Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 5 7SS85 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5 7SS85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzfunktionen
6.12 Spannungsschutz
mit:
T
Abhängige Verzögerung
inv
T
Zeitmultiplikator (Parameter Zeitmultiplikator)
p
U
Messspannung
U
Schwellwert (Parameter Schwellwert)
Schwellw
k
Kennlinienkonstante k (Parameter Kennlinienkonstante k)
α
Kennlinienkonstante α (Parameter Kennlinienkonstante α)
c
Kennlinienkonstante c (Parameter Kennlinienkonstante c)
Wenn U/U
Schwellw
Rückfallverhalten
Wenn die Spannung unter die Rückfallschwelle fällt (0,95 × Anregefaktor × Schwellwert), geht das Anrege-
signal und der Rückfall wird gestartet. Sie können das Rückfallverhalten über den Parameter Rücksetzzeit
festlegen. Ein sofortiges Rücksetzen wird durchgeführt, wenn die Rücksetzzeit auf 0 s gesetzt wird. Ein
verzögertes Rücksetzen findet statt durch Setzen der gewünschten Verzögerungszeit.
Während der Rücksetzzeit (> 0 s) wird die abgelaufene Auslöseverzögerung eingefroren. Wenn der Anre-
gewert in diesem Zeitraum erneut überschritten wird, löst die Stufe aus, wenn der Rest der Auslöseverzöge-
rung abläuft.
Blockierung der Stufe
Bei einer Blockierung wird die angeregte Stufe zurückgesetzt. Die Blockierung von extern oder intern über das
binäre Eingangssignal
6.12.4.8

Anwendungs- und Einstellhinweise

Parameter: Messverfahren
Empfohlener Einstellwert (_:8) Messverfahren = Grundschwingung
Mit dem Parameter Messverfahren legen Sie fest, ob die Auslösestufe mit der Grundschwingung (Standard-
verfahren = Voreinstellung) oder dem berechneten Effektivwert arbeitet.
Parameterwert
Grundschwingung
Effektivwert
Parameter: Messwert
Voreinstellwert (_:9) Messwert = Leiter-Leiter
Mit dem Parameter Messwert legen Sie fest, ob die Auslösestufe die Leiter-Leiter-Spannungen U
U
oder die Leiter-Erde-Spannungen U
L31
382
mindestens 20 beträgt, verringert sich die abhängige Verzögerung nicht weiter.
>Blockierung Stufe ist möglich.
Beschreibung
Wenn Oberschwingungen oder transiente Spannungsspitzen unterdrückt
werden sollen, wählen Sie dieses Messverfahren.
Siemens empfiehlt dieses Messverfahren als Standardeinstellung.
Wenn Oberschwingungen durch die Stufe zu berücksichtigen sind (z.B. an
Kondensatorbänken), wählen Sie dieses Messverfahren. Stellen Sie für
dieses Messverfahren den Schwellwert der Auslösestufe nicht unter 10 V
ein.
, U
L1
und U
überwacht.
L2
L3
SIPROTEC 5, Sammelschienenschutz 7SS85, Handbuch
, U
L12
C53000-G5000-C019-7, Ausgabe 11.2017
und
L23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis