6.
Störung
Das
Öffnen
der
Austausch von wasserdruckbelasteten
Teilen darf nur durch konzessionierte
Personen erfolgen, um die Gerätesicher-
heit und Dichtheit zu gewährleisten.
Hilfe bei Störungen:
Störung
Dauersignalton
Rote Kontrollleuch-
te „Störung" blinkt,
Signalgeber hupt.
Alle drei LEDs blin-
ken.
Rückspülwasser
läuft nach.
Wasserdurchfluss
lässt nach.
Undichtheiten an
der Filterglocke.
Filterglocke wird
trüb.
Haarrisse auf der
Filterglocke.
Nachdruck steigt
bei Nulldurchfluss
langsam an.
Störung
Geräte
und
der
Ursache
DIP-Schalter wurde
falsch eingestellt.
Elektrischer oder
mechanischer Defekt
Wartung erforderlich
Spülventil nicht ganz ge-
schlossen.
Schmutz im Spülventil
Sieb ist verstopft.
Filterglocke wurde
höheren Temperaturen
oder Lösungsmitteln
ausgesetzt.
Unzulässiger Druckan-
stieg durch
Brauchwasser-
erwärmung
Verschleiß der Druck-
mindererkartusche
JUDO PROMIMAT-QUICK CONNECTION
Das Auftreten einer Störung wird durch die
rote Kontrollleuchte „Störung" signalisiert.
Löschen der Störmeldung:
Netzgerät aus der Steckdose
ziehen. Nach ca. 5 Sekunden
wieder einstecken!
Behebung
Stellung der DIP-Schalter korrigieren
(siehe Kapitel „Rückspülintervall einstellen")!
– Störmeldung löschen!
– Rückspülung durch Handauslösung
erneut starten!
Wenn die Störung erneut auftritt:
– Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen!
– Installateur oder nächstgelegenen
Kundendienst informieren!
– Wenn Wasser austritt, Kugelhähne
schließen!
siehe Kapitel „Gewährleistung und War-
tung"
– Rückspülung durch Handauslösung
erneut starten!
– Netzgerät aus der Steckdose ziehen!
– Installateur oder nächstgelegenen
Kundendienst informieren!
– Wenn Wasser austritt, Kugelhähne
schließen! Die Filterglocke ist unver-
züglich auszutauschen!
Überprüfung des Sicherheitsventils des
Warmwasserboilers!
Installateur oder nächstgelegenen Kun-
dendienst informieren!
Einbau einer neuen Druckmindererkar-
tusche!
19