Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG A600 FCS4043 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie an der Maschine arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung bei der Maschine auf und geben Sie die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung der Maschine an den nachfolgenden Benutzer weiter.
Seite 3
26 5.2.2 Tassenwärmer 26 5.2.3 Abrechnungssystem 26 5.2.4 Bedienmodi im Überblick 26 Bedienoberfläche 27 5.3.1 Bedienmodus Cash Register 27 5.3.2 Bedienmodus Quick Select 27 5.3.3 Bedienmodi in Kombination mit Credit Mode 28 5.3.4 Franke Digital Services (Option) 28 Bedienungsanleitung A600...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Franke Kaffeemaschinen AG Installation 29 Vorbereitungen 29 Abmessungen 29 Stellfüsse 30 6.2.1 Anforderungen an die Wasserversorgung 30 Wasseranschluss 30 6.3.1 Wasserhärte mit Messstreifen ermitteln 31 6.3.2 Wasserqualität 32 6.3.3 Wasserablauf 33 6.3.4 Füllen und Leeren 34 Maschine befüllen 34 Bohnen einfüllen...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Franke Kaffeemaschinen AG Filterpatrone ausbauen und entsorgen 88 13.2 Daten sichern 88 13.3 Vorübergehende Ausserbetriebnahme (bis 3 Wochen) 88 13.4 Langfristige Ausserbetriebnahme 89 13.5 Transport und Lagerung 89 13.6 Wiederinbetriebnahme nach längerer Lager- oder Standzeit 90 13.7 Teile entsorgen 91...
Seite 7
Bestimmungsgemässe Verwendung 1.1.1 Kaffeemaschine – Die A600 ist ein gewerblicher Getränkebereiter für den Einsatz in der Gastronomie, in Büros oder ähn- lichen Umgebungen. – Die A600 ist für die Verarbeitung von ganzen Kaffeebohnen, gemahlenem Kaffee, automatentaugli- chem Pulver und Frischmilch geeignet.
Seite 8
– Maschinen im Selbstbedienungsbereich müssen stetig überwacht werden, um die Nutzer zu schüt- zen. – Jeder Bediener der A600 muss die Anleitung gelesen und verstanden haben. Dies gilt nicht für die Nutzung im Selbstbedienungsbereich. – Nehmen Sie die A600 und die Beistellgeräte erst in Betrieb, wenn Sie diese Anleitung vollständig ge- lesen und verstanden haben.
Seite 9
Franke Kaffeemaschinen AG Zu Ihrer Sicherheit | 1 Gefahren bei der Nutzung der Kaffeemaschine WARNUNG Brandgefahr Durch die elektrische Überlastung der Netzkabel kann infolge Hitzeentwicklung ein Brand entstehen. a) Verwenden Sie zum Anschluss der Kaffeemaschine an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
Seite 10
1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG WARNUNG Verbrühungsgefahr Während des Spülens tritt heisses Wasser aus. a) Hantieren Sie während des Vorgangs nicht in der Nähe der Ausläufe. b) Stellen Sie nichts auf das Tropfgitter. c) BEI VERBRÜHUNG: Kühlen Sie sofort die Verletzung und konsultieren Sie je nach Grad der Verletzung einen Arzt.
Seite 11
Franke Kaffeemaschinen AG Zu Ihrer Sicherheit | 1 VORSICHT Gesundheitsgefährdung durch Keimbildung Durch unzureichende Reinigung können sich Lebensmittelreste in der Maschine und an den Ausläufen festsetzen und Produkte verunreinigen. a) Benutzen Sie die Maschine nicht, wenn diese nicht gemäss Anleitung gereinigt ist.
Seite 12
2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG SYMBOLERKLÄRUNG Symbole aus der Anleitung 2.1.1 Orientierung Symbol Beschreibung Komponenten mit der 5-Schritte-Methode reinigen Tipps und Tricks sowie weitere Informationen erhalten Sie bei diesem Symbol Voraussetzungen für Handlungsschritte Ergebnis oder Zwischenergebnis bei Handlungsschritten Wassertank füllen Symbole aus der Software 2.2.1...
Seite 13
Franke Kaffeemaschinen AG Symbolerklärung | 2 Symbol Bezeichnung Beschreibung Doppelprodukt Die doppelte Getränkemenge herstellen (Doppelbezug) Gemahlener Kaffee Energiesparmodus Maschine in den Energiesparmodus umschalten Pflegen/reinigen Maschine muss gereinigt bzw. gewartet werden Spülen Maschine muss gespült werden oder Maschine spült Filter Filterpatrone im Wassertank ersetzen (Option interner Wasser-...
