Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiele; Technische Daten - STEINEL IS 2160 ECO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Anschlussbeispiele

1. Leuchte ohne vorhandenen Nullleiter
3. Anschluss über Serienschalter
für Hand- und Automatik-Betrieb
1) z. B. 1–4 x 100 W Glühlampen
2) Verbraucher, Beleuchtung max. 600 W (siehe Technische Daten)
3) Anschlussklemmen des IS 2160
4) Hausinterner Schalter
5) Hausinterner Serienschalter, Hand, Automatik
6) Hausinterner Wechselschalter, Automatik, Dauerlicht
Betrieb/Pflege
Der Infrarot-Sensor eignet
die Funktion des Bewe-
sich zur automatischen
gungsmelders beeinflussen.
Schaltung von Licht. Für spe-
Bei starken Windböen,
zielle Einbruchalarmanlagen
Schnee, Regen, Hagel kann
ist das Gerät nicht geeignet,
es zu einer Fehlauslösung
da die hierfür vorgeschriebe-
kommen, da die plötzlichen
ne Sabotagesicherheit fehlt.
Temperaturschwankungen
Witterungseinflüsse können
nicht von Wärmequellen
8
2. Leuchte mit vorhandenem Nullleiter
4. Anschluss über einen Wechsel-
schalter für Dauerlicht- und Automatik-
Betrieb
Stellung I: Automatik-Betrieb
Stellung II: Hand-Betrieb Dauerbeleuchtung
Achtung: Ein Ausschalten der Anlage ist nicht
möglich, lediglich der Wahlbetrieb zwischen
Stellung I und Stellung II.
unterschieden werden
können. Die Erfassungslinse
kann bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch (ohne
Reinigungsmittel) gesäubert
werden.

Technische Daten

Abmessungen:
(H x B x T) 113 x 78 x 73 mm
Leistung:
Glühlampen, max. 600 W bei 230 V AC
Leuchtstoffröhre, max. 500 W
bei cos ϕ = 0,5, induktive Last bei 230 V AC
4 x max. à 58 W, C ≤ 88 µF
bei 230 V AC
Netzanschluss:
230 – 240 V, 50 Hz
Lüsterklemme geeignet für Zuleitung
3-adrig Ø 1,5 bzw. 2,5 mm
Erfassungswinkel:
160° mit Unterkriechschutz
Schwenkbereich:
40° horizontal, 70° vertikal
Reichweite:
max. 12 m
Dämmerungseinstellung:
2 – 2000 Lux
Zeiteinstellung:
8 Sek. – 35 Min. (Werkseinstellung: 10 Sek.)
Dämmerungseinstellung:
2 – 2000 Lux (Werkseinstellung: 2000 Lux)
Schutzart:
IP 54
Temperaturbereich:
-20 °C bis +50 °C
*1)
Leuchtstofflampen, Energiesparlampen, LED-Leuchten mit elektronischem Vorschaltgerät
(Gesamtkapazität aller angeschlossenen Vorschaltgeräte unter dem angegebenen Wert).
Betriebsstörungen
Störung
Ursache
Ohne Spannung
Sicherung defekt, nicht
eingeschaltet
Kurzschluss
bei Tagesbetrieb,Däm-
Schaltet nicht ein
merungseinstellung steht
auf Nachtbetrieb
Glühlampe defekt
Netzschalter AUS
Sicherung defekt
Erfassungsbereich nicht
gezielt eingestellt
*1)
oder 5-adrig Ø 1,5 mm
2
2
Abhilfe
neue Sicherung, Netz-
schalter einschalten,
Leitung überprüfen mit
Spannungsprüfer
Anschlüsse überprüfen
neu einstellen
Glühlampe austauschen
einschalten
neue Sicherung, evtl.
Anschluss überprüfen
neu justieren
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis