Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung / Wartung; Batteriewechsel - Hafele DT 400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DT 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
11.2 Instandhaltung /
Wartung
Mit Ausnahme des Batteriewechsels ist das Produkt wartungsfrei.
HINWEIS
Produktschäden durch unsachgemäße Wartung!
> Keine Schmierstoffe einbringen.
> Keine Reparaturen durchführen.
> Bei Beschädigungen / Funktionsstörungen den Hersteller kon-
taktieren.
> Wenn Teile ausgetauscht werden müssen, ausschließlich Origi-
nal-Ersatzteile der Firma Häfele einsetzen.

Batteriewechsel

Bei schwachen Batterien blinken die rote und die blaue LED dreimal abwechselnd
nach Einschalten der Elektronik durch Vorhalten eines Keys.
HINWEIS
Funktionsstörung durch schwache Batterien!
Der reibungslose Betrieb ist nur mit ausreichend aufgeladenen Batte-
rien gewährleistet.
> Schwache Batterien sofort nach dem ersten Auftreten des Si-
gnals wechseln!
> Nur neue AA-Batterien einsetzen.
> Immer alle vier Batterien ersetzen.
Bei der Batterieentnahme werden Datum und Uhrzeit gespeichert. Nach dem
Einlegen neuer Batterien werden diese Informationen wieder geladen.
Die Uhr bleibt für die Dauer des Batteriewechsels stehen.
Den Batteriewechsel daher zügig vornehmen.
Sollte minutengenaue Uhrzeit benötigt werden, kann diese im Anschluss an den
Batteriewechsel mit der DIALOCK MDU eingestellt werden.
Die Schließrechte der Benutzerkeys bleiben auch bei einem Batteriewechsel
erhalten und müssen nicht neu festgelegt werden.
Schrittweise Anleitung "Batteriewechsel" siehe
Bildteil ab Seite 52.
AA
HINWEIS
> Batterien nicht über den Hausmüll entsorgen!
> Batterien umweltgerecht entsorgen, z.B. über eine kommunale
Sammelstelle.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis