Bei Verwendung im Freien muss die DuoControl CS
durch eine Schutzhaube gegen Witterungseinflüsse
bzw. Tropfwasser geschützt werden.
Geeignete Position für DuoControl CS auswählen, insbesondere:
– Typenschild lesbar,
– Statusanzeige erkennbar,
– Beschädigungen beim Flaschenwechsel vermeiden,
– Eindringen von Gas in Flüssigphase erschweren,
– Platz für die Nachrüstung der Truma Fernanzeige einplanen,
– Hochdruckschläuche spannungsfrei verlegen.
Ist der Abstand der Gasflaschenventile mehr als ein Meter,
kann der Ergänzungssatz (Art.-Nr. 50020-61100) verwendet
werden.
Bild 6
– Mit 4 Schrauben an einer stabilen Wand / Decke befestigen.
Auf ausreichende Festigkeit muss geachtet werden.
10
> 100 cm
– Das Gaszuleitungsrohr Ø 8 mm oder 10 mm gemäß der gül-
tigen Installationsvorschriften für Schneidringverschraubun-
gen (z. B. EN ISO 8434-1) am Reglerausgang anschließen.
Beim Festziehen sorgfältig mit einem zweiten Schlüssel an
den dafür vorgesehenen Schlüsselflächen gegenhalten.
– Hochdruckschläuche (nur mit SBS) an die Eingänge
Gasfilter / DuoControl CS anschrauben, evtl. Winkelver-
schraubungen verwenden.
– Nach dem Einbau muss der Fachmann die gesamte Gas-
anlage auf korrekte Montage und Dichtigkeit prüfen. Die
Schlauch-Anschlüsse am Eingang DuoControl CS auf
Dichtigkeit prüfen (z. B. mit einem Lecksuchspray nach
EN 14291). Eine vorhandene Gasprüfbescheinigung muss
entsprechend ergänzt / geändert werden.
Diese Prüfung ersetzt nicht die regelmäßig
wiederkehrende Gasprüfung!
– Anschließend müssen alle Funktionen gemäß der Ge-
brauchsanweisung geprüft werden.
– Die Gebrauchsanweisung dem Betreiber aushändigen.
Aufkleber
– Der beiliegende Aufkleber muss im Flaschenkasten ange-
bracht werden.