Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keilriemenspannung Prüfen Und Einstellen - Rowi 2200/50/2 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA_Kompressor2200-50-2.RZ.neu2
Für einen Ölwechsel benötigen Sie ca. 0,5 l ROWI-Kompressorenöl oder Öl der
Qualität 5W-30. Achten Sie beim Einfüllen des neuen Öls unbedingt auf den
angezeigten Ölstand im Schauglas.
4.3.4 Keilriemenspannung prüfen und einstellen
Schwarze Abriebstellen und ein Flattern des Keilriemens beim Anlaufen des Kompressors
sind Zeichen für einen nicht korrekt gespannten Keilriemen. Prüfen Sie die Keilriemenspan-
nung spätestens nach 100 Betriebsstunden und dann mindestens einmal pro Monat. Ent-
fernen Sie hierfür die Keilriemenabdeckung (siehe Abb. 4, Nr. 9) und prüfen Sie die Keil-
riemenspannung wie in Abb. 6 dargestellt, indem Sie die Oberseite des Riemens mit dem
Finger leicht nach unten drücken. Die optimale Stelle zur Prüfung der Spannung befindet
sich mittig zwischen den beiden Riemenscheiben. Der Riemen sollte hier unter leichtem Druck
ca. 10 mm nachgeben. Sollte dies nicht der Fall sein, ist unbedingt die Spannung des Keil-
riemens einzustellen. Gehen Sie dabei wie folgt beschrieben vor:
1. Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben des Motors an der Konsole. Langlöcher ermög-
lichen eine Neupositionierung des Motorblocks.
2. Verscheiben Sie den kompletten Motorblock nach vorne, um den Keilriemen zu span-
nen. Schieben Sie den Motorblock nach hinten, um den Keilriemen zu lösen. Das Span-
nungsspiel darf maximal 10 mm nach oben oder nach unten betragen.
3. Fixieren Sie den Motorblock mit den 4 Befestigungsschrauben an der neuen Position.
Prüfen Sie erneut die Spannung des Keilriemens, bevor Sie die Keilriemenabdeckung
montieren.
Abb. 6: Keilriemen prüfen und spannen
04.08.2010
17:12 Uhr
10 mm
17/28
Seite 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 02 03 0015

Inhaltsverzeichnis