Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Inbetriebnahme; Kontrollleuchten, Handtaster - Judo JPM-QC-AT 3/4" Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JPM-QC-AT 3/4":
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

Betrieb

ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Unbedingt Kapitel „Bestimmungsgemäße
Verwendung" beachten!
5.1

Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme (Erstinbetrieb-
nahme
oder
Inbetriebnahme
Wartungsarbeiten) die Automatik-Hauswas-
serstation mit Wasser füllen und entlüften!
– Dazu wird die Automatik-Hauswasser-
station nach der Installation durch
Öffnen des vorgeschalteten Absperr-
ventils mit Wasser gefüllt.
– Die Automatik-Hauswasserstation steht
nun unter Netzdruck.
– Die eingeschlossene Luft muss anschlie-
ßend sofort aus der Automatik-Hauswas-
serstation entfernt werden, um eine
Beschädigung der Installation durch
Druckstöße zu vermeiden. Die Entlüf-
tung der Automatik-Hauswasserstation
wird mittels einer Rückspülung durch-
geführt (siehe Kapitel „Ableitung des
Rückspülwassers").
– Nach dem Rückspülen und
– Entlüften ist die Automatik-Hauswasser-
station betriebsbereit.
12
Betrieb
nach
JUDO PROMIMAT-QUICK CONNECTION
5.2

Kontrollleuchten, Handtaster

Betrieb
Spülung
Störung
Handauslösung
Abb. 6:
Kontrollleuchten, Handtaster
Betrieb
Grünes Dauerlicht: Die Automatik-Haus-
wasserstation ist funktionsbereit.
Grünes Blinken: Die Automatik-Hauswas-
serstation befindet sich beim Einstecken
des Netzgerätes in Spülstellung.
Die LED „Betrieb" blinkt bis das Spülventil
geschlossen ist.
Spülung
Gelbes Dauerlicht: Es findet eine Rück-
spülung statt.
Gelbes Blinken: Aufforderung zur Rück-
spülung bei Einstellung Halbautomatik.
Störung
Rotes Blinken: Die Hauswasserstation
ist nicht funktionsbereit (siehe Kapitel
„Störung").
Handauslösung
Handtaster drücken.
Rückspülung wird ausgelöst.
Wartungsmeldung
Alle drei LEDs blinken gleichzeitig (siehe
Kapitel „Gewährleistung und Wartung").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis