Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldepuffer; Allgemein; Bedeutung - Siemens SIPROTEC 5 7SS85 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5 7SS85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemfunktionen
3.1 Meldungen
Meldespalte
Anlaufspannung
Anlaufdauer

Meldepuffer

3.1.5
3.1.5.1

Allgemein

Geräteintern werden Meldungen in Meldepuffern gespeichert und stehen für spätere Auswertungen zur
Verfügung. Unterschiedliche Meldepuffer gestatten dabei eine Kategorisierung der Meldeprotokollierung nach
Betriebszuständen (z.B. Betriebs- und Störfallmeldepuffer) und nach Anwendungsbereichen.
Tabelle 3-4
Meldepuffer
Betriebsmeldepuffer
Störfallmeldepuffer
Erdschlussmeldepuffer
Parametriermeldepuffer
Benutzermeldepuffer
Security-Meldepuffer
Gerätediagnosepuffer
Kommunikationsmeldepuffer
Motoranlauf-Meldepuffer
Verwaltung der Meldepuffer
Meldepuffer haben eine Ringstruktur und werden automatisch verwaltet. Wenn die maximale Kapazität eines
Meldepuffers erschöpft ist, gehen die ältesten Einträge zugunsten der neuesten Einträge verloren. Wenn die
maximale Kapazität des Störfall- oder Erdschlussmeldepuffers erreicht ist, wird die Nummer des letzten Stör-
falls über das Signal Störfallpuffer ist voll ausgegeben. Dieses Signal können Sie in der Informationsrangie-
rung rangieren. Wenn Meldungen in der Informationsrangierung von DIGSI 5 in einen Meldepuffer rangiert
wurden, werden sie auch gespeichert. Bei einem Versorgungsspannungsausfall werden aufgezeichnete Daten
durch Batteriepufferung oder Speicherung im Flash-Speicher sicher gehalten. Die Meldepuffer können Sie mit
DIGSI 5 aus dem Gerät auslesen und auswerten. Vorort ermöglichen Ihnen das Geräte-Display und die Naviga-
tion per Tasten das Lesen und Auswerten der Meldepuffer.
Konfigurierbarkeit der Meldepuffer
Der aufzuzeichnende Meldeumfang konfigurierbarer Meldepuffer (z.B. Erdschlussmeldepuffer) wird in eigens
dafür definierten Spalten der Informationsrangierung (Matrix) von DIGSI 5 festgelegt.
Vorgehensweise
Um zur Informationsrangierung Ihres SIPROTEC 5-Gerätes zu gelangen, benutzen Sie das Fenster der Projekt-
navigation. Der Zugang erfolgt dabei ausschließlich über das Projekt:
Öffnen Sie die Informationsrangierung.
Projekt → Gerät → Informationsrangierung
Wählen Sie die zugehörige Rangierspalte aus.
Ziel → Meldepuffer → Spalte Erdschlussmeldepuffer (G)
Die Rangierung der ausgewählten Meldung erfolgt mit der rechten Maustaste.
Wählen Sie in der aufgeblendeten Auswahlliste eine der Optionen:
Rangiert (X)
Nicht rangiert
50

Bedeutung

Spannung, die der Motor zum Anlaufen braucht
Zeit, die der Motor zum Anlaufen braucht
Übersicht Meldepuffer
Protokollierung
Betriebsmeldungen
Störfallmeldungen
Erdschlussmeldungen
Parameteränderungen
Benutzerdefinierter Meldungsumfang
Zugriffe mit Sicherheitsrelevanz
Fehler des Gerätes (Software, Hardware) und der Anschlusskreise
Status der Kommunikationsschnittstellen
Informationen zum Motoranlauf
SIPROTEC 5, Sammelschienenschutz 7SS85, Handbuch
C53000-G5000-C019-7, Ausgabe 11.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis