Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbole; Sicherheitshinweise; Warnsymbole; Bestimmungsgemäße Verwendung - Stihl SE 133 ME Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
System gegen statische Aufladung
Statische Aufladung entsteht durch Reibung des
aufgesaugten Staubs im Saugschlauch. Der Nass-/
Trockensauger leitet statische Aufladung automatisch ab.
Automatisches Einschalten und Ausschalten des Nass-/
Trockensaugers durch ein angeschlossenes
Elektrowerkzeug
Der Nass-/Trockensauger schaltet sich
zusammen mit einem angeschlossenen
Elektrowerkzeug ein und aus. Wenn das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet wird, bleibt der
Nass-/Trockensauger noch 5 Sekunden
eingeschaltet. Der Saugschlauch wird dadurch
vollständig entleert.
3.5

Symbole

Die Symbole können auf dem Nass-/Trockensauger sein
und bedeuten Folgendes:
In dieser Position des Drehschalters ist der
Nass-/Trockensauger ausgeschaltet und die
Steckdose ist weiterhin mit Spannung versorgt.
In dieser Position des Drehschalters ist der
Nass-/Trockensauger eingeschaltet.
In dieser Position des Drehschalters wird der
Nass-/Trockensauger zusammen mit einem
Elektrowerkzeug betrieben.
In dieser Position des Drehschalters ist die
automatische Reinigung des Filters
ausgeschaltet.
Dieses Symbol kennzeichnet die Überwachung
der Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch.
6
Dieses Symbol kennzeichnet die Einstellung des
Durchmessers des Saugschlauchs.
Dieses Symbol kennzeichnet die Einstellung der
Saugleistung.
Dieses Symbol kennzeichnet die automatische
Reinigung des Filters.

4 Sicherheitshinweise

4.1

Warnsymbole

Die Warnsymbole auf dem Nass-/Trockensauger bedeuten
Folgendes:
Sicherheitshinweise und deren Maßnahmen
beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
Sicherheitshinweise und deren
Maßnahmen für die Staubklasse M
beachten.
4.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Nass-/Trockensauger STIHL SE 133 ME dient für
folgende Anwendungen:
– Aufsaugen von Staub, Schmutz, Glassplittern, Spänen,
Sand und ähnlichen Materialien
– Aufsaugen von Staub der Staubklasse M. Zur
Staubklasse M gehört zum Beispiel Holzstaub,
mineralischer Staub und weitere Stäube mit einem
Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) von ≧ 0,1 mg/m
IEC 60335-2-69
4 Sicherheitshinweise
3
gemäß
0458-660-9621-A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis