Herunterladen Diese Seite drucken

LGB 0024 Anleitung Seite 9

Werbung

erste
.. . . das
Signal 5029
Auf der vorhergehenden Seite wurde die
beschrieben.
Mehrzug-Technik
Anstelle
des dort eingesetzten Schaltpultes
kann diese Steuerung auch über ein Signal
mit Zugbeeinflussung durchgeführt werden.
Bild 1 Gegenüber der Abschaitmethode mit
5080 bietet eine Signalschaltung
Schaltpult
einen optischen Vorteil, denn schon aus der
Ferne
ist der Schaltzustand durch die
des Signal-Flügels leicht erkennbar.
lung
5029 mit Zugbeeinflussung
LGB-Signale
Bild 2 Hier ist ein Schalter für den Fahr‑
stromkreis bereits eingebaut. Man braucht
die beiden Fahrstromkabel nur an die
Schiene, gern. Anleitung,
Die verschiedenen Schaltzustände:
Mit der Verstellung des*Signal-Flügels wird
auch der eingebaute Fahrstromschalter ge‑
schlossen oder geöffnet. Ein Zug erhält
dadurch‐freie Durchfahrt oder wird abge‑
bremst. Bei Aufstellung
der Standort so zu wählen, daß die Loks
noch vor dem Signal zum Stehen kommen.
Bei Nachtbetrieb kann ein
Stellung
des Signalflügels nicht erkennen;
darum besitzen Flügelsignale auch eine
Lampe.
Ü b e r
zwei Farbscheiben, rot-grün,
am Signalflügel angebracht, werden so die
Nachtsignale eingestellt.
Funktionsprinzip:
a) Der Fahrstrom wird von einer immer
Strom führenden Schiene abgenommen
und über den Signalschalter dem schalt‑
baren Gleisabschnitt wieder zugeführt.
b) Signalstellung Hp0 = „Halt"
Signallampe brennt
offen, Zug wird abgebremst.
c) Signalstellung Hp1 = „Fahrt"
Signallampe brennt
hät
geschlossen, Zug
Signale
Stel‑
anzuschließen.
eines
Signals ist
Signal
Signal
Signal
Lokführer die
Fernsteuerung
Das Signal 5029 kann über das Stellpult 5075
ferngesteuert
Signalflügels wird die Zugbeeinflussung
geschaltet.
Signal wie ein ferngesteuerter
2 Spulen und Eisenkern (Relais). Darum darf
dieses Signal auch nur an das Stellpult 5075
rot, Gleisschalter ist
angeschlossen werden! Statt gewöhnlicher
Kippschalter besitzt es Wipptasten, die nur
im Moment der Betätigung dem Elektro‑
magneten im Signaisockel einen elektrischen
grün, Gleisschalter
Fahrt.
Stromstoß
freie
mit Zugbeeinflussung werden über Stellpulte 5075 gestellt
an der Strecke
on a stretch of track
le circuit
sur
werden. Mit Verstellen des
Im Prinzip funktioniert das
Schalter mit
zuführen. Dauerstrom kann den
Gleis
"Stop",
Track, Voie
Magneten schaden.
Darum im Freibetrieb
diese Schalter vor
Verschmutzung
tueller Verklemmung durch Schließen des
LGB‑
Schutzdeckeis schützen. Bei längerer Ab‑
wesenheit am besten die Netzstecker der
Trafos ziehen.
Bild 3 Signalschaltplan für
tisches Signal 5029 mit Fernbedienung über
Stellpult 5075.
Selbstverständlich sind
bare Gleisstücke durch Einsatz von Unter‑
brechergleisen 1000U einzubauen.
2
"Go"!
"Arrét"
"Marche"
und even‑
elektromagne‑
auch hier abschalt‑
9

Werbung

loading

Verwandte Produkte für LGB 0024