Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschalten Des Gerätes; Wiederverpacken Für Private Transportzwecke - Rowi 2200/50/2 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA_Kompressor2200-50-2.RZ.neu2
2. Stellen Sie mit Hilfe des Druckminderers den erforderlichen Arbeitsdruck ein.
Ein überhöhter Arbeitsdruck bringt keinen Leistungsgewinn sondern erhöht ledig-
lich den Druckluft-Verbrauch und beschleunigt den Geräteverschleiß. Beachten Sie
die Herstellerangabe zum benötigten Arbeitsdruck Ihres Druckluft-Werkzeuges.
Arbeitsdruck erhöhen:
Drehen Sie das Einstellrad des Druckminderers (siehe Abb. 5, Nr. 7) im Urzeigersinn in
Richtung +.
Arbeitsdruck reduzieren:
Drehen Sie das Einstellrad des Druckminderers (siehe Abb. 5, Nr. 7) in Richtung –.
Ziehen Sie 1 – 2 Stunden nach der ersten Inbetriebnahme die Zylinderkopfschrauben
mit einem Inbusschlüssel (M6) nach (max. Drehmoment 27 Nm).
3.4
Abschalten des Gerätes
1. Drücken Sie zum Abschalten des Gerätes den roten Knopf am Druckschalter (Ein-/Aus-
schalter, siehe Abb. 5, Nr. 5) nach unten. Das Gerät darf niemals durch Ziehen des
Netzsteckers abgeschaltet werden. Das Ziehen des Netzsteckers ohne zuvor den Knopf
am Druckschalter hinunter zu drücken, deaktiviert die Druckentlastung.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen.
3.5
Lagerung
Schützen Sie den Kompressor vor Staub, Schmutz, Insekten und Witterungseinflüssen. Decken
Sie den Kompressor mit einer Plastikfolie ab, damit er vor Verunreinigungen und dadurch
hervorgerufenen Beschädigungen und Funktionsstörungen geschützt ist.
Decken Sie den Kompressor erst ab, wenn er vollständig abgekühlt ist.
Bewahren Sie den unbenutzten Kompressor in einem trockenen, verschlossenen und für
Kinder nicht erreichbaren Raum auf.
3.6
Wiederverpacken für private Transportzwecke
Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie den Kompressor im Falle eines Trans-
portes immer in der Originalverpackung. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät ausreichend
ausgepolstert und vor Stößen geschützt ist. Vermeiden Sie das Auslaufen von Öl aus der
Öleinfüllöffnung, indem Sie das Gerät ausschließlich stehend transportieren.
04.08.2010
17:12 Uhr
14/28
Seite 14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 02 03 0015

Inhaltsverzeichnis