Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAUER PCS 009 Handbuch Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
Buep 19e-Expander Treiber
© Systeme Lauer GmbH & Co KG • Kelterstr.59 • 72669 Unterensingen • Tel. (07022) 96 60-0 • Fax (07022) 96 60-103
Durch eine logische 0 im Bit 6 des DW36 sperren sie das Übertra-
gen des Datums. Dies hat nur geringe Bedeutung, da das Datum
nur bei Änderung, also einmal am Tag, übertragen wird.
Vermeiden sie häufiges Wechseln des Displaytextes, da bei Wech-
sel die Statusworte 6 bis 9 übertragen werden.
Sie können die übertragene Datenmenge mit Ihrem SPS-Programm
dynamisch ändern.
Wenn sie beispielsweise einen Tippbetrieb realisieren wollen, kön-
nen sie folgendermaßen vorgehen: Sperren aller Funktionen wie oben
beschrieben. Tippbetriebtext ohne Variablen aufrufen. Nach Beendi-
gung des Tippbetriebes werden die Übertragungsfunktionen wieder
freigegeben.
Um ihr SPS Programm zu entlasten, können sie (bei PCS 950) die
Softkeyfunktionen zum Umschalten von Ruhetexten, Menüs ect.
benutzen. Diese Option können sie vom SPS Programm aus durch
Umdefinieren der Softkeyleiste immer sperren.
Zu 2.
PCSPRO Programmoptimierungen bei der PCS 009/090/
095/PCS plus/win und bei der PCS 900/920/950:
Stellen sie möglichst wenige Variablen auf der angezeigten Display-
seite dar, weil die übertragene Datenmenge mit der Anzahl der Va-
riablen zunimmt.
Wenn mehrere Variablen auf derselben Displayseite angezeigt wer-
den sollten, ist vorteilhaft dafür zu sorgen, daß diese bündig adres-
siert werden. Dann können mehrere Variablen in einem Schreibauf-
trag bzw. Leseauftrag gesendet werden, und die Übertragungs-
geschwindigkeit steigt.
Liegt beispielsweise die erste Variable im Display auf DW50, sollten
die weiteren Variablen auf den Datenwörter 51,52,53.. usw. liegen.
C-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LAUER PCS 009

Inhaltsverzeichnis