Seite 14
2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG Symbol Bezeichnung Beschreibung Bildschirmschoner Werbebilder Favoriten Favoritentaste, kann mit oft genutzter Funktion belegt werden Produkt Kaffeebohne Bohnenbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Milch Milchbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Kalte Milch Pulverressource Der Pulverbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt...
Seite 15
Franke Kaffeemaschinen AG Symbolerklärung | 2 Wenn das ganze System von einem Fehler betrof- fen ist, erscheint die Fehlermeldung automatisch. Tür offen Die Tür ist offen. Bitte Tür schliessen. Farbcode für Fehlermeldungen Vorübergehende Unterbrechung System funktioniert noch uneingeschränkt System funktioniert mit Einschränkungen...
Seite 16
3 | Lieferumfang Franke Kaffeemaschinen AG LIEFERUMFANG Je nach Gerätekonfiguration kann der Lieferumfang abweichen. Weiteres Zubehör können Sie direkt bei Ihrem Händler oder der Franke Kaffeemaschinen AG in Aarburg beziehen. Artikelbezeichnung Artikelnummer Kaffeemaschine A600 (FCS4043) Manual Set 560.0001.462 BEDIENUNGSANLEITUNG A600...
Seite 18
4 | Identifizierung Franke Kaffeemaschinen AG IDENTIFIZIERUNG Position Typschilder 4.1.1 Kaffeemaschine Das Typschild für die Kaffeemaschine befindet sich an der rechten Innenwand. 4.1.2 Kühleinheit SU05 Das Typschild für die Kühleinheit SU05 befindet sich an der linken Innenwand. 4.1.3 Kühleinheit SU12/UT12 Das Typschild für die Kühleinheit befindet sich links...
Seite 19
Franke Kaffeemaschinen AG Identifizierung | 4 4.1.4 Flavor Station FS Das Typschild für die Flavor Station FS befindet sich innen an der Rückwand. 4.1.5 Untertheken-Flavor-Station FSU Das Typschild für die Untertheken-Flavor-Station (FSU) befindet sich oben auf der linken Seite des Gehäuses.
Seite 20
4 | Identifizierung Franke Kaffeemaschinen AG Typschlüssel 4.2.1 Kaffeemaschine Typschlüssel Beschreibung A600 Kaffeemaschine (Vollautomat) Baureihe: A Baugrösse: 600 1 Mahlwerk 2 Mahlwerke 1 Pulverdosierer 2 Pulverdosierer CleanMaster EasyClean Heisswasserauslauf links Heisswasserauslauf Mitte FoamMaster (kalte und warme Milch, kalter und warmer Milchschaum)
Seite 21
Franke Kaffeemaschinen AG Identifizierung | 4 Typschlüssel Beschreibung MilkSystem (Milchsystem) Twin Modifizierte Kühleinheit für die gleichzeitige Verwendung mit zwei Kaffeemaschinen Abrechnungssystem Münzwechsler (coin changer) Bargeldlos (cashless) Münzprüfer (coin validator) Bedienungsanleitung A600...
Seite 22
Franke Kaffeemaschinen AG GERÄTEBESCHREIBUNG Kaffeemaschine Die Kaffeemaschine A600 gibt es mit zahlreichen Optionen. Damit Sie einen Überblick über Ihre Maschine bekommen, stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine beispielhafte Konfiguration vor. Beachten Sie, dass Ihre Kaffeemaschine je nach Konfiguration anders aussehen kann.
Seite 23
– Stellfüsse, 70 mm – Stellfüsse, 100 mm – Touchpad als Bedienungshilfe für Rollstuhlfahrende – Tankkit (nicht in Verbindung mit Iced Coffee Module) – Franke Digital Services Iced Coffee Module – Das Iced Coffee Module befindet sich vorn rechts auf der Kaffeemaschine.
Seite 24
5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG 5.1.3 Komponenten der Kaffeemaschine Pulverbehälter (Option) Bohnenbehälter Iced Coffee Module (Option) Brühmodul Satzbehälter Tropfschale mit Tropfgitter Interner Wassertank (Option) Bedienungsanleitung A600...
Seite 25
Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 Beistellgeräte 5.2.1 Komponenten der Kühleinheit Türschloss Temperaturanzeige Ein-/Aus-Schalter Reinigerkartusche (nur bei CleanMaster) Milchbehälter Reinigungsbehälter SU05 SU12 Ein-/Ausschalter für Kühleinheit Temperaturanzeige und Temperaturrege- lung Bedienungsanleitung A600...
Seite 26
5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG Schalter für Milchbezug/Reinigung Ein-/Ausschalter für beheizte Tassenablage (SU12) Reinigerkartusche Milch-/Mediumbehälter (1x12 l) Wendeadapter (Milchbezug/Reinigung) Ein-/Ausschalter für beheizte Tassenablage (SU12) 5.2.2 Flavor Station Für aussergewöhnliche Kreationen steht Ihnen op- tional unsere Flavor Station zur Verfügung. Mit der Flavor Station können Sie Ihre Angebote mit bis zu...
Seite 27
Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser Über das Franke-Logo zwischen Wartungs- Vorwärts oder rückwärts blättern ebene und Produktauswahl wechseln 5.3.2 Bedienmodus Cash Register Cash Register ist der Bedienmodus für die bediente Nutzung. Während Ihre Kaffeemaschine ein Pro- dukt zubereitet, fügen Sie schon weitere Bestellun-...
Seite 28
4.00 CHF 4.00 CHF Franke Digital Services (Option) Entwickelt für die Franke-Kaffeemaschinenflotte, geben Ihnen unsere Digital Services die Kontrolle und einen klaren Überblick über sämtliche Aktivitäten und Informationen der Kaffeemaschinen. Zentral ge- steuerte Fernwartung wie z. B. Software- und Konfigurations-Updates ersparen Vorort-Interventionen.
Seite 29
Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 INSTALLATION Vorbereitungen – Der Netzanschluss für die Kaffeemaschine muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) abgesi- chert sein. – Jeder Pol der Stromzufuhr muss mit einem Schalter unterbrochen werden können. 30] Anforderungen an die Wasserversorgung [ –...
Seite 30
Halten Sie die vorgegebenen Einbaumasse und Freiräume ein. b) Achten Sie darauf, dass die Freiräume nicht versperrt sind. 6.2.1 Stellfüsse Die A600 wird mit Füssen ausgeliefert. – Stellfüsse 40 mm (Standard) – Stellfüsse 7 mm (Option) – Stellfüsse 70 mm (Option) – Stellfüsse 100 mm (Option) Mit den Stellfüssen können Unebenheiten oder Höhenunterschiede kompensiert werden.
Seite 31
Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 Verbindung zum Wasseranschluss Überwurfmutter G3/8" und Metallschlauch l = 1500 Nur mit dem mitgelieferten Schlauchkit anschlies- – Der Wasseranschluss muss den Anforderungen der technischen Daten, lokalen Vorschriften und Lan- desvorschriften entsprechen. – Der Wasseranschluss muss gegen Rückfluss gesichert sein.
Seite 32
6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG Härtestufe Ergebnis auf dem Messstreifen Wasserhärte 3 x rot >15° dH/>19°e/>27°fH 4 x rot >20° dH/>25°e/>36°fH 5 x rot >25° dH/>31°e/>45°fH Kapazität Claris-Wasserfilter Härtestufe Filtervolumen 500 l 300 l 200 l 150 l 100 l Einsatzdauer in Monaten 6.3.3 Wasserqualität Gesamthärte:...
Seite 33
Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 – Gemessene Gesamthärte 18° dH GH – Berechnete Leitfähigkeit = 700 μS/cm – (18 x 30 μS/cm) = 160 μS/cm Das Ergebnis der Berechnung ist 160 μS/cm und bedeutet eine geringe Korrosionsgefahr. 6.3.4 Wasserablauf – Ablaufschlauch: D = 20 mm, L = 2000 mm –...
Seite 34
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG FÜLLEN UND LEEREN Maschine befüllen HINWEIS Falsche Befüllung der Behälter Durch falsche Befüllung werden mangelhafte Produkte hergestellt und die Maschine kann beschädigt werden. a) Füllen Sie Kaffeebohnen in die Bohnenbehälter. b) Füllen Sie automatentaugliches Pulver in den Pulverbehälter.
Seite 35
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 3. Deckel aufsetzen. Pulver einfüllen 1. Pulverbehälterdeckel abheben. 3. Deckel aufsetzen. 2. Automatentaugliches Pulver einfüllen. Kühleinheit füllen VORSICHT Keime in Rohmilch Keime in der Rohmilch können die Gesundheit gefährden. a) Benutzen Sie keine Rohmilch.
Seite 36
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG HINWEIS Maschinenschaden Die Verwendung von falschen Flüssigkeiten kann die Maschine beschädigen. a) Füllen Sie nur Milch in den Milchbehälter. b) Verwenden Sie zur Reinigung des Milchbehälters Wasser und mildes Reinigungsmittel. HINWEIS Verdorbene Milch Bei unzureichender Kühlung oder Hygiene kann Milch verderben.
Seite 37
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 6. Den Milchbehälter bis zum Anschlag in den 7. Die Tür schliessen. Kühlraum hineinschieben. 7.4.2 Kühleinheit SU12/UT12 HINWEIS! Diese Kühleinheit ist in zahlreichen Ausführungen erhältlich und kann deshalb je nach Konfiguration von den folgenden Darstellungen abweichen.
Seite 38
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 7. Den Milchbehälter bis zum Anschlag in den 8. Die Tür schliessen. Kühlraum hineinschieben. Flavor Station füllen Der Schalter zum Einschalten der Flavor Station FS befindet sich im Innenraum an der Rückwand auf der linken Seite.
Seite 39
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 8. Schlauch in die Flasche einführen. 9. Schlauchanschluss in den Flaschenkopf schieben. 10. Flavor Station schliessen. 11. Auf dem Display Flavor Station vorbereiten stätigen. ð Die Schläuche der Flavor Station werden mit Sirup vorbefüllt.
Seite 40
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 5. Den Bohnenbehälter aufsetzen. 6. Den Verriegelungsschieber bis zum An- schlag hineinschieben. HINWEIS Funktionsbeeinträchtigung Wenn Bohnen- und Pulverbehälter nicht korrekt verriegelt sind, kann die Funktion der Kaffeemaschine und die Produktqualität beeinträchtigt werden.
Seite 41
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 HINWEIS Funktionsbeeinträchtigung Wenn Bohnen- und Pulverbehälter nicht korrekt verriegelt sind, kann die Funktion der Kaffeemaschine und die Produktqualität beeinträchtigt werden. a) Schieben Sie den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag hinein. Pulverbehälter leeren VORSICHT Schnittverletzungen/Quetschungen Der Fördermechanismus des Pulverbehälters kann Schnittverletzungen oder Quetschungen verursachen.
Seite 42
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG HINWEIS Funktionsbeeinträchtigung Wenn Bohnen- und Pulverbehälter nicht korrekt verriegelt sind, kann die Funktion der Kaffeemaschine und die Produktqualität beeinträchtigt werden. a) Schieben Sie den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag hinein. Satzbehälter leeren HINWEIS Schimmelbildung Kaffeereste können zu Schimmelbildung führen.
Seite 43
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 HINWEIS Unsachgemässe Handhabung Aus der Tropfschale kann Flüssigkeit austreten. a) Transportieren und entleeren Sie die Tropfschale vorsichtig. ü Auf der Bedieneinheit wird die Meldung Tropfschale voll angezeigt. Tropfschale voll Die Tropfschale ist voll. Leeren Sie die Tropfschale.
Seite 44
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 7.11 Kühleinheit leeren HINWEIS Verdorbene Milch Bei unzureichender Kühlung oder Hygiene kann Milch verderben. a) Verwenden Sie nur vorgekühlte Milch (2-5 °C). b) Lagern Sie Milch in der Kühleinheit nur während der Betriebszeiten. Lagern Sie Milch ausserhalb der Be- triebszeiten –...
Seite 45
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 6. Die Kühleinheit ausschalten, wenn sie nicht mehr benötigt wird. Die Tür der ausgeschal- teten Kühleinheit einen Spalt offen lassen, um eine Geruchsbildung im Inneren zu ver- hindern. 7.11.2 Kühleinheit SU12/UT12 HINWEIS! Diese Kühleinheit ist in zahlreichen Ausführungen erhältlich und kann deshalb je nach Konfiguration von den folgenden Darstellungen abweichen.
Seite 46
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 3. Flavor Station schliessen. Bedienungsanleitung A600...
Seite 47
Franke Kaffeemaschinen AG Getränke beziehen | 8 GETRÄNKE BEZIEHEN WARNUNG Verbrühungsgefahr Heisse Getränke können zu Verbrühungen führen. a) Seien Sie vorsichtig mit heissen Getränken. b) Benutzen Sie nur geeignete Trinkgefässe. Getränke mit Quick Select beziehen 1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Auslauf ESPRESSO stellen.
Seite 48
8 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG Café Crème Ristretto Teewasser Chococcino Café Crème Ristretto Teewasser Chococcino Espresso Cappuccino Doppelter Espresso Latte macchiato Espresso Cappuccino Doppelter Espresso Latte macchiato Schokolade Schokolade 2. Produktoptionen wählen. 4. Gegebenenfalls weitere Produkte in die War- teliste aufnehmen.
