Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiele; Betriebsstörungen - STEINEL IS 2180-5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IS 2180-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Anschlussbeispiele

1. Leuchte ohne vorhandenen Nullleiter
3. Anschluss über Serienschalter
für Hand- und Automatik-Betrieb
1) z. B. 1-4 x 100 W Glühlampen
2) Verbraucher, Beleuchtung max. 1000 W (siehe Technische Daten)
3) Anschlussklemmen des IS 2180-5
4) Hausinterner Schalter
5) Hausinterner Serienschalter, Hand, Automatik
6) Hausinterner Wechselschalter, Automatik, Dauerlicht
Betrieb/Pfl ege
Der Infrarot-Sensor eignet
Witterungseinfl üsse können
sich zur automatischen
die Funktion des Bewe-
Schaltung von Licht. Für
gungsmelders beeinfl ussen.
spezielle Einbruchalarm-
Bei starken Windböen,
anlagen ist das Gerät
Schnee, Regen, Hagel kann
nicht geeignet, da die
es zu einer Fehlauslösung
hierfür vorgeschriebene
kommen, da die plötzlichen
Sabotagesicherheit fehlt.
Temperaturschwankungen
10
2. Leuchte mit vorhandenem Nullleiter
4. Anschluss über einen
Wechselschalter für Dauerlicht- und
Automatik-Betrieb
Stellung I: Automatik-Betrieb
Stellung II: Hand-Betrieb
Dauerbeleuchtung
Achtung: Ein Ausschalten der Anlage ist
nicht möglich, lediglich der Wahlbetrieb
zwischen Stellung I und Stellung II.
nicht von Wärmequellen
unterschieden werden
können. Die Erfassungslinse
kann bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch (ohne
Reinigungsmittel) gesäubert
werden.
Betriebsstörungen
Störung
Ursache
a
IS 2180-5
Sicherung defekt, nicht
ohne Spannung
eingeschaltet
a
Kurzschluss
a
Netzschalter AUS
a
IS 2180-5 schaltet
bei Tagesbetrieb,
nicht ein
Dämmerungseinstellung
steht auf Nachtbetrieb
a
Glühlampe defekt
a
Netzschalter AUS
a
Sicherung defekt
a
Erfassungsbereich nicht
gezielt eingestellt
a
IS 2180-5 schaltet
dauernde Bewegung im
nicht aus
Erfassungsbereich
a
geschaltete Leuchte
befi ndet sich im Erfas-
sungsbereich und schal-
tet durch Temperaturver-
änderung neu
a
durch den hausinternen
Serienschalter auf Dau-
erbetrieb
a
IS 2180-5 schaltet
geschaltete Leuchte
immer EIN/AUS
befi ndet sich im
Erfassungsbereich
a
Tiere bewegen sich im
Erfassungsbereich
a
Wärmequelle (z.B.
Dunstabzug) im
Erfassungsbereich
a
IS 2180-5 schaltet uner-
Wind bewegt Bäume und
wünscht ein
Sträucher im Erfassungs-
bereich
a
Erfassung von Autos auf
der Straße
a
plötzliche Temperatur-
veränderung durch
Witterung (Wind, Regen,
Schnee) oder Abluft aus
Ventilatoren, offenen
Fenstern
Abhilfe
a
neue Sicherung,
Netzschalter einschalten,
Leitung überprüfen mit
Spannungsprüfer
a
Anschlüsse überprüfen
a
einschalten
a
neu einstellen
a
Glühlampe austauschen
a
einschalten
a
neue Sicherung, evtl.
Anschluss überprüfen
a
neu justieren
a
Bereich kontrollieren und
evtl. neu justieren, bzw.
abdecken
a
Bereich ändern bzw.
abdecken
a
Serienschalter auf Auto-
matik
a
Bereich umstellen bzw.
abdecken, Abstand
vergrößern
a
Bereich umstellen bzw.
abdecken
a
Bereich umstellen bzw.
abdecken
a
Bereiche mit Abdeck-
schalen ausblenden
a
Bereiche mit Abdeck-
schalen ausblenden
a
Bereich verändern,
Montageort verlegen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis