Seite 1
IP2368DE • 2020-11-25 Ditec LCA70 Installationshandbuch für die elektronische Steuerung für 1 oder 2 Drehtorantriebe zu 230V~ (Übersetzung der Originalanleitung) AUX1 FUSE T3.15A 24 V~ ENTER DOWN U W V X Z 30 5 20 0 1 6 8 41...
1. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Informationen kann Verletzungen von Personen oder Schäden am Gerät bewirken. Diese Anleitungen für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt. Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der Montageanweisung und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen.
Es ist nicht möglich die Sicherheitsfunktion zu umgehen, weder vorübergehend noch automatisch. Es kam kein Ausschluss eines Fehlers zur Anwendung. 2. EG-Konformitätserklärung Entrematic Group AB erklärt, dass die elektronische Steuerung des Typs Ditec LCA70 den wesentlichen Anforderungen und sons- tigen einschlägigen Bestimmungen der folgenden europäischen Richtlinien entspricht: EMV-Richtlinie 2014/30/EG Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG.
3.1 Anwendungsbereiche 4. Installation und elektrische Anschlüsse • Die entsprechenden Markierungen auf der Unterseite des Gehäuses durchbohren (Abb. 4.1, S. 6). • Die elektronische Steuerung dauerhaft befestigen; es empfiehlt sich, Halbrundkopfschrauben mit Kreuzschlitz zu verwenden (max. Kopf-Ø 10mm) (der Bohrabstand ist in Abb. 4.2, S. 6, angegeben). •...
4.1 Instandhaltung Die elektronische Steuerung bedarf keiner spezifischer Wartung. Regelmäßig die Dichtheit der Gehäusedichtungen und den Zustand der elektrischen Anschlüsse überprüfen. 4.2 Installationsbeispiel Bez. Beschreibung Kabel Sender Blinklicht 2 x 1mm² koaxial RG-58 Antenne (in das Blinklicht integriert) (50Ω) Schlüsselschalter 4 x 0,5mm²...
4.3 Anschlussplan für Installationsbeispiel 5. Schaltungen und Sicherheit Um sämtliche Einzelheiten über die verfügbaren Einstellungen zu erfahren, lesen Sie bitte Absatz 11. ACHTUNG: Die Klemme 30 (gemeinsamer Pluspol der Steuerungen) hat dieselben Funktionen wie die Klemme 1 und folglich werden die am Display angezeigten Steuerungen mit 1-5, 1-3, 1-4, usw. angegeben. ACHTUNG: Alle Öffner-Kontakte, soweit nicht verwendet, überbrücken oder über das entsprechende Menü...
5.1 Schalteingänge Befehl Funktion Beschreibung Mit der Wahl → → aktiviert die Schließung des Kontakts einen Öffnungs- oder Schließzyklus wie folgt: Auf-Stopp-Zu-Auf. ACHTUNG: Ist die automatische Schließung aktiviert, wird die Stoppdauer durch SCHRITTBETRIEB die Wahl → ausgewählt. SCHLIESSER Die Reihenfolge „Auf-Stopp-Zu-Auf“ kann durch die Auswahl von →...
Ausgang Wert Zubehör Beschreibung Eingang für externe Antenne GOL148REA oder für Antenne mit steifem Draht, eingerichtet je nach der Betriebs- frequenz des eingesetzten Empfängermoduls. ANTENNE Blinklicht zu 230V Für den Anschluss eines Blinklichts zu 230V~ mit automatischer Blinkfunktion. 230V~ max. 25W Elektroschloss 12V ~/15W Die Aktivierung erfolgt bei Start der Bewegung bei geschlossenem Antrieb.
(Abb. 8.1) Installation mit mechanischen Anschlägen beim Öffnen und Schließen und ohne Verwendung von elektrischen Endschaltern. (Abb. 8.2) Installation mit mechanischem Anschlag beim Schließen (mit Vorendschaltern_PX) und Endschaltern beim Öffnen. 8.2 Einflügelige Tore Wenn die elektronische Steuerung Ditec LCA70 bei Anwendungen für einflügelige Tore verwendet wird, können z. B. die folgenden Anschlüsse durchgeführt werden. Motore 1...
9. Verwendung der Menüs HINWEIS: Der Druck auf die Tasten kann kurz (weniger als 2s) oder lang (mehr als 2 s) sein. Wenn nicht angegeben, ist ein schneller Tastendruck gemeint. Um die Einstel- lung eines Parameters zu bestätigen, ist ein längerer Tastendruck notwendig. 9.1 Einschalten und Ausschalten des Displays Das Display wird auf die folgende Weise eingeschaltet: ENTER...
9.3 Menüplan Auswahl der Aktivierung der Betriebsart des automatischen Einstellung des Drucks auf Antriebs Hindernisse bei Öffnung Schließung Auswahl der Zustand des Antriebs Einstellung des Drucks beim Einschalten Flügelzahl auf Hindernisse bei Schließung Funktionsweise des Funktionsweise der Einstellung des Drucks auf Kontaktbefehls 30-5 Sicherheitsreversierung Hindernisse während der...
Seite 14
Dauer der Freigabe Speicherung der bei Auslösen der Anzeige der eingestellten Handsender Sicherheitsleiste höchsten und niedrigsten Temperatur Anzeige der Zahl Dauer der Freigabe an gespeicherten am Anschlag in der Firmware- Handsendern Öffnungsendlage Aktualisierung Maximale Zahl der im Dauer der Freigabe integrierten Speicher am Anschlag in der speicherbaren...
10. Inbetriebnahme des Produkts Für die Schnellkonfiguration des Produkts das WIZARD (WZ) Menü oder alternativ dazu das Menü der zweiten Stufe AT (automatische Konfigurationen) verwenden [Siehe Abschn. 11.2]. Für eine detaillierte und personalisierte Konfiguration die Hauptmenüs verwenden. 10.1 Geführtes Konfigurationsmenü WZ Zum Aufrufen des geführten Schnellkonfigurationsmenü...
Seite 16
• 03. Betriebsweise zeitgeschaltet ohne Endlagendämpfung Empfohlene Verwendung: Für elektromechanische oder hydraulische Antriebe, die an Toren mit geringer Leicht- gängigkeit in der Nähe der extremen Öffnungs-/Schließpunkte installiert sind und die keine mechanischen Anschläge beim Öffnen vorsehen, außer als Notmaßnahme bei Überhub. Besonderheiten: •...
Zum Speichern der Konfiguration wie folgt vorgehen: Im Parameter CO den Menüpunkt YS (Ja) wählen und 2 s lang die ENTER-Taste drücken. Nach dem Speichern wird automatisch ein POWER-RESET der Karte durchgeführt: ENTER ENTER → → x 2 Sek Zum Beenden ohne Speicherung der Änderungen wie folgt vorgehen: Im Parameter CO den Menüpunkt NO wählen und 2 Sekunden lang die ENTER-Taste drücken ENTER ENTER...
10.3 Häufig genutzte Menüfolgen 10.3.1 Aktivierung der Konfigurationen Schrittbetrieb ohne automatische Schließung (Gebrauch im Privathaushalt) DOWN ENTER DOWN ENTER → → → → → → Schrittbetrieb mit automatischer Schließung 1 min (Gebrauch im Privathaushalt) [serienmäßige Einstellungen] DOWN ENTER DOWN ENTER →...
Display Beschreibung AP - Advanced Parameters „Erweiterte Parameter“ Das Menü ermöglicht die Ansicht und Änderung der Einstellungen und die erweiterten Einstellungen der elektronischen Steuerung (Endschalter-Modus, Auswahl der an Klemmen angeschlossenen Befehlseinrichtungen, Einstellungen der Dauer der Umkehr- bewegung, Blinklicht-Einstellungen,...) HINWEIS: Einige Einstellungen erfordern mindestens drei Betätigungsimpulse, um sich korrekt einzustellen. Über das Hauptmenü...
NW - Auswahl der Flügelzahl • 01: Einzelflügel • 02: Doppelflügel Bei einflügeligen Antrieben den Motor 1 anschließen. H0 - Werkseitig festgelegte Konfiguration für Privathaushalte 0, einzelnes Privathaus Diese Wahl lädt die Werte für einige von Haus festgelegten Grundparameter: AC - Aktivierung der automatischen Schließung : deaktiviert C5 - Funktion des Befehls Schrittbetrieb/Öffnung : Schrittbetrieb...
NI - Aktivierung des elektronischen NIO-Frostschutzsystems ON - aktiviert. OF - deaktiviert. Wenn dieses aktiviert ist (ON), bleibt die Wirksamkeit des Antriebs auch bei niedrigen Umgebungstempe- raturen gewährleistet. HINWEIS: Für einen korrekten Betrieb muss die elektronische Steuerung dieselbe Umgebungstem- peratur wie die Antriebe haben. Die Auslösetemperatur des NIO-Systems kann über die Auswahl →...
11.4 Menü der zweiten Stufe BA (Grundregelungen) HINWEIS: Die Einstellungen nur stufenweise ausführen, allerdings erst nachdem mindestens drei komplette Ma- növer durchgeführt wurden. So kann die Steuerung sich korrekt kalibrieren und eventuelle Reibungen während der Manöver feststellen. Display Beschreibung Verfügbare Auswahlen TC - Einstellung der Zeit automatische Schließung.
Seite 23
Display Beschreibung Verfügbare Auswahlen R2 - Einstellung des Drucks auf Hindernisse bei Normalbetrieb mit konstanter Geschwindig- keit für beide Antriebe in der Schließphase. [%] Der Schaltkreis verfügt über eine Sicherheitsvorrichtung, die im Fall eines Hindernisses: - Beim Öffnen wird das Tor angehalten, und wenn es sich außerhalb des Grenzbereichs zur Hinderniserkennung befindet, dessen Länge mit der Auswahl →...
11.4.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe BA, die bei aktiviertem → verfügbar sind HINWEIS: Die Einstellungen nur stufenweise ausführen, allerdings erst nachdem mindestens drei komplette Ma- növer durchgeführt wurden. So kann die Steuerung sich korrekt kalibrieren und eventuelle Reibungen während der Manöver feststellen.
Seite 25
Display Beschreibung Verfügbare Auswahlen M1 - Laufzeit Antrieb 1. [s] Einstellung in Sekunden der Gesamtaktionszeit Antrieb 1. 02 - Mindestwert 99 - Höchstwert ACHTUNG: Die Einstellung erfolgt in Empfindlichkeitsstufen von 0,5s, die durch das Aufleuchten des rechten Dezimalpunkts angezeigt werden. Beispiel: = 7 Sekunden / = 7,5 Sekunden...
11.5 Menü der zweiten Stufe - RO (Funkbetrieb) Display Beschreibung SR - Speichern eines Handsenders Es besteht die Möglichkeit des direkten Zugangs zum Menü Speichern eines Handsenders auch bei ausgeschaltetem Display, aber nur mit der Option Displayanzeigemodus auf 00 oder 03 eingestellt: - Wenn ein Handsender übertragen wird, der nicht im Speicher enthalten ist.
11.6 Menü der zweiten Stufe SF (Special Functions) Display Beschreibung CU - Anzeige der Firmwareversion der elektronischen Steuerung ENTER Release 1.1 [esempio] Release 1.1 [Beispiel] → → → Verfügbare SV - Speicherung der Anwenderkonfiguration im Speichermodul der elektronischen Steuerung Auswahlen ENTER ENTER DOWN...
11.6.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe SF, die bei aktiviertem → verfügbar sind Display Beschreibung SP - Passworteinstellung ENTER ENTER DOWN → → → → → [Beispiel] 2” [esempio] HINWEIS: Die Wahl ist nur möglich, wenn das Passwort nicht eingestellt ist. Die Festlegung eines Passworts verhindert Unbefugten den Zugriff auf die Auswahlen und Einstellungen.
11.8 Menü der zweiten Stufe AP (Erweiterte Parameter) Display Beschreibung Verfügbare Auswahlen FA - Betriebsmodus Endschalter öffnet Antrieb 1 und 2 NO: kein Endschalter (zeitgeschalteter Betrieb oder mit Erkennung des Anschlags) SX: Stopp-Endschalter PX: Näherungsendschalter (nach der Aktivierung wird die Erkennung eines Hindernisses als Anschlag angesehen) MT: mit der Antriebsphase in Reihe geschalteter Stopp-Endschalter FC - Betriebsmodus Endschalter schließt Antrieb 1 und 2...