Seite 49
Franke Kaffeemaschinen AG Getränke beziehen | 8 3. Einwurfklappe öffnen. 5. Einwurfklappe schliessen. 4. Pulver einfüllen. 6. Meldung mit bestätigen. ð Die Zubereitung startet. ð Die Produktauswahl erscheint. ð Das Produkt ist zubereitet. Heisses Wasser beziehen Sie können die Heisswasserausgabe jederzeit durch Drücken der Abbruchtaste beenden.
Seite 50
8 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG Dampfausgabe (Autosteam/Autosteam Pro) Autosteam eignet sich zum manuellen Erhitzen und Aufschäumen von Milch sowie zum Erhitzen von an- deren Getränken. Mit der Funktion Ausdampfen wird das Kondenswasser aus der Dampflanze entfernt. ð Die Getränkeübersicht erscheint.
Seite 51
Franke Kaffeemaschinen AG Getränke beziehen | 8 ð Die Kaffeemaschine führt die gewünschte Aktion aus. Bedienungsanleitung A600...
Seite 52
9 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG REINIGUNG Einleitung Perfekter Kaffeegenuss setzt eine perfekt gereinigte Kaffeemaschine, Kühleinheit und Flavor Station (Opti- on) voraus. Steigern Sie Ihre Produktqualität! Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine und Beistellgeräte mindes- tens einmal täglich und bei Bedarf häufiger.
Seite 53
Auslaufdüsen mit einer Bürste entfernen, 59] bevor Sie die automatische Reinigung star- drücken. ten. 10:54 2020-03-02 Meine Einstellungen Individualisierung und Datentransfer Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Zähler Reinigung und Wartung Café Crème Dampf Teewasser Reinigung und Wartung wählen. 2. Das Franke-Logo antippen. Bedienungsanleitung A600...
Seite 54
9 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG ð Die Maschine zeigt den nächsten Schritt. Reinigung und Wartung Fehler-/Ereignis-Protokoll Kaffeemaschine reinigen Kaffeemaschine spülen Wassermenge Filter Wischschutz Kaffeemaschine reinigen wählen. 7. Meldung mit bestätigen, um die Reinigung 9. Nach Abschluss der automatischen Reini- zu starten.
Seite 55
Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 9 9.6.2 Bohnen- und Pulverbehälter reinigen VORSICHT Schimmelbildung Feuchtigkeit im Bohnenbehälter kann zu Schimmelbildung führen. a) Bringen Sie den Bohnenbehälter nicht direkt mit Wasser in Berührung. b) Verwenden Sie zur Reinigung nur einen angefeuchteten Lappen.
Seite 56
Meine Einstellungen Individualisierung und Datentransfer Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Zähler Reinigung und Wartung Café Crème Dampf Teewasser 1. Das Franke-Logo antippen. Reinigung und Wartung wählen. Reinigung und Wartung Fehler-/Ereignis-Protokoll Kaffeemaschine reinigen Kaffeemaschine spülen Wischschutz 2. Den PIN-Code eingeben. PIN-Codes Wischschutz wählen.
Seite 57
Die Spülung ersetzt nicht die tägliche Reinigung! Eine Spülung ist erforderlich, um Rückstände im Kaffee- und Milchsystem zu entfernen. Die Maschine spült automatisch nach bestimmten Zeitabständen sowie beim Ein- und Ausschalten. Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser 1. Das Franke-Logo antippen. 2. Den PIN-Code eingeben. PIN-Codes 59] Bedienungsanleitung A600...
Seite 58
9 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG drücken. Reinigung und Wartung 10:54 2020-03-02 Fehler-/Ereignis-Protokoll Meine Einstellungen Kaffeemaschine reinigen Kaffeemaschine spülen Individualisierung und Datentransfer Wassermenge Filter Zähler Wischschutz Reinigung und Wartung Kaffeemaschine spülen antippen und bestäti- gen. Reinigung und Wartung wählen. ð Die Kaffeemaschine wird gespült.
Seite 59
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 KONFIGURIEREN 10.1 Wartungsebene aufrufen Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser 1. Das Franke-Logo antippen. 2. Den PIN-Code eingeben. PIN-Codes 59] drücken. 10.2 PIN-Codes Ab Werk sind Default-PIN-Codes vergeben: Besitzer Spezialist Reingungsperso- Bediener...
Seite 60
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG 10.3 Menübaum Meine Einstellungen Meine Einstellungen 6 Rechtesteuerung 0 Inbetriebnahme 2 Getränke einstellen 3 Datum und Zeit 1 Maschine einstellen 6.2 Besitzer 0.10 Systeminformationen 1.1 Sprache 3.2 Datum und Zeit 1.2 Bedienmodus 3.3 Schaltuhr 1 6.3 Spezialist...
