■Überprüfung der Anzahl der zusammengesetzten justierbaren Abstandshalter und der Positionen
Bei der Installierung eines Fahrwerks am Träger, muss die Länge des Schaftes (Bolzen) (Breite zwischen den
Seitenplatten) gemäß der Trägerflanschbreite justiert werden.
Falsche Anzahl und Positionen von Abstandshaltern, können zum Absturz des Elektrokettenzuges führen.
Fügen Sie die korrekte Anzahl an Abstandshalter mit den korrekten Daten und für die Schienenflanschbreite an die
richtige Position gemäß der folgenden Tabelle ein.
Einstellen der Abstandshalter bei NIEDRIGER Trägerflanschbreite (58 mm – 170 mm)
2
/
2
1
7
2
(in) 2
/
Trägerflanschbreite
5
16
2
/
2
5
15
8
64
73
(mm) 58
66
74
Tei l e bezei c hnung
1+2 2+3 4+4 1+0 1+2 2+3 0
Innen
Dünner
Abstandhalter
5
3
0
Außen
Innen
Dicker
Abstandshalter
Außen
1
Innen
Bef e st i g ungsabst a ndshal t e r
Außen
0
Innen
Dicker
Abstandshalter L
2
Außen
Innen
Dünner
Abstandhalter
Außen
Innen
Dicker
Abstandshalter
2
Außen
Bef e st i g ungsabst a ndshal t e r Innen
Innen
Dicker
Abstandshalter L
Außen
Innen
Dünner
Abstandhalter
Außen
Innen
Dicker
Abstandshalter
3.2
Außen
Bef e st i g ungsabst a ndshal t e r Innen
Innen
Dicker
Abstandshalter L
Außen
Innen
Dünner
Abstandhalter
Außen
Innen
Dicker
5
Abstandshalter
Außen
Innen
Dicker
Abstandshalter L
Außen
Hinweise:
1) Beschreibung der Innenabstandshalter
Beispiel: 0+1
0: Die Anzahl an Abstandshalter auf der linken Seite der Welle
1: Die Anzahl an Abstandshalter auf der rechten Seite der Welle
2) Einstellen der Fahrwerksbreite
Siehe S. 45.
Stellen Sie die Dimensionen so ein, indem Sie die Zahl der justierbaren Innen- und Außenabstandshalter gemäß der obigen Tabelle
erhöhen bzw. vermindern.
Anzahl an Abstandshalter
/
8
3
3
/
3
/
3
/
3
/
4 4
1
9
7
15
4
16
8
16
/
16
75
90
82
98 100 102 106 110 113
76
91
1+0
7
5
3
8
7
0
5
1+2 2+3 3+4 0 1+0 1+1 1+2 2+2 3+3 4+4 1+0 1+1 1+2 2+2 3+3 4+0 4+1 1+1 1+2 2+2 3+3
5
3
1
8
7
0
5
0
2
1+2 2+3 3+4 0 1+0 1+1 1+2 2+2 3+3 4+4 1+0 1+1 1+2 2+2 3+3 4+0 4+1 1+1 1+2 2+2 3+3
5
3
1
8
7
0
5
0
2
0 1+0 1+1 1+2 2+2 3+3 0 1+0 1+1
8
7
4
/
11
16
/
4
/
4
/
4
/
5 5
/
3
5
7
15
3
16
16
16
16
16
4
/
3
4
119
125 127 131 135 137 143
120
1+2 2+2 2+3 3+4 4+4 4+1 5+1
5
4
3
1
0
3
2
1+1
1+2
3
0
2
1+1
0
6
5
4
2
0
7
6
1+1
6
5
4
2
0
7
6
1+1
6
5
4
2
8
7
6
0
3
0
2
5
/
11
16
5
/
5
/
5
/
6 6
/
6
/
5
3
5
1
5
16
8
8
8
5
/
3
4
149
153 155 160 163 170
150
2+2
3+3 4+4 4+1 1+1 2+2 2+3 3+0
4
2
0
3
6
4
2+2
2+3
3+3
1
0
3
5
4
2
4
3
6
5
1+1
1+2
3
2
0
5
4
2
4
3
6
5
1+1
1+2
3
2
0
2+2
3+3 4+0 4+1 1+1 2+2 2+3 3+0
4
2
4
3
6
4
0+1
1+1
2
1
1+1
0
(Fortsetzung)
6
/
6
/
7
11
16
16
16
1
3
5
3+4
2
0
2
4
2
2+2
1
4
2
2+2
1
3
5
1+2
0
43