Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme und Bedienung

Hacken

W
Vor dem Anfahren
Nahbereich kontrollieren
(Kinder).
Vor Arbeitsbeginn Fremdkörper von
der zu bearbeitenden Fläche entfer-
nen. Bei der Arbeit auf Fremdkörper
achten.
l Motor starten, wie unter "Motor Star-
ten beschrieben
W
Funktion der Sicherheitsschal-
tung überprüfen - Gerät nur in
Betrieb nehmen, wenn Sicherheits-
schaltung funktioniert!
l Gehörschutz und festes Schuhwerk tra-
gen
l Gangschalthebel auf den erforderli-
chen Gang schalten:
1. Gang: Hacken grob
(Unkrautbekämpfung)
4
2. Gang: Hacken fein
(Saatbeeetvorbereitung)
l Kupplungshandhebel (A/9 bzw. C/9)
ein wenig anziehen, Sperrklinke (A/10
bzw. C/10) ausrasten, Kupplungs-
handhebel loslassen bei gleichzeitigem
Gasgeben am Drehzahlregulierhebel
(A/6 bzw. C/6); Hackwerkzeuge begin-
nen sich zu drehen.
l Die gewünschte Hacktiefe wird durch
das verschieden tiefe Eindrücken des
Hacksporns in den Boden erreicht; der
Hacksporn hat 4 Tiefen-Einstellungen
(siehe Beschreibung "Hacksporn")
l Die Motorhacke nicht mit sich drehen-
den Hackwerkzeugen auf Beton-, As-
phaltboden usw. fortbewegen, sondern
nur mit angebautem Frontstützrad und
abgestelltem Motor
W
Achtung: Die Hackwerkzeuge
nicht bei laufendem Motor säu-
bern. Motor abstellen und Kerzenstecker
ziehen. Eingeklemmte Gegenstände nur
mit Hilfsmitteln, z. B. mit einem Holz-
stock, entfernen.
32
Die Motorhacke darf zum Säubern bzw.
Wechseln der Werkzeuge nur nach hin-
ten auf den Lenker hingelegt werden
(Hacksporn vorher herausnehmen).
Gefahrenbereich
W
Arbeiten in Hanglagen
max. 20°
Motorhacke Farmstar Typ 1600
Der Aufenthalt im
Gefahrenbereich der Hacke
beim Starten und Betrieb ist
verboten!
Gefahrenbereich
(44 %)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort 1600

Inhaltsverzeichnis