Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DKP 1200/24/1 OF SET
KOMPRESSOR 1200 W, ÖLFREI + 14-TEILIGES SET
DE
Originalbetriebsanleitung
1 02 02 0041

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi DKP 1200/24/1 OF SET

  • Seite 1 DKP 1200/24/1 OF SET KOMPRESSOR 1200 W, ÖLFREI + 14-TEILIGES SET Originalbetriebsanleitung 1 02 02 0041...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Allgemeine Warnhinweise  1 .2  S pezifischeSicherheitshinweise Produktbeschreibung 2.1  A nwendungsbereichundbestimmungsgemäßeVerwendung 2.2 Typenschild 2.3 Produktsicherheit 2.4 TechnischeDaten 2.5  U ntersagteAnwendungsbereiche 2.6  B etriebeinesDruckbehältersnachDruckbehälterverordnung Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 3.1  A uspackendesLieferumfangs 3.2  A ufbewahrenderOriginalverpackung 3.3 AufstellendesGerätes Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht...
  • Seite 3: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Warnung vor automatischem Anlauf! wirfreuenuns,dassSiesichfüreinQua- Warnung vor elektrischer litätsprodukt aus dem Hause ROWI ent- Spannung! schiedenhabenunddankenIhnenfürdas uns und unseren Produkten entgegen- Entsorgen Sie das Produkt nicht gebrachte Vertrauen. Auf den folgenden über den Hausmüll, sondern Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, über kommunale Sammelstel-...
  • Seite 4: Sicherheit

    KinderindessenNähe.KindernistderGe- Viel Freude mit Ihrem neuen Kompres- brauchdiesesGerätesuntersagt.Sichern sorwünschtIhnenIhre Sie das Gerät gegen Fremdbenutzung. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- durch Personen (einschließlich Kindern) zeugeVertriebGmbH mit eingeschränkten physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder 1. Sicherheit...
  • Seite 5: S PezifischeSicherheitshinweise

    Mängel aufweisen, darf es auf keinen Anschlussleitung austauschen. Wenn FallinBetriebgenommenwerden. die Anschlussleitung dieses Gerätes be- Keine Gegenstände einführen. Führen schädigtwird,musssiedurchdasROWI Service-TeamoderseinenKundendienst SiekeineGegenständeindasInneredes Gerätesein. oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu Nicht zweckentfremden.VerwendenSie vermeiden. Defekte oder beschädigte das Gerät nur für die, in dieser Bedie-...
  • Seite 6: Arbeitsplatzsicherheit

    Vermeiden Sie starke Belastungen auf Schutzbrille und Atemmas- das Leitungssystem, indem Sie flexib- ke tragen. Tragen Sie zum le Schlauchanschlüsse verwenden um Schutz Ihrer Augen eine entsprechende Knickstellenzuvermeiden. SchutzbrilleundverwendenSiebeistau- berzeugenden Arbeiten eine Atemmaske. Sichere Steckdose verwenden. Schlie- ßen Sie den Kompressor stets an eine Gehörschutz tragen. Das Ge- geerdete, durch einen FI-Schutzschalter räusch am Arbeitsplatz kann 85...
  • Seite 7 trowerkzeugsfern.BeiAblenkungkön- f) W ennderBetriebdesKompressorsin nen Sie die Kontrolle über das Gerät feuchterUmgebungnichtvermeidbar verlieren. ist,verwendenSieeinenFehlerstrom- schutzschalter. Der Einsatz eines Feh- 2. Elektrische Sicherheit lerstromschutzschalters vermindert dasRisikoeineselektrischenSchlages. a) D er Anschlussstecker des Kompres- sorsmussindieSteckdosepassen.Der 3. Sicherheit von Personen SteckerdarfinkeinerWeiseverändert a) S eien Sie aufmerksam, achten Sie werden. Verwenden Sie keine Adap- darauf, was Sie tun, und gehen Sie terstecker gemeinsam mit schutzge-...
  • Seite 8 einemdrehendenGeräteteilbefindet, b) B enutzen Sie kein Elektrowerkzeug, kannzuVerletzungenführen. dessen Schalter defekt ist. Ein Elekt- rowerkzeug, das sich nicht mehr ein- e) V ermeiden Sie eine abnormale Kör- oder ausschalten lässt, ist gefährlich perhaltung. Sorgen Sie für einen si- und muss repariert werden. cherenStandundhaltenSiejederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können c) B ewahren Sie unbenutzte Kompres-...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    2.2 Typenschild 5. Service Das Typenschild des Kompressors mit Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von allen relevanten technischen Daten und  qualifiziertemFachpersonalundnurmit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit der Seriennummer ist direkt auf dem wird sichergestellt, dass die Sicherheit Kesselangebracht. desKompressorserhaltenbleibt. 2.3 Produktsicherheit 2.
  • Seite 10: Produktgewicht

    Ausblaspistole Schallleistungspegel 96,0dB(A) GemäßENISO3744:1995 max. zulässiger Druck ca.8bar Messunsicherheit Schalldruckpegel (L 3,0dB(A) ca.100,0dB(A) GemäßEN14462 Schalldruckpegel Messunsicherheit (K ) ca.3,0dB(A) min dB/20 µPA) 76,0dB(A) Schallleistungspegel GemäßENISO3744:1995 ca.89,0dB(A) GemäßEN14462 Messunsicherheit 3,0dB(A) Messunsicherheit (K ) ca.3,0dB(A) Motorleistung 1,2kW/1,6PS Tab.3: Technische Daten Ausblaspistole Servicefaktor S3/25% 2.5 Untersagte Anwendungs- bereiche...
  • Seite 11: B EtriebEinesDruckbehältersNachDruckbehälterverordnung

    -1xVentiladapter -2xVerlängerungsdüse/Ausblasdüse 4. D er Druckbehälter ist regelmäßig auf -2xUniversaladapter Beschädigungen,wiez.B.Rostzukon- -1xBallnadel trollieren.SolltenSieBeschädigungen -1xDüsenadapter feststellen, kontaktieren Sie umge- hend das ROWI Service-Center. -1x3-tlg.Düsenset 3.2 Aufbewahren der Origi- 5. D atenplaketteDruckbehälter MaximalerBetriebsdruck(PSinbar): nalverpackung 8 bar Bewahren Sie die Originalverpackung MaximaleBetriebstemperatur(Tmax. überdiegesamteLebensdauerdesPro- in°C):+100°C...
  • Seite 12: AufstellenDesGerätes

    3.3 Aufstellen des Gerätes  V erwenden Sie das Gerät ausschließ- lichingutbelüftetenRäumen.  S tellenSiedasGerätinderNähedes Verbrauchers auf und vermeiden Sie langeStromleitungen.IstdieVerwen- dung eines Verlängerungskabels den- nocherforderlich,beachtenSieunbe- Abb. 1a: Montage Räder dingtdiefolgendenHinweise: – D asVerlängerungskabelmusseinen Leiterquerschnitt von mindestens 1,5mm²haben. – D abei darf das Verlängerungskabel die maximale Länge von 5 m nicht überschreiten.Solltediesnichtaus- Abb.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Transportbügel Reifenfüllschlauch Schnellkupplung Ausblaspistole Druckregler/Druckminderer Ventiladapter Ein-/Ausschalter Reifenfüllmessgerät Überdruckventil Verlängerungsdüse/Ausblasdüse Kessel Universaladapter Netzkabel Ballnadel(NadelvorVerwendung befeuchten) Wasserablass-Schraube Düsenadapter Standfuß 3-tlg.Düsensetfürgroße ManometerfürregelbarenDruck Luftöffnungen(fürAdapter14) Spiralschlauch Abb. 2a: Geräteübersicht Abb.2b: Zubehörübersicht 4.2 Inbetriebnahme 1. V ergewissernSiesich,dassderEin-/ Ausschalter(Abb.2a,Nr.4)desKom- pressors auf „0” steht. Schließen Sie dann den Kompressor an eine geer- dete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte Steckdose (220-240 V ~ 50Hz)an.
  • Seite 14: Wichtige Information

    „0 bar” anzeigt. Lassen Sie ggf. den Achtung Gefahr! DruckimKesselbisaufNullablaufen, indem Sie die Wasserablass-Schraube VermeidenSiebeimÖffnenderSchnell- (Abb.2a,Nr.9)anderUnterseitedes kupplung ein unkontrolliertes Zurück  KesselsöffnenundnachAblassendes schnellen des Druckluftschlauches, in- Wasserswiederschließen. demSiedenDruckluftschlauch festhalten. Wichtige Information! BeimÖffnenderWasserablass-Schrau- Wichtige Information! bekannWasserentweichen. BeachtenSiebeiIhrerArbeitmitDruck- 3. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (Abb. luft: 2,Nr.4)auf„I”.DerKompressorstartet,  M aßgebend für die Leistung eines...
  • Seite 15: Arbeitsdruck Reduzieren