Seite 61
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 10.5.1 Menü 0 Inbetriebnahme Menüpunkt 0.10 Systeminformationen Hier finden Sie Angaben zu den Hard- und Software-Versionen der Maschine sowie zur Konfiguration. 10.5.2 Menü 1 Maschine einstellen Menüpunkt 1.1 Sprache Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.1 Sprache...
Seite 62
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Parameter Wertebereich Bemerkungen Automatik-Modus – Ja – : Alle vorgewählten Produkte werden ohne weiteren Tastendruck ausgegeben – Nein – Nein : Jedes Produkt muss mit der Start-Taste ausgelöst werden – Default: Nein Pause zwischen Produkten 1-10 Sekunden –...
Seite 63
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Einsatzszenario > Individualisiert Parameter Wertebereich Bemerkungen Bedienmodus Individualisiert Wenn eine Konfiguration im Individuellen Bedienmodus importiert wurde, sind unter dem Menüpunkt 1.2 Be- dienmodus nur einzelne Parameter der Einsatzszena- rien Selbstbedienung Bedient verfügbar Optionen Parameter...
Seite 64
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Parameter Wertebereich Bemerkungen Preisliste 0–4 Betrag – Aufpreis für die Option hinterlegen – Der Gesamtpreis wird von der Maschine errech- – Default: 0.00 Token 1–3 – 0 – 0: Der Produktkauf mit dem entsprechenden Token ist nicht möglich...
Seite 65
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Menüpunkt 1.11 Flavor Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.11 Flavor Parameter Wertebereich Bemerkungen Zählung aktiv – Ja – : Flavor-Produkte werden gezählt – Nein – Nein : Flavor-Produkte werden nicht gezählt – Default: Nein...
Seite 66
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Menüpunkt 1.14 Kantenbeleuchtung Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.14 Kantenbeleuchtung Parameter Wertebereich Bemerkungen Beleuchtung wählen – Aus – : Keine Kantenbeleuchtung – Rot, Grün, Blau, – Grün usw.: Kanten leuchten in der gewählten Gelb, Cyan,...
Seite 67
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Parameter Wertebereich Bemerkungen Einwurfklappe – Keine – Mittlere Espres- so-Röstung – Mittlere Rös- tung – Mittlere entkof- feinierte Rös- tung – Eigene Bohnen- sorte 1-6 Pulver Parameter Wertebereich Bemerkungen Pulverbehälter Pos. 3-4 – Keine Vorbelegung bei A300: –...
Seite 68
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Flavor Parameter Wertebereich Bemerkungen Flavor Pos. 1-3/1-6 – Keine – Eigene Flavor-Sorte – Amaretto – Apfel – Etc. Flavor-Sorte 1-3/1-6 vor- Schaltfläche Die Kaffeemaschine führt durch den Prozess bereiten 10.5.3 Menü 2 Getränke einstellen Sie können jedes Produkt in drei benutzerspezifisch angepassten Varianten speichern.
Seite 69
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Test Allgemein Kaffee Brühmenge Wassermenge Mahlmenge Mahlwerk 1 Mahlwerk 2 Speichern Zurück Variante wählen Bereich wählen Einstellungen speichern Produkt wählen Variante bestätigen Testprodukt zubereiten Parameter einstellen Bedienungsanleitung A600...
Seite 70
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Getränke einstellen Gewünschte Handlung Menüpunkt Information/Handlungsanweisung Nummer Produkt auswählen Mit den Auswahlpfeilen das zu definierende 4, 1 Produkt, dann die zu bearbeitende Variante wählen Produktbezeichnung ändern Allgemein Produktbezeichnung eingeben und Produkt- 2, 7 text anwählen...
Seite 71
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Menüpunkte 3.3–3.6 Schaltuhr 1–4 Meine Einstellungen 3 Datum und Zeit 3.3 Schaltuhr 1 Meine Einstellungen 3 Datum und Zeit Automatisch einschalten Parameter Wertebereich Bemerkungen Aktiv – Ja Schaltuhr ein- oder ausschalten – Nein Stunde 0–23/0–11...
Seite 72
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG 10.5.5 Menü 4 Nährwertangaben Menüpunkt 4.1 Milch Meine Einstellungen 4 Nährwertangaben 4.1 Milch [Milchsorte 1]/[Milchsorte 2] Nährwerte pro 100 ml Parameter Wertebereich Bemerkungen Zucker 0,0-500,0 g Zuckergehalt in g eingeben Schrittweite 0,1 Fett 0,0-50,0 % Fettgehalt in % eingeben...