11.8.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Stufe AP, die bei aktiviertem → verfügbar sind HINWEIS: Die Einstellungen nur stufenweise ausführen, allerdings erst nachdem mindestens drei komplette Manöver durchgeführt wurden. So kann die Steuerung sich korrekt kalibrieren und eventuelle Reibungen während der Manöver feststellen. Display Beschreibung Verfügbare Auswahlen...
Seite 33
Display Beschreibung Verfügbare Auswahlen DC - Dauer der Umkehrbewegung am Anschlag beim Schließen. [s/100] Regelt die Dauer der Umkehrbewegung am mechanischen Öffnungsanschlag. 00 - Deaktiviert. 99 - Höchstwert. CR - Korrektur der Hubschätzung. [%] NICHT VERWENDEN (nur Diagnostik) SM - Auswahl des Betriebsmodus der an die Klemmen 1-6 angeschlossenen Vorrichtung 00 - Während des Zyklus stoppt die Öffnung des Sicherheitskontakts die Bewegung (mit Be- wegungsumkehr, wenn →...
12.1 In die Steckkarte integriertes Data-Logging Die elektronische Steuerung Ditec LCA70 ist mit einem internen System ausgestattet, das es dem Montagetechniker ermöglicht zu kontrollieren, ob und wie oft jeder Alarm aufgetreten ist und die Chronologie der 20 zuletzt aufgetretenen Alarme zu sehen.
13. Am Display darstellbare Anzeigen HINWEIS: Aufgrund der Art des Antriebs und des Schaltkreises ist es möglich, dass einige An- zeigen nicht verfügbar sind. 13.1 Zustandsanzeige des Antriebs HINWEIS: Der Anzeige-Modus des Antriebs-Status ist nur sichtbar mit dem Displayanzeige- modus auf 02 eingestellt. Display Beschreibung Display...
Display Beschreibung Display Beschreibung NX - Funkempfang (einer nicht gespeicherten Taste). JR1 - Zustandsänderung der Drahtbrücke JR1. HINWEIS: Wird bei Auswahl → → auch bei Empfang eines Befehls eines nicht gespeicherten PC - Erkennung HOST (Personal Computer) ange- Senders angezeigt. schlossen.
Seite 37
Alarmart Display Beschreibung Betrieb Prüfen, ob am Anschluss 0-30 ein Kurzschluss vorliegt. I5 - Keine Spannung 0-30 (Spannungsregler defekt oder Wenn das Problem bestehen bleibt, die elektronische Kurzschluss am Zubehör). Steuerung austauschen. I6 - Spannung an 0-30 zu hoch (Spannungsregler defekt). Elektronische Steuerung austauschen. Reset durchführen.
Alarmart Display Beschreibung Betrieb Funktionstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtung prüfen. A0 - Test des Sicherheitssensors am Kontakt 6 fehl- geschlagen. Ist das zusätzliche Sicherheitsmodul nicht eingesteckt, sicherstellen, dass der Sicherheitstest deaktiviert ist. Überprüfen der Verkabelung und der korrekten Funktions- A1 - Test des Sicherheitssensors an den gleichzeitigen weise des Sicherheitssensors.
Seite 39
Problem Mögliche Ursache Alarmmeldung Betrieb Die Funkübertragung wird durch Metall- Die Antenne im Freien installieren. Der Handsender hat konstruktionen und Wände aus Stahlbeton wenig Reichweite und behindert. funktioniert bei laufen- Die Akkus der Sender austauschen. dem Antrieb nicht Speichermodul fehlt oder ist fehlerhaft. Den Antrieb ausschalten und das richtige Speicher- modul einsetzen.
Seite 40
Alle Rechte an diesem Material sind ausschließliches Eigentum von . Obwohl der Inhalt dieser Veröffent- ASSA ABLOY Entrance System AB lichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann ASSA ABLOY Entrance System AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Veröffentlichung verursacht wurden.