Seite 1
DKP 1100/3 Set Compact Air II Komressor 1100 W, Ölfrei Artikelnummer : 1 02 02 0019 Originalbedienungsanleitung...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wich- tige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Kompres- sors erlauben.
Symbolerklärung Achtung Gefahr! Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Sicherheitsvorschriften sind unbedingt zu beachten. Die Missachtung kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen. Wichtiger Hinweis! Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise, die für einen einwand- freien Betrieb dieses Gerätes unbedingt zu beachten sind. Nur so können etwaige Funktionsstörungen vermieden werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise Eine unsachgemäße Benutzung des Kompressors kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Nur so kann ein sicherer und einwandfreier Betrieb des Kom- pressors gewährleistet werden.
Seite 5
Netzstecker aus der Steckdose. Anschlussleitung austauschen. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch das ROWI Service-Team oder seinen Kunden- dienst oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Defekte oder beschädigte Leitungen dürfen nicht benutzt werden.
Spezifische Sicherheitshinweise Umgebungseinflüsse berücksichtigen. Benutzen Sie den Kompressor nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Verwenden Sie den Kompressor nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Kompressor nicht überlasten. Zum Schutz vor Überhitzung des Elektromotors wurde dieser Kompressor für aussetzenden Betrieb konzipiert.
Kenn-Nummer: CE-0036 Angewandte harmonisierte Normen: EN 1012-1:2010 EN 61000-3-2:2014 EN 60204-1:2006+A1:2009 EN 61000-3-3:2013 EN 55014-1:06+A1:2009+A2:2011 EN 55014-2:2015 Relevante technische Dokumentationen werden bei der ROWI GmbH in Ubstadt-Weiher aufbewahrt. Dokumentenverantwortlicher: Klaus Wieser Ort: Augartenstr.3 76698 Ubstadt-Weiher Datum/Herstellerunterschrift: 06.12.2016 Angaben zum Unterzeichner: Klaus Wieser Geschäftsführer...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Sicherheitshinweise Spezifische Sicherheitshinweise Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild und Kurzanweisung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 2.3.1 Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung Teilebeschreibung Inbetriebnahme Kompressor...
Produktbeschreibung Allgemeines Druckluft ist eine vielseitig einsetzbare Energieform. Zur Erzeugung von Druck- luft stehen Ihnen je nach Anspruch und Anwendungsgebiet unterschiedliche Arten von Kompressoren zur Auswahl. Mit dem tragbaren Kofferkompressor haben Sie sich für ein Gerät mit Keilrippenriemen und ohne Kessel entschieden. Aufgrund seiner kompakten Bauweise lässt sich der Kompressor bequem an jeden Einsatzort bringen und im integrierten Staufach ist das Zubehör platzspa- rend untergebracht.
Produktsicherheit Ausgestattet mit einer Anlaufentlastung, die zugleich als Sicherheitsventil agiert, bietet dieses Gerät ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Technische Daten Max. Arbeitsdruck ca. 8 bar Ansaugleistung 180 l/min Füllleistung 0 - 4 bar ca. 121 l/min 4 - 6 bar ca.
Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferum- fang vollständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist.
Inbetriebnahme Kompressor 1. Stellen Sie den Kofferkompressor zur Inbetriebnahme auf die Gummifüße und gehen Sie sicher, dass ein stabiler Stand gewährleistet wird. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter auf „0” steht. 3. Schließen Sie das gewünschte Druckluftwerkzeug an den Druckluftschlauch an, indem Sie die Schnellkupplung mit dem Stecknippel des Druckuluft- werkzeuges verbinden.
Zum Ablassen den Abzugshebel loslassen und den seitlich angebrachten Druck- knopf solange gedrückt halten, bis der gewünschte Luftdruck am Manometer erreicht wird. Inbetriebnahme Ausblaspistole 1. Für den Betrieb als Ausblaspistole, schrauben Sie zunächst den Reifenfüll- schlauch des Reifenfüllers ab und drehen dann, die im Lieferumfang ent- haltene Ausblasdüse ein.
Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel. Fehlersuche und Reparatur Beachten Sie, dass bei sämtlichen Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließ- lich Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Electronics Service-Center (siehe Kapitel 5). 15/24...
Tab. 2: Fehlerdiagnose Garantie Umfang ROWI räumt dem Eigentümer dieses Produktes eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum ein. In diesem Zeitraum werden an dem Gerät festgestellte Material- oder Produktionsfehler vom ROWI Service-Center kostenlos behoben. Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind Fehler, die nicht auf Material- oder Produkti- onsfehlern beruhen, z.
Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadensersatz- Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
Seite 18
Service-Leistung ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt werden. P Service-Formular anbringen Befestigen Sie das ausgefüllte Service-Formular gut sichtbar, außen auf der Transport- verpackung. P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3...
Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umwelt- freundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Das Produkt selbst darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Es muss an einer Sammelstelle für die Aufbe- reitung elektrischer und elektronischer Geräte entsorgt werden. Erkun- digen Sie sich bei Ihrer kommunalen Entsorgungsbehörde nach Möglich- keiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.