    Arbeitsdruck erhöhen: DrehenSiedasEinstellraddesDruckreg- lers (Abb.2a,Nr.3)imUhrzeigersinn,um denArbeitsdruckzuerhöhen. Arbeitsdruck reduzieren: DrehenSiedasEinstellraddes Druckreg- lers(Abb.2a,Nr.3)gegendenUhrzeiger- sinn,umdenArbeitsdruckzureduzieren. Nachziehen der Schrauben des Zylinder- kopfes Abb. 3b: Abdeckung abheben Bei der ersten Inbetriebnahme müssen 3. Z iehenSiedieviermarkiertenMuttern nacheinerBetriebsdauervonca.2Stun- ganz vorsichtig mit einem Schraub- den die Schrauben des Zylinderkopfes schlüsselfest.(SieheAbb.3c) vorsichtig nachgezogen werden. Gehen Siedazuwiefolgtvor:...
  • Seite 16: I NbetriebnahmeReifenfüllmessgerät

    Achtung Gefahr! Wichtige Information! Die Zylinderköpfe sind unmittelbar DadasmitgelieferteReifenfüllmessge- nach dem Ausschalten durch den rät kein geeichtes Reifenfüllmessgerät Druckschaltersehrheiß. ist,darfesnichtzumBefüllenvonAuto- reifenimgewerblichenEinsatzverwen- 4.4 Inbetriebnahme Reifenfüll- det werden. Privatpersonen müssen messgerät den Reifendruck an der nächstgelege- nenTankstellenachkontrollieren. Schließen Sie das Reifenfüllmessgerät (Abb 2b, Nr. 15), wie in Kapitel 4.3 be- schriebenan.EsstehenIhnendiefolgen- Fehlergrenze der Manometeranzei- denFunktionenzurVerfügung:...
  • Seite 17: Lagerung

    des Netzsteckers abgeschaltet werden. Reinigen und warten Sie Ihren Kompres- DasZiehendesNetzsteckersohnezuvor sorsorgfältigundregelmäßig.Nursokann den Ein-/Ausschalter herunterzudrü- eineinwandfreierBetriebundeinelange cken,deaktiviertdieDruckentlastung. Lebensdauergewährleistetwerden. 5.1 Sicherheitsmaßnahmen Achtung Gefahr! Beachten Sie bei Instandhaltungs- und LassenSiedenDruckvomKompressor Reinigungsarbeiten unbedingt folgende ab,umMaterialschädenzuvermeiden. Hinweise: 2. Z iehen Sie den Netzstecker aus der  S chalten Sie den Kompressor ab, in- Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht dem Sie den Ein-/Ausschalter (Abb....
  • Seite 18: Instandhaltung

    5.4 Fehlersuche und Reparatur  V erwendenSieaufkeinenFallscharfe und/oderkratzendeReinigungsmittel. BeachtenSie,dassbeisämtlichenRepa- ratur-undWartungsarbeitenausschließ- 5.3 Instandhaltung lichOriginalteileverwendetwerdendür- fen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI 5.3.1 Sicherheitsventil Service-Center(sieheKapitel6). DasSicherheitsventilistaufdenhöchst- zulässigenDruckdesDruckbehältersein- STÖRUNG: Der Motor springt nicht an. gestellt. Es ist nicht zulässig das Sicher- heitsventilzuverstellen.
  • Seite 19: R EinigungUndInstandhaltungDurchQualifiziertePersonen

    ROWI Service-Center (siehe mer verfälscht, verändert oder entfernt Kapitel6)durchgeführtwerden.BeiWar- wurde.EinGewährleistungsansprucher- tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 lischtauch,wennindasGerätTeileein- Monate, die von nicht durch ROWI au- gebautwerden,dienichtvonderROWI torisierten Personen und Unternehmen Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge durchgeführt wurden, verfallen sämtli- Vertrieb GmbH zugelassen sind.
  • Seite 20: Abwicklung

    Stößen geschützt ist. Transportschäden sind nicht Be- 6.2 Abwicklung standteil des Gewährleistungsum- fangs. Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produk- Kaufbeleg hinzufügen: Legen Sie un- tes Probleme auftreten, gehen Sie bitte bedingt den Kaufbeleg bei. Nur bei wiefolgtvor: Vorliegen des Kaufbeleges kann die Service-Leistung ggf. im Rahmen der...
  • Seite 21: Garantieerklärung

    9. Konformitätserklärung (a)undNummern(b)mitfolgen- der Bedeutung: 1-7: Kunststoffe/ 20-22: Papier und Pappe/ 80-98: Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektro- Verbundstoffe. werkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmäch- Richtlinien hinsichtlich der Entsorgung tigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr. des Öls bei Verschrottung des Gerätes 3, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland, sindzubefolgen.
  • Seite 22: Gerätebezeichnung

