Lastkette
Symptome
Ursache
Kette ist verdreht
Verdrehung des
unteren Hakens
Die Kette hat sich im
Gehäuse verdreht.
Beim Heben
Die Kette hat sich
setzt plötzlich die
im Kettenbehälter
Rutschkupplung ein
verknotet
Die Kette gibt
Kettenverschleiß
Geräusche von sich
Die Kette hat sich
gelängt
Prüfung und Abhilfe
Bringen Sie den Haken in die normale Lage
und glätten Sie die Verdrehung.
Nehmen Sie die Kettenführung A und die
Lastkette ab und montieren Sie sie wieder
zusammen.
Überprüfen Sie die Größe des
Kettenbehälters anhand des Typenschildes
und tauschen Sie ggf. den Behälter gegen
einen größeren aus
Messen Sie den Kettenglieddurchmesser
und wechseln Sie die Lastkette aus, wenn
die Verschleißgrenze überschritten ist.
(Siehe Seite 69)
Messen Sie den Abstand von 5
Kettenglieder und wechseln Sie die
Lastkette aus, wenn der Grenzwert
überschritten sein sollte. (siehe S.69)
Wesentliche Auslöser
Maßnahmen
Der untere Haken wurde
Bei mehrfacher
während des Betriebs
Einscherung bitte vorher
einmal gedreht.
kontrollieren, ob die
Kette nicht verdreht bzw.
verknotet ist.
Fehlerhafte Montage
Korrekt montieren
(siehe „Montage-
Demontage-Handbuch")
Der Kettenbehälter passt
Wählen Sie einen
nicht zur Hubhöhe
Kettenbehälter passend
zur Hubhöhe
Langzeitbetrieb ohne
Regelmäßig Schmierfett
Schmierung
auftragen (siehe S.40)
Übermäßiger Tippbetrieb Übermäßigen
Tippbetrieb vermeiden
Überlast
Verwendung innerhalb
der Nennlast
Schrägzug
Schrägzug vermeiden
Verschleiß der
Siehe Abschnitt
Lastscheibe
Lastscheibe
(Kettenritzel) bzw.
(Kettenritzel) und
Führungsscheibe
Führungsscheibe
Überlast
Verwendung innerhalb
der Nennlast
3
Auftragsbereich
Richtung der
Lasteinwirkung
(Fortsetzung)
113