Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroteile; Verkablung; Eindringen Bzw. Anhaften Von Fremdkörpern; Frequenzumrichter - KITO ER2 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ER2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zweites Kapitel: Regelmäßige Wartungen
Jährliche Wartung

■Elektroteile

Gegenstand der
Überprüfung
Elektroteile

Verkablung

2
Eindringen bzw.
Anhaften von
Fremdkörpern

Frequenzumrichter

■Messung der elektrischen Eigenschaften

Gegenstand der
Überprüfung

Spannungsversorgung

Isolationswiderstand

82
(Fortsetzung)
Überprüfungsweise
Die Gehäuseabdeckung abnehmen
und Sichtkontrolle durchführen
Anzahl der Startvorgänge mit
dem Betriebsstundenzähler (C/H)
kontrollieren.
Elektroteile überprüfen, die für die
Anwendungsgrenze vorgeschrieben
sind (Siehe im Handbuch
Frequenzumrichter).
Überprüfungsweise
Überprüfen mit Messgerät
Messung durch
Isolationswiderstandmesser
(Den Isolationswiderstand mit einem
Messgerät zwischen den 3 Phasen
und dem Schutzleiter überprüfen.
zwischen RST und Erdung, messen)
Beurteilungskriterien
Keine Beschädigung
Keine lockeren Schrauben. Die Schrauben sind fest
angebracht.
Die Anzahl der Startvorgänge darf den Richtwert für die
Auswechslung nicht überschreiten.
Die Elektroteile sind sicher fixiert.
Der Anschluss muss fest eingesteckt sein.
Keine Unterbrechung bzw. Beschädigung
Es dürfen keine Fremdkörper und keine Feuchtigkeit im
inneren sein.
Lebensdauer der Elektrolytkondensatoren je nach
Belastungsart, ca. 3000 Stunden
Beurteilungskriterien
Spannungsversorgung während Nennlastbetrieb von
±10%-Nennspannung am Netzeingang.
GEFAHR
Bei Messung bitte darauf achten,
dass kein Stromschlag eintritt.
Stromschläge können Unfälle mit
Pflicht
Verletzung bzw. Tod zur Folge haben.
Der Isolationswiderstand muss mehr als 5MΩ beträgen.
GEFAHR
Bei Messungen den Strom
ausschalten.
Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann
Pflicht
Unfälle mit Verletzung bzw. Tod zur
Folge haben.
Bei Nichterfüllung der
Kriterien
Beschädigte Elektroteile
auswechseln.
Sicher installieren.
Elektroteile, die die
Anwendungsgrenze erreicht
haben, auswechseln.
Sicher installieren.
Verkablung auswechseln
und gemäß „Drittes
Kapitel: Ursachen von
Betriebsstörungen und
Maßnahmen"(S.94,96)"
durchführen.
Fremdkörper entfernen.
Den Frequenzumrichter
auswechseln.
Bei Nichterfüllung der
Kriterien
Mit ausreichender
Netzspannung versorgen
Kabel bzw. Apparatesatz
austauschen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Er2mEr2sgEr2sp

Inhaltsverzeichnis