Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Montage Mit Schwenkvorrichtung; Reichweiteneinstellung; Feinjustierung Mit Abdeckblenden - STEINEL IS 2160 ECO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Installation

Der Montageort sollte min-
Hinweis: Für die Zuleitung
destens 50 cm von einer
Aufputz wird empfohlen die
Leuchte entfernt sein, da
Schwenkvorrichtung  zu
deren Wärmestrahlung
montieren (s. u.). Alternativ
zu Fehlauslösungen des
kann das Gerät an der Mate-
Sensors führen kann. Um
rialverdünnung durchstoßen
die angegebene Reich-
werden, um die Kabel hin-
weite von 12 m zu erzie-
durch zu führen. 5. Montage-
len, sollte die Montage-
platte  an die Wand schrau-
höhe ca. 2 m betragen.
ben.
Bitte beachten Sie die
Sicherheitshinweise auf
6a) Anschluss der Netzzu-
Seite 5.
leitung:
Die Netzzuleitung besteht aus
Montageschritte:
einem 2- bis 3-adrigen Kabel
1. Befestigungsschrauben
L
= Phase
der Gehäuseblende  lösen.
N
= Neutralleiterleiter
2. Die Verdrahtung zur
PE = Schutzleiter
Lüsterklemme nicht lösen,
sondern die gesamte Klem-
Im Zweifel müssen Sie die
me inklusive Sensoreinheit 
Kabel mit einem Spannungs-
(Walze) durch leichtes Ziehen
prüfer identifizieren; anschlie-
herausnehmen. 3. Montage-
ßend wieder spannungsfrei
platte  an die Wand/Decke
schalten. Phase (L) und
halten, Bohrlöcher anzeich-
Neutralleiter (N) werden
nen, auf die Leitungsführung
entsprechend der Klemm-
in der Wand/ Decke achten.
belegung angeschlossen.
Löcher bohren, Dübel (6 mm)
Der Schutzleiter wird am
setzen. 4. Stanzbohrungen
Erdungskontakt
für Kabeleinführung je nach
klemmt. In die Netzzuleitung
Bedarf für Unterputz-  oder
kann selbstverständlich ein
Aufputzzuleitung  heraus-
Netzschalter zum EIN- und
brechen, Dichtstopfen ein-
AUS-schalten montiert sein.
setzen, durchstoßen und
Kabel hindurchführen.

Montage mit Schwenkvorrichtung

Die Schwenkvorrichtung 
tung  herausdrücken.
ermöglicht ein horizonta-
2. Schwenkvorrichtung 
les Schwenken des Bewe-
an die Wand halten und
gungsmelders. Dadurch
Bohrlöcher anzeichnen,
kann der Erfassungs-
Löcher bohren, Dübel
bereich zusätzlich ausge-
setzen, Kabel hindurch-
richtet werden.
führen. Anschluss wie
1. Halbkugeln  aus bei-
unter „Installation" be-
liegender Schwenkvorrich-
schrieben durchführen.
6
(s. Abb. Seite 3)
6b) Anschluss der Verbrau-
cherzuleitung
Die Verbraucherzuleitung
(z.B. Leuchte) besteht eben-
falls aus einem 2- bis 3-adri-
gen Kabel. Der Anschluss
erfolgt an den Klemmen N und
L'. Der stromführende Leiter
des Verbrauchers wird in
die mit L' gekennzeichnete
Klemme montiert.
Der Neutralleiter wird in die
mit N gekennzeichnete Klem-
me zusammen mit dem Neu-
tralleiter der Netzzuleitung an-
geklemmt. Der Schutzleiter
wird am Erdungskontakt
angebracht. 7. Nach Ab-
schluss der Verdrahtung
Lüsterklemme zusammen
mit Sensoreinheit  in Monta-
geplatte  einsetzen und
durch Gehäuseblende  und
Befestigungsschrauben ver-
schließen.
ange-
3. Schrauben durch die
Halbkugeln  hindurch-
führen und Schwenkvor-
richtung  damit so befes-
tigen, dass der Schrauben-
kopf auf der glatten Seite
und die gewölbte Seite an
der Montageplatte  auf-
liegt (s. Abbildung).
Funktionen
Nachdem der Sensor ange-
genommen werden. Zwei
schlossen und montiert ist,
Einstellmöglichkeiten stehen
kann die Anlage in Betrieb
nun auf der Unterseite des
Ausschaltverzögerung
(Zeiteinstellung)
Die gewünschte Leucht-dau-
er der Lampe kann stufenlos
von ca. 8 Sek. bis max. 35
Min. eingestellt werden. Ein-
stellregler Rechtsanschlag
bedeutet kürzeste Zeit ca.
8 Sek., Einstellregler
8 Sek. – 35 Min.
Dämmerungseinstellung
(Ansprechschwelle)
Die gewünschte Ansprech-
schwelle des Sensors kann
stufenlos von ca. 2 Lux bis
2000 Lux ein-gestellt wer-
den. Einstellregler Rechtsan-
schlag bedeutet Tageslicht-
betrieb ca. 2000 Lux. Ein-
stellregler Linksanschlag
2 – 2000 Lux
bedeutet Dämmerungsbe-

Reichweiteneinstellung

Durch vertikales Schwenken
Durch horizontales Schwen-
(70°) des Sensors kann die
ken 40° (nur mit Schwenk-
Reichweite redu-ziert werden.
vorrichtung) kann der Erfas-

Feinjustierung mit Abdeckblenden

Mit Hilfe der beiliegenden
eingestellt werden. Somit
Abdeckaufkleber kann der
können z.B. Nachbar-
Erfassungswinkel des
grundstücke von der
Sensors individuell
Erfassung ausgegrenzt
Gerätes zur Verfügung.
Linksanschlag bedeutet
längste Zeit ca. 35 Min. Bei
der Einstellung des Erfas-
sungsbereiches und für den
Funktionstest wird empfoh-
len, die kürzeste Zeit einzu-
stellen. Bei jeder Bewegung
im Erfassungsbereich wird
die eingestellte Zeit neu akti-
viert.
trieb ca. 2 Lux. Bei der Ein-
stellung des Erfassungsbe-
reiches und für den Funktion-
stest bei Tageslicht muss die
Stellschraube auf Rechtsan-
schlag stehen.
(s. Abb. Seite 4)
sungsbereich individuell aus-
gerichtet werden.
(s. Abb. Seite 4)
oder z.B. Gehwege gezielt
überwacht werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis