7.
BETRIEB DES FUNKEMPFÄNGERS
Die Steuerung ist mit einem Funkempfänger der Frequenz 433,92 MHz ausgestattet. Die Antenne besteht aus
einem Draht der Länge 173 mm.
Es besteht die Möglichkeit, die Funkreichweite durch den Anschluss der externen Antenne (BIXAL).
ANMERKUNG: Für den Anschluss der externen Antenne an die Steuerung ein Koaxialkabel Typ RG58 (max
10 m) verwenden.
Im Speichermodul können bis zu 100 Funksteuerungen gespeichert werden.
ACHTUNG: Wenn der in der Steuerung vorhandene Funkempfänger nicht verwendet wird, JR1=OFF stellen.
Für die Durchführung der Speicherung, Klonierung und Löschung der Funksteuerungen siehe die Bedienung-
sanleitung der Funksteuerungen.
In der Steuerung können 1 bis 4 CH-Tasten einer Funksteuerung gespeichert werden.
Wird nur eine CH-Taste (jede beliebige) der Funksteuerung gespeichert, wird der Befehl 1-5 (Schrittbetrieb/
Öffnung) ausgeführt.
Werden zwischen 2 und 4 CH-Tasten einer Funksteuerung gespeichert, werden den CH-Tasten folgende
Funktionen zugeordnet:
-
CH1 = Befehl 1-5 Schrittbetrieb/Öffnung;
-
CH2 = Befehl für Teilöffnung, dadurch öffnet sich der Antrieb etwa 1 m;
-
CH3 = Befehl Einschalten/Ausschalten der Innenbeleuchtung;
-
CH4 = Befehl Stopp, gleichbedeutend dem Befehl 1-9.
Bei einem Tausch der Steuerung kann das verwendete Speichermodul in die neue Steuerung eingesetzt werden.
ACHTUNG: Das Einsetzen und Entnehmen des Speichermoduls muss ohne Stromversorgung vorgenommen
werden.
8.
BETRIEBSMODUS FÜR SCHIEBETORE
Die Steuerung kann auf 3 verschiedene Arten funktionieren:
der Antrieb bleibt bei den mechanischen Anschlägen stehen;
der Antrieb bleibt nach dem Auslösen der Stopp-Endschalter stehen;
der Antrieb bleibt nach dem Auslösen der Stopp-Endschalter stehen.
Bei den Antrieben mit Encoder (DIP5B=ON) und bei Auswahl von DIP6B=ON, aktiviert die Steuerung ein auto-
matisches Erfassungssystem für den Strom, der für die Bewegung des Antriebs an jeder Stelle des Öffnungs-
und Schließmanövers erforderlich ist.
tigung der vorhandenen Reibungen.
gen an.
ANMERKUNG: Das Strompro l bleibt auch bei Stromausfall im Speicher erhalten.
11
-
-