Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Franke T 200 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Beim Wasserversorgungsschlauch des Geräts muss ein Absperrhahn installiert werden, um bei Bedarf den Wasserzulauf unterbre-
chen zu können (2 - Abb. 3).
• Der Wasserleitungsdruck muss zwischen 1 und 6 bar liegen.
• Sollte diese Voraussetzung nicht gegeben sein, ist mit dem Hersteller Rücksprache zu nehmen.
• Das Gerät wird ohne Stecker geliefert und muss daher fest an das Stromversorgungsnetz angeschlossen werden. Aus diesem Grund
muss gemäß den einschlägigen Vorschriften ein allpoliger Schalter mit Kontaktabstand gleich oder größer 3 mm vorgesehen werden
(1 - Abb. 3).
• Der Abflussschlauch des Geräts muss direkt an den vom Kunden bereitgestellten offenen Siphon angeschlossen werden (3 - Abb. 3).
Die Einführung des Abflussschlauchs in Schalen oder Eimer unter der Arbeitsfläche ist zu vermeiden, da dadurch Schmutzablage-
rungen und das Entstehen von Bakterienbildung begünstigt werden.
Achtung!
Das Gerät wird mit leerem Kessel geliefert, um das Auftreten von Frostschäden im Fall niedriger Temperaturen zu vermei-
den. Das Gerät muss ausschließlich mit kaltem Trinkwasser versorgt werden.
Achtung!
Bei gasbetriebenen Geräten ist an gut zugänglicher Stelle ein Absperrhahn vorzusehen (4- Abb. 3), damit im Bedarfsfall
die Gaszufuhr unterbrochen werden kann.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen das Verfallsdatum des Gasschlauchs zwischen der Anlage und dem Gerät,
und lassen Sie es vor Ablauf dieses Datums vom Kundendienst austauschen.
8
11-03-2014 / LSC 044 / Rev. 00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis