4.2.1 Ableitungsmöglichkeiten für
das Rückspülwasser
> 200 mm
> 200 mm
Abb. 6:
Ableitungsmöglichkeiten für das
Rückspülwasser
10
Betrieb
> 200 mm
min. 10 l
> 20 mm
> 20 mm
JUDO JUKO-EXPRESS CONNECTION
5.
Betrieb
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Unbedingt Kapitel „Bestimmungsgemäße
Verwendung" beachten!
5.1
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme (Erstinbetriebnahme
oder
Inbetriebnahme
arbeiten) die Hauswasserstation mit Wasser
füllen und entlüften!
– Dazu wird die Hauswasserstation nach
der Installation durch Öffnen des vorge-
schalteten Absperrventils mit Wasser
gefüllt.
Die Hauswasserstation steht nun unter
Netzdruck.
– Die eingeschlossene Luft muss an-
schließend sofort aus der Hauswasser-
station entfernt werden, um eine Be-
schädigung der Installation durch Druck-
stöße zu vermeiden. Die Entlüftung der
Hauswasserstation wird mittels einer
Rückspülung durchgeführt (siehe Ka-
pitel „Ableitung des Rückspülwassers").
Nach dem Rückspülen und Entlüften ist die
Hauswasserstation betriebsbereit.
5.2
Druckeinstellung
Der werkseitig eingestellte Druck von 4 bar
kann wie folgt geändert werden:
– Das Handrad des Druckminderers an
den Griffmulden nach oben ziehen. Da-
durch wird die Verdrehsicherung aufge-
hoben.
– Den Nachdruck durch Rechtsdrehen (+
Druckerhöhung) oder durch Linksdre-
hen (- Druckreduzierung) des Handra-
des einstellen. Der Einstellbereich ist
von 1,5 bis 6 bar wählbar.
– Eine Entnahmestelle hinter der Haus-
wasserstation kurzzeitig öffnen. Da-
durch erfolgt eine Druckentlastung, und
der eingestellte Druck kann abgelesen
werden.
– Ist die gewünschte Einstellung erreicht,
nach
Wartungs-