Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA_Kompressor2200-50-2.RZ.neu2
Bei niedrigen Temperaturen wird das Öl im Kurbelgehäuse dick- und zähflüssig. Das kann
zu Anlaufschwierigkeiten führen. Gehen Sie beim Betreiben Ihres Kompressors in kälteren
Jahreszeiten bei Bedarf wie folgt vor:
1. Lassen Sie den Druck im Kessel wenn nötig bis auf Null ablaufen.
2. Öffnen Sie den Wasserablass-Hahn an der Unterseite des Kessels.
3. Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie den roten Knopf am Druckschalter (Ein-/Aus-
schalter, siehe Abb. 5, Nr. 5) hochziehen. Lassen Sie den Kompressor mit geöffnetem
Wasserablass-Hahn 2 – 3 Minuten laufen. Das Gerät erwärmt sich während dieser Zeit
so, dass es für den weiteren Betrieb bereit ist.
4. Schließen Sie nach Ablauf der Aufwärmzeit den Wasserablass-Hahn wieder. Der Kessel
kann sich nun füllen bzw. Druck aufbauen.
5. Sollte der Kompressor dennoch nicht anlaufen, stellen Sie diesen für ca. 1/2 – 1 Stunde
in einen temperierten Raum, damit er sich aufwärmen kann.
3.3

Bedienung

Wenn der Kompressor seinen maximalen Druck erreicht hat, können Sie mit Ihrer Arbeit beginnen.
1. Schließen Sie dann den Druckluftschlauch an. Hierfür stehen Ihnen zwei Schnellkupp-
lungen zur Verfügung:
An der Kesselvorderseite befindet sich eine Schnellkupplung für ungeminderten Druck
(siehe Abb. 4, Nr. 16). Dieser Anschluss empfiehl sich für Druckluft-Werkzeuge, die kei-
nen bestimmten Arbeitsdruck benötigen. An der Druckluftarmatur befindet sich eine
Schnellkupplung, an der die Luft druckgemindert zur Verfügung gestellt wird (siehe Abb.
5, Nr. 1). Hier schließen Sie Druckluft-Werkzeuge an, die mit einem vorgegebenen
Druck arbeiten.
Druckluftschlauch installieren und deinstallieren
Drücken den Stecknippel des Druckluftschlauches in die Schnellkupplung. Die Verriegelung
erfolgt automatisch. Zum Entfernen des Druckluft-Schlauches schieben Sie den äußeren
Kupplungsring nach hinten.
Vermeiden Sie beim Öffnen der Schnellkupplung ein unkontrolliertes Zurück-
schnellen des Druckluftschlauches, indem Sie den Druckluftschlauch festhalten.
Beachten Sie bei Ihrer Arbeit mit Druckluft:
04.08.2010
Maßgebend für die Leistung eines Kompressors ist nicht die Stärke des
Motors, sondern die effektive Luftabgabemenge. Die effektive Luftabgabe-
menge entspricht i. d. R. ca. 60 – 70 % der Ansaugleistung.
Beachten Sie beim Arbeiten mit Druckluftwerkzeugen die Herstellerangaben
zum benötigten Arbeitsdruck und zum Luftverbrauch. Sollte der Kesseldruck
unter den benötigten Arbeitsdruck fallen, sind entsprechende Pausen einzulegen,
bis im Behälter wieder der erforderliche Druck aufgebaut ist.
17:12 Uhr
Seite 13
13/28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 02 03 0015

Inhaltsverzeichnis