Herunterladen Diese Seite drucken

LGB 0024 Anleitung Seite 20

Werbung

:
2010
Vorbild
SKGLB N°2
„ l m
Salzkammergut,
da kann man g u t lustig sein."
Vielen Eisenbahnfreunden wird es allerdings
hierbei wehmütig ums Herz; denn eine der
populärsten Schmalspurbahnen der Welt,
die Salzkammergut-Lokalbahn SKGLB
nicht mehr. Die
existiert
Bummelbahnstrecke,
Salzburg - Bad
Ischl, entlang dem Wolfgang‑
see, wurde 1957 zugunsten einer Straßen‑
überstürzt
Verkehrspolitik
abgebaut, d i e
Fahrzeuge in
alle Winde zerstreut.
Die Erinnerung an einst
glanzvolle Ta g e hält
die LGB-Lok 2010 in Verbindung mit den
originalgetreuen Personenwagen
4002, 4010 aufrecht.
Güterwagen
Technische Daten:
B-n2t. Wasser‑
Ähnlich „Stainz 2 " ,
Bauart
behälter im Rahmen und zusätzlich vor dem
Führerhaus rechts, Kohlekasten neben dem
Kessel links.
"
u:
Modell 2010
Die
Salzkammergut-Lok ist eine der belieb‑
testen Kleinlokomotiven im
über alle Achsen,
Antrieb
von allen Rädern und durch
1 Haftreifen. Beleuchtung durch Schein‑
werfer und Rücklicht.
Demontage
Bild 1
Eine evtl. Demontage der Lok erfolgt
in
der
angegebenen Arbeitsfolge 1-10. Für
3010
und
einen Glühbirnenwechsel genügt es lediglich,
die Schornsteinachse
Ersatzteile
Fahrgestell mit Motor-Getriebe
Eine nichtrauchende Lok 2010 kann
durch Austausch eines Schornsteins
nur dann zum Rauchen umrüsten, wenn auch
die
fehlenden Kabelanschlüsse und Kontakte
angebracht werden (Umbausatz erhältlich ‑
nur
geschickten
'
LGB-Programm.
Stromaufnahme
2 Stromschleifer,
herauszunehmen.
(1)
2010/5
man
2010/3
Bastlern
zu empfehlen).
1‚@
'1o
Montage‐Plan Dampflok 2010/2020

Werbung

loading

Verwandte Produkte für LGB 0024