Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise; Grundschwingung; Parameter: Schwellwert, Auslöseverzögerung - Siemens SIPROTEC 5 7SS85 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5 7SS85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzfunktionen
6.10 Überstromzeitschutz, Phasen
Blockierung der Verzögerungszeit (Basis- und Erweitert-Stufe)
Mit dem binären Eingangssignal >Block. Verz. & Ausl. verhindern Sie den Start der Verzögerungszeit
und damit auch das Auslösesignal. Eine laufende Verzögerungszeit wird zurückgesetzt. Die Anregung wird
gemeldet und der Störfall wird protokolliert und aufgezeichnet.
6.10.3.2

Anwendungs- und Einstellhinweise

Parameter: Messverfahren
Voreinstellwert (_:661:8) Messverfahren = Grundschwingung
Mit dem Parameter Messverfahren legen Sie fest, ob die Stufe mit der Grundschwingung (Standardver-
fahren) oder dem berechneten Parameter Effektivwert arbeitet.
Parameter Value

Grundschwingung

Effektivwert
Parameter: Schwellwert, Auslöseverzögerung
Voreinstellwert (_:661:3) Schwellwert = 1,500 A (für die 1. Stufe)
Voreinstellwert (_:661:6) Auslöseverzögerung = 0,30 s (für die 1. Stufe)
Stellen Sie die Parameter Schwellwert und Auslöseverzögerung für die spezifische Anwendung ein.
Die folgenden Angaben gelten für eine 2-stufige Kennlinie (1. Stufe = Unabhängiger Überstromzeitschutz und
2. Stufe = Hochstromstufe).
1. Stufe (Überstromzeitschutz-Stufe):
Für die Einstellung ist der maximal auftretende Betriebsstrom maßgebend. Anregung durch Überlast muss
ausgeschlossen sein, da der Überstromzeitschutz mit kurzen Auslösezeiten als Kurzschlussschutz und nicht als
Überlastschutz arbeitet. Stellen Sie daher den Parameter Schwellwert bei Leitungen auf ca. 10 %, bei Trans-
formatoren und Motoren auf ca. 20 % oberhalb der maximal zu erwartenden Last ein.
BEISPIEL
Überstromzeitschutz-Stufe: 110-kV-Freileitung, 150 mm
Maximal übertragbare Leistung
P
max
Entsprechend
I
max
Stromwandler
Sicherheitsfaktor
Bei Einstellung in Primär- und Sekundärgrößen ergeben sich die Einstellwerte:
332
Description
Wenn Oberschwingungen oder transiente Stromspitzen unterdrückt werden
sollen, wählen Sie dieses Messverfahren.
Siemens empfiehlt, dieses Verfahren als Standardverfahren zu verwenden.
Wenn Oberschwingungen durch die Stufe zu berücksichtigen sind (z.B. an
Kondensatorbänken), wählen Sie dieses Messverfahren. Berücksichtigen
Sie, dass aperiodische Gleichstromanteile, die im Sekundärkreis vorliegen,
gemessen werden und eine Überfunktion erzeugen können.
Stellen Sie für dieses Messverfahren den Schwellwert der Stufe nicht
unter 0.1 I
. Wenn Ströme von mehr als einer Messstelle in der Strom-
nenn,sek
schnittstelle einer Funktionsgruppe hinzugefügt werden, stellen Sie den
Einstellwert nicht kleiner ein als 0,1 I
hinzugefügter Ströme.
2
Querschnitt
= 120 MVA
= 630 A
= 600 A/5 A
= 1,1
multipliziert mit der Anzahl
nenn,sek
SIPROTEC 5, Sammelschienenschutz 7SS85, Handbuch
C53000-G5000-C019-7, Ausgabe 11.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis