Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAUER PCS 009 Handbuch Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B Buep 19-Expander Treiber
Laden des 3P90BUEP-Treibers
Einstellen der Variablen
Schnittstellen
Kommunikations-DB
Timeoutzeit
B-2
© Systeme Lauer GmbH & Co KG • Kelterstr.59 • 72669 Unterensingen • Tel. (07022) 96 60-0 • Fax (07022) 96 60-103
Bei der Konfigurierung wird sowohl das Anwendungsprogramm mit Da-
ten als auch ein gewählter Treiber übertragen. Die Vorgehensweise ist
wie im PCS 091 Handbuch beschrieben.
Zum korrekten Betrieb des Treibers müssen in der PCSPRO unter
TREIBERPARAMETER Einstellungen vorgenommen werden. Es sind
dies: Baudrate und Schnittstelle, (DB Nummer) und (Timeoutzeit).
Schnittstelle und Baudrate können aus Kombinationen der DIL Schalter
5 und 6 auf der Rückseite der PCS 090 gewählt werden. Die Wahl be-
steht aus: RS232 oder TTY, 19200 oder 9600 oder 4800 oder 1200 Baud.
Die Geschwindigkeit der Kommunikation hängt entscheidend von der
Baudrate ab (z.B. muß eine veränderte Variable 2 mal gelesen werden!).
Gehen Sie nur auf eine langsamere Baudrate, wenn Sie längere Entfer-
nungen zwischen den Teilnehmern haben. Wir empfehlen die Kommuni-
kation mit 19200 Baud über TTY.
Der Zusammenhang Baudrate - maximale Entfernung ist wie folgt:
Baudrate max. Länge RS232
19200
15m
9600
15m
4800
15m
1200
15m
*)
Bei Verwendung eines geschirmt verdrillten Kabels 14 x 0,14mm² mit
einem Leitungswiderstand kleiner als 138 Û/km und einer Kapazität klei-
ner als 120 pF/m
Dem 3P90BUEP Treiber muß die Nummer des Kommunikations DB mit-
gegeben werden, welcher das Sende- und Empfangsfach enthält. Wenn
Sie die Kommunikationssoftware in der SPS nicht verändern, müssen
Sie den Wert 0 eingeben (Defaultwert). Der Kommunikations DB besteht
aus 2 mal 32 Datenwörtern (= 128 Bytes).
Die einzustellende Timeoutzeit ist die Zeit, die die SPS maximal zum
zyklischen Aufruf des Kommunikationsprogramm PCSKOMM braucht
plus/win die Kommunikationszeit. Die Zeit ist zwischen 0,5 und 2,55 Se-
kunden einstellbar. Die Zeitüberwachung wird nur aktiviert, wenn der von
der PCS gelesene Auftrag noch nicht der aktuelle ist.
Damit ergibt sich der Timeout-Parameter (Faktor x 10 ms) und der
Timeout-Parameter P6 (Kx.1 = x 100ms) für die SPS ohne Anwender-
programm wie folgt:
Baudrate
Timeout PCS
19200
50
9600
50
4800
50
1200
170
max. Länge TTY
*)
150m
*)
300m
*)
350m
350m
*)
P6 (Timeout SPS)
K2.1
K3.1
K5.1
K17.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LAUER PCS 009

Inhaltsverzeichnis