Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KITO ER2 Betriebsanleitung

Doppelhaken elektrokettenzug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ER2:

Werbung

ER2 Doppelhaken Elektrokettenzug
Einleitung
Der KITO Doppelhaken Elektrokettenzug dient zum präzisen und sicheren Anheben und Absenken beider Lasthaken, wobei
nur ein Hubmotor zum Einsatz kommt. Der TWER2 eignet sich hervorragend für den Transport von Langgütern oder überall
dort, wo zwei Anschlagpunkte benötigt werden.
Sicherheitsvorschriften
• Montage-, Demontage-, Reparatur- und Einstellarbeiten am Elektrokettenzug dürfen nur vom
Wartungspersonal durchgeführt werden.
Andernfalls können schwere Unfälle mit schweren oder gar tödlichen Verletzungen verursacht werden.
UNTERSAGT
• Diese Betriebsanleitung enthält spezielle Informationen zum Doppelhaken Elektrokettenzug
TWER2. Vor dem Gebrauch müssen alle Erläuterungen der ER2 Betriebsanleitung (250 kg bis 5 t
separates Handbuch), sowie die vorliegende Zusatzanleitung gelesen und befolgt werden.
PFLICHT
• Die Lastkette und die Umlenkritzel müssen ausreichend geschmiert sein.
Andernfalls können schwere Unfälle mit schweren oder gar tödlichen Verletzungen verursacht werden.
Betriebsanleitung
(TWER2/TWER2M/TWER2SP/TWER2SG)
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
(250 kg bis 5 t)
GEFAHR
OM-ER2TWZ-KEG-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KITO ER2

  • Seite 1 Andernfalls können schwere Unfälle mit schweren oder gar tödlichen Verletzungen verursacht werden. UNTERSAGT • Diese Betriebsanleitung enthält spezielle Informationen zum Doppelhaken Elektrokettenzug TWER2. Vor dem Gebrauch müssen alle Erläuterungen der ER2 Betriebsanleitung (250 kg bis 5 t separates Handbuch), sowie die vorliegende Zusatzanleitung gelesen und befolgt werden. PFLICHT •...
  • Seite 2 Produktangaben Der Doppelhaken Elektrokettenzug ist wie ein herkömmliches Hebezeug konzipiert. Lesen Sie dazu bitte die Erläuterungen unter "Technische Produktdaten" in der "Betriebsanleitung ER2 Elektrokettenzug" (separates Handbuch).
  • Seite 3: Fahrwerkkonfigurationen Und Bezeichnungen

    Fahrwerkkonfigurationen und Bezeichnungen ■TWER2M (Motorfahrwerk) Motorfahrwerk Elektrokettenzug Rollfahrwerk Rahmenpunkt M Ausgleichsgewicht Verbinder Verbinder Rahmenpunkt F Rahmenplatte Kettenführung Umlenkritzel Dämpfungsgummi Stahlbehälter für Doppelhaken- Ausführung Anschlag (lastfreie Seite) Hakenabstand Dämpfungsgummi oder Kettenfeder Mutter Anschlag (Lastseite) Schraubverbindung Unterhaken 2 Unterhaken 1 ■TWER2 (Hakenaufhängung) Elektrokettenzug Rahmenpunkt M Ausgleichsgewicht...
  • Seite 4 Vor der Auslieferung wurde die Flanschbreite des Doppelhaken Elektrokettenzugs (TWER2M) nach Kundenvorgabe eingestellt. Falls bei einer Umsetzung oder Wartung, eine Demontage und Montage des Fahrwerks erforderlich ist, lesen Sie bitte je nach Installationsbedingungen das Kapitel "Verbindung mit dem Fahrwerk" in der "ER2 Betriebsanleitung " (250 kg bis 5 t, separates Handbuch).
  • Seite 5: Lastkettenzubehör Anbringen

    ■Lastkettenzubehör anbringen Zur Lastkette gehören eine Kettenfeder, ein Dämpfungsgummi, ein Anschlag und eine Kettenarretierplatte. Die Ausführungen sowie die Installation dieser Teile hängen von der jeweiligen Tragfähigkeit ab. Beim Austausch eines dieser Teile oder der Lastkette müssen sie wie folgt korrekt angebracht werden. ●Kettenzubehör-Ausführungen Die Zubehörteile werden an den jeweiligen Stellen installiert, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.
  • Seite 6: Bedienung

    Installation Zur Installation des Doppelhaken Elektrokettenzugs das Kapitel "Installation" in der ER2 Betriebsanleitung (separates Handbuch) lesen. Aus statischer Sicht ist die Montage des Fahrwerks am Trägerende die beste Lösung. GEFAHR • Die Installation oder der Abbau sollte nur von beruflich entsprechend geschultem und kompetentem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 7: Wartung

    Punkte für die tägliche und regelmäßige Inspektion des Doppelhaken Elektrokettenzugs zu beachten. Was die "Kriterien" der zu prüfenden Punkte anbelangt, die in der ER2 Betriebsanleitung (250 kg bis 5 t) genannt werden, sind die Punkte im Hinblick auf dieselbe Tragfähigkeit wie die (Gesamttragfähigkeit) des Doppelhaken-Elektrokettenzugs zu prüfen.
  • Seite 8 Doppelhaken Elektrokettenzug Prüfpunkte Prüfintervalle Gegenstand Prüfmethode Kriterien Bei Fehler Täglich Regelmäßig Aussehen - Sichtprüfung - Keine Schäden, Beschädigte Teile Verformungen oder auswechseln. wesentliche Korrosion. Ausgleichsgewicht - Der Elektrokettenzug ist einhängen. ○ ○ nicht schräg gelagert (das Ausgleichsgewicht ist eingehängt). Endschalter - Betrieb lastfrei prüfen.
  • Seite 9 < Memo >...
  • Seite 10 < Memo >...
  • Seite 11 < Memo >...
  • Seite 12 URL. http://www.kito.net...

Diese Anleitung auch für:

Twer2Twer2mTwer2spTwer2sg

Inhaltsverzeichnis