Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAUER PCS 009 Handbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
LAUER-Treiber
Parameter ZV,S SPS-Zykluszeit
© Systeme Lauer GmbH & Co KG • Kelterstr.59 • 72669 Unterensingen • Tel. (07022) 96 60-0 • Fax (07022) 96 60-103
Die Aufgaben sind im Einzelnen:
AUFGABE
PRIOR. LÄNGE STARTKRITERIUM
1. Tastaturstatus schreiben 8
2. Meldebit zurücksetzen
3. Sollwert SPS schreiben
4. Istwerte lesen
5. Meldebits lesen
6. PCS-Status senden
7. LED's, LED-Blinker,
Speicherverhalten und
Anzeigeverhalten lesen
8. Kommandowort lesen
9. Uhr und Datum senden
*)
hängt von der Zahl der Variablen im Display und von der Bündigkeit
der Adressen ab. Sind die Adressen nicht bündig, wird pro nicht bündige
Variable ein Kopf benötigt (1 Wort).
**) Aufgabe mit 2 Köpfen und je einem Wort Daten.
Über den Timeout-Parameter (PCSPRO/Treiberparameter) kann die Re-
aktionszeit optimiert werden. Damit die Reaktionszeit optimal wird, muß
in jedem SPS-Zyklus ein Datenaustausch mit der PCS 830 vorgenom-
men werden. Die PCS paßt die Paketlänge jedes Paketes der SPS-Zy-
kluszeit an, so daß die obengenannte Bedingung möglichst eingehalten
wird.
Zeitlicher Ablauf der Datenübertragung
1111 2222222222222222 33 44444 55555 6666666666666666 (1111)
1111
Die PCS stellt ein neues Paket zusammen. Die benötigte Zeit be-
trägt 2.5 Millisekunden im Online- und 10 Millisekunden im Offline-
3
Wenn eine Taste gedrückt
oder losgelassen wird
7
2
Betätigen von CLR bei
Löschverhalten 2
6
2..3
Immer wenn eine Sollwert-
variable geändert wurde und
das Eingabefeld verlassen
wird
5
2..24*) In den Prioritäten 0..2, 6 lau-
fend, sonst bei Neudarstellung
im Display
4
9
Laufend
4
3
Bei Änderung
3
3
Laufend
3
4 **) Laufend (Menüaufrufe nur,
wenn der Zwischenspeicher
leer ist.)
2
3..6
Nur bei Änderung
A-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LAUER PCS 009

Inhaltsverzeichnis