Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Endanschläge - Nice Era-Era Zero ES Installationsaleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
4.4 - Zuweisung der Anstiegs-und Senkbe-
wegungen an die jeweiligen Druck-
knöpfe
Am Ende der Anschlüsse den Motor einschalten und prü-
fen, ob die Anstiegs- und Senkbewegungen korrekt mit
den jeweiligen Steuerdruckknöpfen verbunden sind. Wenn
dies nicht der Fall ist, den Anschluss unter den Braunen
und Schwarzen Leitern umkehren.
5
EINSTELLUNG DER ENDANSCHLÄGE
5.1 - Endanschläge beim Schließen und Öff-
nen
Während der Auf- und Abwärtsbewegung stoppt der Mo -
tor die Rolle automatisch, wenn diese die Endlaufpositio-
nen erreicht (Abb. 4): Position „0" (ganz aufgerollter Rollla-
den) und Position „1" (ganz abgerollter Rollladen). Werksei-
tig werden diese Positionen annähernd befestigt, und um
sie den spezifischen Abmessungen Ihrer Rolle anzupas-
sen, ist das nachfolgend beschriebene Verfahren zu ver-
wenden.
5.2 - Wie ist zuerst der erste Endanschlag
„0" und dann der Endanschlag „1" ein-
zustellen?
01. Die Rolle in die Position „1" verschieben.
Die Stellschrauben mit den entsprechenden End-
anschlägen verbinden:
02. Stellen Sie sich vor die Rolle, und beobachten Sie:
a) An welchem Ende der Rolle sich die Stellschrauben
der Endanschläge befinden: Rechts oder links?
b) Ob sich der abgerollte Teil der Rolle vor oder hinter
der Rolle befindet.
03. Dann schauen Sie sich die Abb. 1 an und suchen in
den aufgeführten Schemen das Schema, das der Si -
tuation a) und b) entspricht, welche bei Ihrer Installati-
on beobachtet wurde. Sehr wichtig – Das erfasste
Schema verbindet jede Stellschraube mit einem
3 – Deutsch
1
"0"
"1"
"0"
"1"
entsprechenden Endanschlag, der dann einzustel-
len ist.
Den Endanschlag „0" einstellen:
04. Die Rolle so steuern, dass sich diese in Richtung der
Position „0" bewegen kann, und warten, bis der Motor
für den Einschritt des werkseitig voreingestellten End-
anschlags anhält.
Achtung! – Wenn die Rolle den Punkt überschreitet,
an dem der Endanschlag "0" befestigt werden soll, die
"0"
"1"
"0"
"1"
Bewegung stoppen; dann die Rolle steuern, sodass
sie in die Startposition zurückkehrt; die Stellschraube
des Endanschlags "0" ein paar Umdrehungen in Rich-
tung des Zeichens „–" drehen, und schließlich das
Verfahren von Punkt 04 wiederholen.
05. Dann die Stellschraube des Endschalters „0" allmäh-
lich in Richtung des Zeichens „+" drehen, bis die
gewünschte Anhaltestellung „0" erreicht wird. Hin-
weis - bei jeder Schraubendrehung läuft der Motor

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis