Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmeanforderung An Zentralheizungsanlage; Fehlersuchtabelle - Danfoss Air units Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
2.6
Wärmeanforderung an
Zentralheizungsanlage
2.7

Fehlersuchtabelle

2.0 Montage des wasserbasierten Nachheizregisters
Sofern die Zentralheizungsanlage über eine
Wetterkompensation verfügt, kann es ratsam
sein, eine potentialfreie „Wärmeanforderung"
einzurichten.
Die Wärmeanforderung wird von der Steuerung
des Heizregisters zur Zentralheizungsanlage
A
Symptom
Mögliche Fehler
Das Heizregister wird
Vom Anschluss eines
nach dem Anschluss der
Heizregisters bis zur Einbindung
Spannung an die
ins Netzwerk können bis zu 4
Steuerung nicht
Minuten vergehen.
automatisch
Ein Kommunikationskabel ist
angemeldet.
nicht korrekt angeschlossen.
Der Abschlusswiderstand sitzt
nicht korrekt an der letzten
Einheit in der Kette (wenn
mehr als eine Einheit
angeschlossen ist).
Das Heizregister gibt
Luft im System.
keine Wärme ab
Kein warmes Wasser aus
Zentralheizungsanlage.
Schmutzfänger ist verstopft.
Aktor defekt.
Beim ersten Anschluss kann es
bis zu 20 Minuten dauern, ehe
Ventil und Aktor betriebsbereit
sind.
Steuerung fordert keine
Wärme an.
Pumpe defekt.
VIFKB303
über ein Hilfsrelais eingerichtet (der
Relaisausgang der Steuerung ist nicht
potentialfrei, und daher muss dies über ein
externes Relais erfolgen).
Die Heizregistersteuerung sitzt hinter dem
Stahlblech an der Vorderseite des Heizregisters.
-
+
D Externes Hilfsrelais (z.B. Hager 110 ES)
C
B
27 28
1
2
NO
E
D
230 V
A Modbus.
B Wärmeanforderungsklemme 27/28 230 V,
4 A (nicht potentialfrei).
C Festkörperrelais.
- nicht Teil der Danfoss-Lieferung.
E Klemmen für externe Wärmeanforderung
in der Zentralheizungsanlage.
Abhilfe
4 Minuten warten und an der Air
Dial-Fernbedienung kontrollieren, ob
neue Einheiten im System
hinzugekommen sind.
Kontrollieren, dass Kommunika-
tionskabel korrekt montiert sind und
der Farbkode zwischen den einzelnen
Leitern den Angaben entspricht.
Dafür sorgen, dass NUR an der letzten
Einheit im System ein
Abschlusswiderstand montiert ist.
System entlüften.
Zentralheizungsanlage kontrollieren,
evtl. muss eine „Wärmeanforderung"
eingerichtet werden (siehe 2.6).
Schmutzfänger entleeren und säubern,
System evtl. durchspülen.
Aktor ausbauen und durch neuen
Aktor, Danfoss AMV 130, Nr. 082H8037,
ersetzen.
20-30 Minuten warten, bis sowohl
Ventil als auch Aktor betriebsbereit
sind.
Wenn sich das System im
Abwesenheitsmodus befindet oder der
Bypassbetrieb aktiv ist, ist das
Heizregister nicht aktiv.
Umwälzpumpe austauschen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis