Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAUER PCS 009 Handbuch Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D Buep 19e-Direkt Treiber
Kommunikationsfehler
D-4
© Systeme Lauer GmbH & Co KG • Kelterstr.59 • 72669 Unterensingen • Tel. (07022) 96 60-0 • Fax (07022) 96 60-103
Bei der Kommunikation PCS - SPS arbeitet die PCS als Master (AST),
die SPS als Slave (PST). Somit ist es die Aufgabe der PCS die Kommu-
nikation aufzubauen und zu überwachen. Dabei gilt es 3 Kriterien zu
überwachen:
Läuft
Kommunikationsabarbeitung in der SPS und meldet die SPS Fehler. Über
das BUEP 19E Protokoll werden Daten in die SPS und aus der SPS
transferiert. Die Timeoutzeiten für das Protokoll liegen fest (max. 2,4
Sekunden). Dies läßt noch keine Aussage über die Bearbeitung der Da-
ten zu. Deshalb wird der Bearbeitungs-Timeout in der PCSPRO unter
PROJEKT/TREIBERPARAMETER eingestellt.
Bei Ausfall der Kommunikation blinkt die „ERR" LED und es erscheint
auf dem Display der PCS eine Fehlermeldung. Im Hintergrund versucht
die PCS die Kommunikation wieder aufzubauen. Gelingt dies, so erlischt
die Fehlermeldung wieder.
Fehlermeldung(wobei in der unteren Zeile ein im folgenden beschriebe-
ner Fehlertext steht)
======== COMMUNICATION ERROR =========
FEHLERTEXT
TIMEOUT COMMUNICATION
Läuft die Protokolltimeout von 2,4 Sekunden ab, so wird diese Feh-
lermeldung ausgegeben. Diese Zeit kann man nicht einstellen, da
sie vom Übertragungsprotokoll vorgegeben ist.
TIMEOUT PLC
Für den Fall, daß das Aufgabenpaket in der SPS nicht bearbeitet
wird, erscheint diese Anzeige. Dies ist der Fall, wenn das Programm
PCS_KOMM nicht durchlaufen wird, oder nach einem Kommuni-
kationsausfall der Wiederanlaufeingang nicht gesetzt ist. Die
Timeoutzeit für die Auftragsbearbeitung ist über Parameter
Timeoutzeit von 2.5s bis 6 s einstellbar.
PLC ERROR RECEIVED
Die SPS meldet über das BUEP19E Protokoll, wenn ein Fehler auf-
getreten ist. Dies kann auftreten, wenn der angesprochene DB zu
klein oder nicht vorhanden ist oder ein unzulässiger Zugriff stattfin-
det. Prüfen Sie also die Einstellungen der Treibervariablen und die
Definitionen in der SPS (z.B. Symboldatei).
TOO MANY REPETITIONS
Tritt ein Fehler in der Kommunikation auf, wird die fehlerhafte Stelle
wiederholt. Nach 3 vergeblichen Wiederholungen wird die Kommu-
nikation mit dieser Fehlermeldung abgebrochen. In diesem Fall ist
die Verbindung PCS / SPS in zu störreicher Umgebung verlegt, die
Baudrate ist für die Kabellänge zu hoch gewählt oder die Erdungs-
verhältnisse sind ungenügend.
PLC IN STOP
Der Status der SPS wird abgeprüft und, falls die CPU nicht in „RUN"
ist, wird diese Fehlermeldung ausgegeben.
WRONG BLOCK NUMBER
Die Blockadresse der anzusprechenden CPU (über CPU-Steckplatz
eingestellt) wird im Protokoll gesprüft. Ist die entsprechende CPU
nicht vorhanden, so wird diese Fehlermeldung ausgegeben.
die
Kommunikation,
läuft
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LAUER PCS 009

Inhaltsverzeichnis