Herunterladen Diese Seite drucken

LGB 0024 Anleitung Seite 8

Werbung

Die zweite
LGB‐Mehrzug‐1échnik
Die
Das Spiel mit der Eisenbahn wird durch den
Einbau von einigen kleinen technischen
Raffinessen noch viel interessanter und
abwechslungsreicher. Darum soll im folgen‑
den auf ein paar kleine Kniffe hingewiesen
werden. Diese Vorschläge sind beim Aufbau
leicht zu verwirklichen.
1000U
1000
////////th!
___-_7lé/V//////
Die LGB-Mehrzug-Technik
Sie
wird immer dann eingesetzt, wenn man
auf einem Stromkreis (mit einem Trafo)
mehr als eine Lokomotive betreiben
Unterbrechergleise können abschalt‐
Über
Gleisstücke
bare
eingebaut werden,
über das Schaltpult 5080 oder über ein Signal Züge kreuzen, bzw. begegnen oder über‑
mit
Zugbeeinflussung geschaltet werden.
'
So können mehrere Loks gleichzeitig a u f
einer Anlage in Bereitschaft gehalten und
abwechselnd gefahren werden:
Mit diesem problemlosen Tip läßt sich ein
Bahnbetrieb vielseitig gestalten:
.
Abstellen mehrerer Loks auf Abstell‑
gleisen.
.
Halten vor einer Bahnhofseinfahrt,
rend mit einer zweiten Lok noch rangiert
wird.
einzelner Züge aus dem
.
Ausfahrstop
Bahnhof.
.
oder Zugkreuzungen.
Überholungen
Je mehr abschaltbare Gleisstücke, umso
mehr Loks können damit gesteuert werden,
umso mehr Betrieb
auf
der
Anlage.
8
L0kom0tive ‐
Stückliste Plan 2
|
|1000U |
1000
[
9
|
4 _| 22 L1
1000U
-
->
Bild1
Beispiel einer Abstellgleis‐Schaltung
mit Stellpult 5080. Lokhalt im rot schraffier‑
tern
Gleisabschnitt.
Bild 2 Durch den Einbau abschaltbarer
will:
Gleisabschnitte auf beiden
können hier in jeder
die
beeinflußt werden. So können sich hier zwei
holen. Die betreffenden Schalter am Schalt‑
pult sind entsprechend
wäh‑
|
[1210 [5019 |5022015080
1100
1200
1
5020
Bahnhofsseiten
Fahrtrichtung Züge
einzustellen.
das erste Schaltpult 5080
....

Werbung

loading

Verwandte Produkte für LGB 0024