Installation
12
2.0 Montage des wasserbasierten Nachheizregisters
Air Dial meldet
Die Zuluft nach der Anlage,
„Frostschutzalarm"
jedoch VOR dem Heizregister
ist kälter als +5 °C.
Die Zuluft ist nicht
Die Vorlauftemperatur ist zu
warm genug.
niedrig.
Die Durchflussregelung des
ABQM-Ventils ist zu niedrig
eingestellt.
Der Durchfluss auf der
Wasserseite ist zu niedrig.
Steuerung fordert keine
Wärme an.
VIFKB303
Kontrollieren, dass beide Lüfter in
Betrieb sind sowie dass auch in der
Praxis über beide Kreise ein Durchfluss
vorhanden ist. Niedrige Temperaturen
aus der Anlage sind häufig auf eine
unbeabsichtigte Blockade im
Kanalsystem zurückzuführen.
Funktioniert die Zentralheizungsanlage
des Hauses? Sinkt die Raumtemperatur
zu weit ab, steht der Anlage keine
Energie zur Rückgewinnung zur
Verfügung, was ebenfalls einen
Frostschutz auslösen kann. Wieder
Wärme ins System bringen, den Alarm
an der Fernbedienung bestätigen und
den Strom zum Lüftungsgerät
kurzfristig unterbrechen - dann ist das
System wieder betriebsbereit.
Besonders bei
Wärmepumpeninstallationen kann man
erleben, dass die Vorlauftemperatur
ziemlich niedrig ist. Es sollte immer
überlegt werden, ob dies akzeptabel
ist, ehe man versucht, die
Vorlauftemperatur anzuheben (da dies
meist zu einem schlechteren/teureren
Betrieb der Zentralheizungsanlage
führt)
Das Ventil wird mit einer werkseitigen
Einstellung von 50 % (max. Durchfluss =
75 l/h) geliefert. Wenn dies nicht
ausreicht, z. B. aufgrund einer hohen
Luftmenge kombiniert mit niedriger
Vorlauftemperatur, kann der Aktor
demontiert werden (Überwurfmutter
immer NUR mit Handkraft anziehen).
Jetzt hat man freien Zugang zum
Regelventil, das auf einen höheren Wert
eingestellt wird, indem man den
grauen Kunststoffkragen nach oben
zieht und ihn dann dreht. Der aktuelle
Wert kann am roten Anzeigestrich am
Ventil abgelesen werden (100% = 150
l/h max. Durchfluss).
Der Druckverlust zum Heizregister ist zu
hoch, oder die Umwälzpumpe läuft auf
zu niedriger Stufe -> Umwälzpumpe
höherschalten und kontrollieren, dass
alle etwaigen Absperrventile oder
andere Drosseleinheiten vollständig
geöffnet sind.
Wenn sich das System im
Abwesenheitsmodus befindet oder der
Bypassbetrieb aktiv ist, ist das
Heizregister nicht aktiv.