Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAUER PCS 009 Handbuch Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C Buep 19e-Expander Treiber
C-10
© Systeme Lauer GmbH & Co KG • Kelterstr.59 • 72669 Unterensingen • Tel. (07022) 96 60-0 • Fax (07022) 96 60-103
Zu 1.
SPS Programmoptimierungen bei der PCS 009/090/095/
PCS plus/win:
Sperren sie alle nicht benötigten Funktionen in den Kommandowörtern
über das SPS-Programm. Dadurch wird der Übertragungsaufwand der
Daten, welche immer übertragen werden, verringert.
Dazu können sie im Datenwort 13 - Kommandowort A, die Anzahl
der Meldeworte mit den Bits 0..3 des DW13 begrenzen.
Wenn sie beispielsweise nur 35 Meldungen benötigen, genügt es 3
Worte Meldebits zu lesen. Dies kann durch Schreiben von xxxxxxxx
xxxx0011 auf DW13 eingestellt werden. Je nach Bedarf kann diese
Einstellung von der SPS zu jeder Zeit (dynamisch) geändert wer-
den.
Durch eine logische 0 im Bit 7 des DW13 sperren sie das Lesen
(Übertragen) von sämtlichen LEDSTATUSWORTEN W10..11 bei der
PCS 009/090 und W24..25 bei der PCS 095.
Durch eine logische 0 im Bit 6 des DW13 sperren sie das Lesen
(Übertragen) des Anzeige- und Speicherverhaltens.
Vermeiden sie häufiges Wechseln des Displaytextes, da bei Wech-
sel die Statusworte 6 bis 9 übertragen werden.
Sie können die übertragene Datenmenge mit Ihrem SPS-Programm
dynamisch ändern.
Wenn sie beispielsweise einen Tippbetrieb realisieren wollen, kön-
nen sie folgendermaßen vorgehen: Sperren aller Funktionen wie oben
beschrieben. Tippbetriebtext ohne Variablen aufrufen. Nach Beendi-
gung des Tippbetriebes werden die Übertragungsfunktionen wieder
freigegeben.
Zu 1.
SPS Programmoptimierungen bei der PCS 900/920/950:
Generell gelten dieselben Grundsätze wie für die PCS 090, die
Kommandowörter liegen jedoch anders. Beachten sie jedoch besonders
die Übertragung von Uhrzeit und Meldworten.
Sperren sie alle nicht benötigte Funktionen in den Kommandowörtern
über das SPS-Programm. Dadurch wird der Übertragungsaufwand der
Daten, welche immer übertragen werden, verringert.
Dazu können sie im Datenwort 37 - Kommandowort B, die Anzahl
der Meldeworte mit den Bits 0..7 begrenzen.
Wenn sie beispielsweise weniger als 128 Meldungen benötigen, ge-
nügt es einen Meldeblock a 8 Worte zu lesen. Dies kann durch Schrei-
ben von xxxxxxxx 00000001 auf DW37 eingestellt werden. Je nach
Bedarf kann diese Einstellung von der SPS zu jeder Zeit (dynamisch)
geändert werden.
Durch eine logische 0 im Bit 4 des DW36 sperren sie das Lesen
(Übertragen) von sämtlichen LEDSTATUSWORTEN W20..27.
Durch eine logische 0 im Bit 7 des DW36 sperren sie das Lesen der
Kommandowörter C,D und E.
Durch eine logische 0 im Bit 5 des DW sperren sie das Übertragen
der Uhr. Dies ist besonders bedeutsam, da die Uhr jede Sekunde
übertragen wird, und somit ihre Kommunikation stark belastet. Ge-
ben sie also die Uhrenübertragung nur frei, wenn sie diese unbe-
dingt brauchen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LAUER PCS 009

Inhaltsverzeichnis