Franke-Logo oben links antippen. Bedienungsanleitung A300...
Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 11 Kaffeemaschine reinigen Meine Einstellungen Kaffeemaschine entkalken Zähler Kaffeemaschine spülen Reinigung und Wartung Wischschutz 4. Reinigung und Wartung wählen. 5. Kaffeemaschine reinigen antippen. 6. Meldung mit Ja bestätigen, um die Reinigung zu starten. 7. Den Anweisungen auf der Bedienoberfläche fol- gen und erledigte Arbeitsschritte mit Weiter be- stätigen.
11 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG 1. Wassertank entnehmen und leeren. 2. Wassertank nach der 5-Schritte-Methode reini- gen. 11.3.2 Pulverbehälter reinigen (wenn vorhanden) 1. Den Satzbehälter entnehmen. 5. Den Pulverbehälter anheben und entfernen. 2. Das Türschloss (Option) mit dem Schlüssel öff- 6.
Seite 51
Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 11 1. Die Tropfschale und das Tropfgitter mit der 5- 2. Die Lamellen an der Unterseite des Tropfscha- Schritte-Methode reinigen. lendeckels gründlich reinigen. Die Rückseite [1] der Tropfschale muss innen und aussen sauber und trocken sein. Ist dies nicht der Fall, kann der Füllstandssensor der Tropfschale fälschlicherweise eine Meldung auslösen.
Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 11 11.5 Pflegekit Einige Komponenten der Kaffeemaschine können mit der Zeit abnutzen oder stark verschmutzen, sodass ein Ersatz nötig wird. Dies kann der Fall sein, bevor eine Wartung durch den Servicetechniker fällig ist. Damit Sie die betroffe- nen Teile einfach bestellen können, haben wir diese in einer Liste zusammengestellt.
Seite 54
11 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG Bild Menge Artikelnummer Artikelbezeichnung Bemerkungen 560.0578.001 O-Ring 13x1,5 EPDM Dichtung für Tropfschale mit Ablauf Nur bei Ausführung mit Wasseran- schluss vorhanden 11.5.1 Brühmodul ersetzen 1. Die Maschine leeren und vom Stromnetz tren- nen. 2. Den Satzbehälter aus der Maschine nehmen.
Die Aufforderung zur Entkalkung wird nach dem Erreichen der berechneten Wassermenge oder nach spätestens zwölf Tagen angezeigt. Nach der Aufforderung zur Entkalkung kann die A300 noch zwei weitere Tage benutzt wer- den. Danach wird sie blockiert, bis eine Entkalkung durchgeführt wurde.
Während der Entkalkung treten heisse Flüssigkeiten und Dampf aus und können zu Verbrühungen führen. a) Hantieren Sie während des Vorgangs nicht in der Nähe der Ausläufe. Meine Einstellungen Zähler Reinigung und Wartung 4. Reinigung und Wartung wählen. 1. Franke-Logo oben links antippen. Kaffeemaschine reinigen Kaffeemaschine entkalken Kaffeemaschine spülen Wischschutz 5. Entkalkung wählen.
Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 13 13 FEHLERBEHEBUNG 13.1 Fehlermeldungen Wenn ein Fehler auftritt, wird im Dashboard entsprechend der Fehlerkategorie ein Symbol farblich hervorgehoben. Wenn dieses angetippt wird, erscheint ein Fenster mit weiteren Informationen und Hinweisen zur Fehlerbehebung. 11:35 2018-09-06 Der Kaffeebohnenvorrat ist leer.
Seite 58
13 | Fehlerbehebung Franke Kaffeemaschinen AG Fehlermeldung/Problem Mögliche Ursache Massnahme Milch gefriert Solltemperatur der Kühleinheit zu tief Solltemperatur 1-2 °C höher einstellen eingestellt – Kühleinheit SU05: Die Set-Taste am Temperaturregler gedrückt halten, bis die Solltemperatur aufblinkt. Mit den Naviga- tionstasten die Solltemperatur erhöhen.
Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 13 Fehlermeldung/Problem Mögliche Ursache Massnahme Keine Milch oder nur Milch- Undichter Saugschlauch bzw. Milchlei- Position des Auslaufeinsatzes prüfen und die- schaum tung sen wenn nötig reinigen. Kühleinheit SU05: O-Ring an der Kupplung des Saugschlauchs prüfen. Saugschlauch prüfen und ggf. erset- Milch läuft nicht mehr rich-...
Seite 60
13 | Fehlerbehebung Franke Kaffeemaschinen AG Problem Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfe Zu feine Mahlung Mahlgrad gröber einstellen Mahlgrad einstel- Kaffeemenge zu gering Kaffeemenge erhöhen Getränke einstellen 33] Röstung zu dunkel Hellere Kaffeeröstung verwenden Kaffee schmeckt sauer Temperatur zu niedrig Kaffeetemperatur erhöhen Getränke einstel- len [ 33]...
Franke Kaffeemaschinen AG Technische Daten | 14 14 TECHNISCHE DATEN 14.1 Leistungsdaten nach DIN 18873-2:2016-02 Die Angaben beziehen sich auf eine Netzspannung von 230 V. Stundenleistung Einzelbezug Doppelbezug (Tassen pro Stunde) (Tassen pro Stunde) Espresso Kaffee/Café Crème Heisswasser (200 ml) Cappuccino Latte macchiato...