Seite 73
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Pulverdosierer Position 3/4 Nährwerte pro 100 ml Parameter Wertebereich Bemerkungen Zucker 0,0-500,0 g Zuckergehalt in g eingeben Schrittweite 0,1 Fett 0,0-50,0 % Fettgehalt in % eingeben Schrittweite 0,1 Proteine 0,0-30,0 g Eiweissgehalt in g eingeben Schrittweite 0,1 Kalorien 0-2000 kcal...
Seite 74
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Menüpunkt 6.2 Besitzer Meine Einstellungen 6 Rechtesteuerung 6.2 Besitzer Parameter Wertebereich Bemerkungen PIN ändern Neue PIN eingeben Default-PIN: 1111 Berechtigungen: – PIN einer untergeordneten Rolle ändern – Testprodukte produzieren – Produkte hinzufügen, löschen und ändern (ein- geschränkter Funktionsbereich)
Seite 75
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Menüpunkt 6.4 Bediener Meine Einstellungen 6 Rechtesteuerung 6.4 Bediener Parameter Wertebereich Bemerkungen PIN ändern Neue PIN eingeben Default-PIN: 7777 Berechtigungen: – Zähler anzeigen – System reinigen – Software via USB-Stick aktualisieren PIN gesetzt – Ja –...
Seite 76
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Menüpunkt 6.6 Schlossprodukte Meine Einstellungen 6 Rechtesteuerung 6.6 Schlossprodukte Ein Schlossprodukt kann nur nach der Eingabe eines PIN-Codes bezogen werden. Parameter Wertebereich Bemerkungen PIN ändern Neue PIN eingeben Default-PIN: 8888 PIN gesetzt – Ja –...
Seite 77
11.1 Übersicht Dieses Menü bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: – Vorhandene Franke-Medien für Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden – Ihre eigenen Medienobjekte auf die Maschine laden und anschauen – Ihre eigenen Medien für Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden – Verhalten der verschiedenen Bedienmodi und des Bildschirmschoners konfigurieren –...
Seite 78
11 | Individualisierung und Datentransfer Franke Kaffeemaschinen AG 11.4 Digital Signage über USB-Stick verwalten Die Auswahl und Anzeigezeiten Ihrer Werbeträger (Digital Signage) können Sie in einem frei zugänglichen Webtool pflegen. Hierzu exportieren und importieren Sie die entsprechende Datei mit einem USB-Stick.
Seite 79
Franke Kaffeemaschinen AG Individualisierung und Datentransfer | 11 11.5.1 Spracheinstellungen Parameter Wertebereich Bemerkungen Sprache – Alle verfügba- ren Sprachen Sprachumschaltung – Ja – : Während der Produktauswahl erscheint oben rechts eine Länderflagge. Durch Antippen der – Nein Flagge erscheinen die unter...
Seite 80
11 | Individualisierung und Datentransfer Franke Kaffeemaschinen AG 11.5.3 Darstellung [Bedienmodus] Je nach Bedienmodus stehen unterschiedliche Darstellungsparameter zur Verfügung. 11.5.4 Nährwerteinstellungen Parameter Wertebereich Bemerkungen Nährwertangaben anzeigen – Ja – Anzeige der Nährwertangaben aktivieren/deak- tivieren – Nein – Die Nährwertangaben können im Kapitel Menü...
Seite 81
App eines Drittherstellers zum Einsatz. Remote Control zulassen – Ja Bei Remote Control verweist die Kaffeemaschine auf einen QR-Code, der zu einer Franke-eigenen – Nein Web-App führt. Die Web-App ermöglicht sowohl Getränkeauswahl als auch Zahlung über das Handy.
Seite 82
– USB-Stick automatisch auswerfen – Anzeige des Dateinamens 11.6.2 Daten laden Gewünschte Handlung Menüpunkt Information/Handlungsanweisung Konfiguration und Medi- 3.2 Sicherung laden – Gesicherte Daten (Konfiguration, Franke-Medi- en importieren en, eigene Medien) importieren – USB-Stick automatisch auswerfen 11.6.3 XML-Daten sichern Gewünschte Handlung Menüpunkt Information/Handlungsanweisung XML-Daten sichern 3.3 XML-Daten sichern...
Seite 83
über das Dashboard Provisioning oder Deploy- Service-Menü ment auf die Kaffeemaschine geladen. Individualisierung und Datentransfer 1. Das Franke-Logo antippen. 2. Den PIN eingeben. Reinigung und Wartung drücken. ð Neben dem Menü Individualisierung und Da- tentransfer ist die Anzahl verfügbarer Upda- Individualisierung und Datentransfer 4.
Seite 84
12 | Fehlerbehebung Franke Kaffeemaschinen AG FEHLERBEHEBUNG 12.1 Fehlermeldungen Die Maschine zeigt bei einer Störung eine Fehlermeldung an, die Hinweise auf die Behebung der Störung gibt. Bedienter Modus Im bedienten Modus wird ein Fehler über ein farblich hervorgehobenes Symbol angezeigt. Für weitere In- formationen das Symbol antippen.
Seite 85
Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 12 12.1.1 Farbcode für Fehlermeldungen Vorübergehende Unterbrechung System funktioniert noch uneingeschränkt System funktioniert mit Einschränkungen Einzelne oder alle Ressourcen sind gesperrt 12.2 Fehlerbehebung am System Fehlermeldung/Pro- Mögliche Ursache Massnahme blem Fehlermeldung E663 Sensorsignal gestört durch Rück-...
Seite 86
12 | Fehlerbehebung Franke Kaffeemaschinen AG Fehlermeldung/Pro- Mögliche Ursache Massnahme blem Fehlermeldung E79 Flow- Störung des Wasserdurchflusses Kupplung bei Wassertank bzw. Wasser- meterfehler anschluss prüfen Wenn die Fehlermeldung während der Ausgabe eines Produkts erscheint, ist vermutlich das Sieb des Brühmoduls ver- stopft –...
Seite 87
Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 12 12.4 Hilfe bei Problemen mit der Produktqualität Problem Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfen Mahlgrad ein- Kaffee schmeckt fade Zu grobe Mahlung Mahlgrad feiner einstellen 39] stellen [ Zu wenig Kaffee Kaffeemenge erhöhen Menü 2 Getränke 68]...
Seite 88
Sichern Sie die Daten, wenn die Maschine später wieder in Betrieb genommen werden soll oder wenn die Maschine durch eine Maschine des gleichen Typs ersetzt wird. Diese Anleitung gilt für Kaffeemaschinen ohne Franke Digital Services. 1. Im Service-Menü unter Individualisierung und ð...
Seite 89
Für eine spätere Wiederinbetriebnahme ist es unumgänglich, den Service in Anspruch zu nehmen. Die Kaffeemaschine muss gewartet, installiert und vor dem Produktbezug gereinigt werden. a) Kontaktieren Sie den Franke-Service für eine fachgerechte Ausserbetriebnahme und Einlagerung. b) Lassen Sie die Kaffeemaschine von Ihrem Servicetechniker entleeren.
Seite 90
13 | Ausserbetriebnahme Franke Kaffeemaschinen AG 13.7 Wiederinbetriebnahme nach längerer Lager- oder Standzeit HINWEIS Standschaden Bei einer Lagerzeit oder Stillstandszeit von mehr als 6 Monaten funktionieren Bauteile möglicherweise nicht mehr einwandfrei. a) Kontaktieren Sie Ihren Servicetechniker für die Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme Ihrer Ma- schine.
Seite 91
Franke Kaffeemaschinen AG Teile entsorgen | 14 TEILE ENTSORGEN Entsorgung der Verbrauchsmaterialien – Bohnen, Pulver und Kaffeesatz können kompostiert werden. – Beachten Sie für die Entsorgung von nicht benutztem Reinigungsmittel die Information auf dem Eti- kett. – Entsorgen Sie Flüssigkeiten aus dem Reinigungsbehälter oder der Tropfschale in das Abwassersys- tem.
Seite 92
15 | Technische Daten Franke Kaffeemaschinen AG TECHNISCHE DATEN Gerätetyp A600 (FCS4043) Abmessungen: Breite/Höhe/Tiefe (mm) 340/540/600 Gewicht (kg) Füllmenge Bohnenbehälter (kg) 0,6 oder 1,2 Füllmenge Doppelbohnenbehälter (kg) 2 x 0,6 oder 2 x 1,2 Füllmenge Bohnenbehälter, ein Mahlwerk (kg) Füllmenge Pulverbehälter hoch (kg) Füllmenge Pulverbehälter niedrig (kg)
Seite 93
Franke Kaffeemaschinen AG Technische Daten | 15 Spannung Netzanschluss Leistung (max.) Absicherung Frequenz 380 V 3LNPE 6300 W 16 A 50-60 Hz 380-415 V 3LNPE 6300-7500 W 16 A 50-60 Hz Bedienungsanleitung A600...