Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAUER PCS 009 Handbuch Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B Buep 19-Expander Treiber
Kommunikationsfehler
B-4
© Systeme Lauer GmbH & Co KG • Kelterstr.59 • 72669 Unterensingen • Tel. (07022) 96 60-0 • Fax (07022) 96 60-103
Bei der Kommunikation PCS - SPS arbeitet die PCS als Master (AST),
die SPS als Slave (PST). Somit ist es die Aufgabe der PCS die Kommu-
nikation aufzubauen und zu überwachen. Dabei gilt es 3 Kriterien zu
überwachen:
Läuft
Kommunikationsabarbeitung in der SPS und meldet die SPS Fehler. Über
das BUEP 19 Protokoll werden Daten in die SPS und aus der SPS trans-
feriert. Die Timeoutzeiten für das Protokoll liegen fest (max. 3,2 Sekun-
den). Dies läßt noch keine Aussage über die Bearbeitung der Daten zu.
Deshalb wird der Bearbeitungs-Timeout in der PCSPRO unter PROJEKT/
TREIBERPARAMETER eingestellt.
TIMEOUT
Sowohl in der PCS, als auch in der SPS existiert eine Zeit-
überwachung für den seriellen Datenaustausch. Im Fehlerfall wird in
der PCS eine Fehlermeldung angezeigt und die ERROR LED blinkt.
Im Hintergrund versucht die PCS die Kommunikation wieder aufzu-
bauen. Gelingt dies, so erlischt die Fehlermeldung wieder. Die
Timeoutzeit für die Auftragsbearbeitung ist in der PCSPRO von
500ms bis 2,55 s einstellbar.
Für den Fall, das die Kommunikation mit der SPS total ausfällt er-
scheint folgende Meldung:
======== COMMUNICATION ERROR ========
TIMEOUT COMMUNICATION!
Für den Fall, daß die Aufgaben in der SPS nicht bearbeitet werden,
erscheint folgende Anzeige. Dies ist der Fall, wenn das Programm
PCSKOMM nicht durchlaufen wird, oder nach einem SPS Timeout
der Wiederanlaufeingang nicht gesetzt ist. Eventuell ist auch das
Kabel defekt.
======== COMMUNICATION ERROR ========
TIMEOUT SPS!
SPS ERROR RECEIVED
Die SPS meldet über das Protokoll, wenn ein Fehler aufgetreten ist.
Es wird ein Fehlerbyte empfangen, welches über den aufgetretenen
Fehler informiert. Bitte lesen Sie in Ihrem BOSCH Handbuch „CL300,
Rechnerkoppelbaugruppe R301" die möglichen Fehler nach . Im
Beispiel hier ist der Fehlerwert „2C", was dem Ansprechen eines
unzulässigen DB entspricht (ist Variable AG richtig?).
======== COMMUNICATION ERROR ========
SPS ERROR RECEIVED: 2C !
• TOO MANY REPETITIONS
Tritt ein Fehler in der Kommunikation auf, wird die fehlerhafte
Stelle wiederholt. Nach 3 vergeblichen Wiederholungen wird die Kom-
munikation abgebrochen, und die folgende Fehlermeldung ausge-
geben. In diesem Fall ist die Verbindung PCS/SPS in zu störreicher
Umgebung verlegt, das Kabel für die Baudrate ist zu lang gewählt
oder die Erdungsverhältnisse sind ungenügend.
======== COMMUNICATION ERROR ========
TOO MANY REPETITIONS !
die
Kommunikation,
läuft
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LAUER PCS 009

Inhaltsverzeichnis