Schwere oder tödliche Verletzungen durch die bei einem versehentlichen oder unerwarteten Auslösen des
Notstoppschalters entstehende Verzögerungskraft vermeiden. Der Bootsführer sollte seine Position auf
keinen Fall verlassen, ohne zuvor die Reißleine zu lösen.
Der Schalter kann während der normalen Fahrt auch unbeabsichtigt aktiviert werden. Daraus könnten sich
die folgenden gefährlichen Situationen ergeben:
•
Insassen könnten aufgrund des unerwarteten Verlusts des Vorwärtsdralls nach vorne geschleudert
werden. Dieses Risiko ist besonders hoch für Personen, die sich vorne im Boot befinden und die über
den Bug aus dem Boot geschleudert und vom Getriebe oder Propeller getroffen werden könnten.
•
Verlust des Antriebs und der Lenkbarkeit bei schwerem Seegang, starker Strömung oder starkem
Wind.
•
Verlust der Kontrolle beim Andocken.
NOTSTOPPSCHALTER UND REISSLEINE IN GUTEM BETRIEBSZUSTAND
HALTEN
Vor jedem Betrieb sicherstellen, dass der Notstoppschalter ordnungsgemäß funktioniert. Den Motor starten
und durch Ziehen der Reißleine abstellen. Wenn der Motor nicht abgestellt wird, den Notstoppschalter vor
Inbetriebnahme des Boots reparieren lassen.
Vor jedem Betrieb die Reißleine prüfen, um zu gewährleisten, dass sie in gutem Zustand ist und keine(n)
Brüche, Risse oder Verschleiß aufweist. Sicherstellen, dass die Clips an den Enden der Leine in gutem
Zustand sind. Eine beschädigte oder verschlissene Reißleine austauschen.
Schutz von Personen im Wasser
BEI MARSCHFAHRT
Es ist äußerst schwierig für eine im Wasser stehende oder schwimmende Person, einem auf sie
zukommenden Boot, selbst wenn es langsam fährt, schnell genug auszuweichen.
Daher stets die Fahrt verlangsamen und äußerst vorsichtig vorgehen, wenn sich Personen im Wasser
befinden könnten.
Flache Gewässer oder Gewässer, in denen Sand, Muscheln, Algen, Gras, Zweige usw. in die Pumpe gesaugt
und herausgeschleudert werden können, sind zu meiden.
BEI STILL IM WASSER LIEGENDEM BOOT
Den Mercury Jetantrieb sofort abstellen, wenn sich jemand im Wasser in der Nähe des Bootes befindet. Der
Mercury Jetantrieb zieht bei laufendem Motor immer Wasser durch das Wassereinlassgitter. Halten Sie sich
bei laufendem Motor vom Wassereinlass unter dem Bootsheck fern und stecken Sie keine Objekte in die
Wasserein- oder –auslassdüse.
deu
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
VORSICHT
!
17
21604