    80686München Ubstadt-Weiher,18.03.2022 Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU) KlausWieser–Geschäftsführer Sicherheitsventil EU-Baumusterprüfung(ModulB) * D iealleinigeVerantwortungfürdieAusstellungdieser BescheinigungZ-IS-AN1- KonformitätserklärungträgtderHersteller.Deroben beschriebeneGegenstandderErklärungerfülltdie MAN-20-08-2708744-04115611 VorschriftenderRichtlinie2011/65/EUdesEuropäi- Typ:WYAX27 schenParlamentsunddesRatesvom8.Juni2011zur Gültigkeit04.08.2020bis03.08.2030 BeschränkungderVerwendungbestimmtergefährli- Qualitätssicherung(ModulD) cherStoffeinElektro-undElektronikgeräten. BescheinigungDGR-0036-QS-1336-20 Gültigkeit10.08.2020bis04.08.2023 NotifizierteStelle:(ModulB+D) Kennnummer0036 TÜVSüdIndustrieServiceGmbH Westendstr.199 80686München RoHs* (2011/65/EUund2015/863/EU) Angewandte harmonisierte Normen: EN1012-1:2010 EN62841-1:2015 ISO3744:1995 EN55014-1:2017+A11:2020 EN55014-2:2015 ENIEC61000-3-2:2019 EN61000-3-3:2013+A1:2019 ENISO4126-1:2013+A1:2016 EN286-1:2005 EN1953:2013...
  • Seite 23: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    10. Ersatz- und Ausstattungsteile BittebeachtenSie,dasseinigeErsatzteilebeiROWInichterhältlichbzw.nichteinzeln austauschbarsind.GebenSiebeiIhrerBestellungstetsnebenderErsatzteilnummer auchdieGerätebezeichnungdurch.WeitereInformationenhierzuerhaltenSiebeim ROWIService-Center. Abb. 4: Explosionszeichnung 23/28...
  • Seite 24: Luftfilter

    Pos. Bezeichnung Artikelnummer 1 BefestigungsmutterStandfuß 402040431 2 Gummifuß 402040432 3 BefestigungsschraubeStandfuß 402040433 4 Wasserablass-Schraube 402040434 5 Kessel 402040435 6 Radbolzen 402040436 7 UnterlegscheibefürRadbolzen 402040437 8 Rad 402040438 9 MutterRad 402040439 10 BefestigungsmutterRad 402040440 11 Überdruckventil 402040441 12 Federring 402040442 13 Z-Scheibe 402040443 14 Schraube 402040444...
  • Seite 25 Pos. Bezeichnung Artikelnummer 30 Winkelstück 402040460 31 Überwurfmutter 402040461 32 Schneidering/U-Scheibe 402040462 33 DL-Leitung 402040463 34 UntereAbdeckung 402040464 35 Gummigriff 402040465 36 Manometer 402040466 37 Schnellkupplung 402040467 38 Druckregler(Druckminderer) 402040468 39 Rückschlagventil 402040469 40 Winkelstück 402040470 41 Presshülse 402040471 42 Schlauchschelle 402040472 43 DL-Schlauch 402040473...
  • Seite 26 Abb. 5: Explosionszeichnung Motor-Einheit Pos. Bezeichnung Artikelnummer 1 Schraube 402040476 2 Zylinderkopf 402040477 3 Zylinderkopfdichtung 402040478 4 Ventilplättchen 402040479 5 Aluminiumdichtung 402040480 ObereVentilplatte 402040481 UntereVentilplatte 402040482 7 DichtungderVentilplatte 402040483 8 Laufbuchse 402040484 9 Schraube 402040485 10 AbdeckungMotor 402040486 11 Sicherungsring(Seegerring) 402040487 12 Unterlegscheibe 402040488...
  • Seite 27 Pos. Bezeichnung Artikelnummer 16 Kurbelwelle 402040492 17 Keilrippenriemen(313EPJ) 402040493 18 Pleuelstange 402040494 19 GrafitringderPleuelstange 402040495 20 AbdeckplattederNr.19 402040496 21 Schraube 402040497 22 ExzentrischesLüfterrad 402040498 23 Unterlegscheibe 402040499 24 Schraube 402040500 Tab. 4: Ersatzteilliste Motor-Einheit 27/28...
  • Seite 28 ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher GERMANY Telefon +49 7253 93520-0 +49 7253 93520-960 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

1 02 02 0041

Inhaltsverzeichnis