14
Anschluss an den Netzbetreiber und eine Tk-Anlage
ISDN-Tk-Anlage mit mehreren S
(Verbindung für Synchronisation)
Die Verbindung eines S
den analogen Anschlüssen des Netzbetreibers
erfolgt bei dieser Betriebsart genauso wie im
tel ISDN-Tk-Anlage mit einem S
beschrieben.
Zusätzlich müssen Sie zum Zweck der Synchroni-
sation eine Verbindung mit dem ISDN-Anschluss
(NTBA) herstellen, der mit einem der externen S
Ports der Tk-Anlage verbunden ist.
Folgende Anschlussvarianten sind – auch ge-
mischt – möglich:
–
bei geringer Entfernung zwischen den Gerä-
ten direkte Verbindung mit den zum Teil im
Lieferumfang enthaltenen Kabeln
–
bei großen Entfernungen zwischen den Gerä-
ten fest verlegte Installationskabel und ggf.
fest installierte Anschlussdosen
Verwenden Sie für direkte Verbindungen fol-
gende, zum Teil im Lieferumfang enthaltene
Anschlusskabel:
–
ein ISDN-Anschlusskabel RJ-45 (8P/4C) auf
RJ-45 (8P/4C) für die Verbindung mit dem
NTBA (siehe auch Punkt
Seite
15)
–
ein ISDN-Anschlusskabel RJ-45 (8P/4C) auf
RJ-45 (8P/4C) für die Verbindung mit der Tk-
Anlage (siehe auch Punkt
Seite
15)
Für feste Verdrahtung benötigen Sie folgende
Installationskabel bzw. Anschlussdosen:
–
ungeschirmtes 4-adriges Installationskabel
(z. B. J-YY 2x2x0,6 St III Bd) für die Verbin-
dung mit dem externen S
und dem NTBA (siehe auch Punkt
Abb. 9 auf Seite
16)
–
ist eine direkte Verdrahtung nicht möglich,
ISDN-Anschlussdosen (z. B. IAE oder UAE)
und ISDN-Anschlusskabel für die Verbindung
mit dem externen S
dem NTBA
Beachten Sie folgende Hinweise bei der
Verlegung der ISDN-Leitung (S
- Verwenden Sie bei ungünstigen Bedingungen
(z. B. die Nähe eines starken Senders oder einer
Starkstromleitung) ein geschirmtes Kabel.
- Begrenzen Sie die Länge der gesamten Busver-
drahtung auf maximal 150 m.
-Ports
0
-Ports der Tk-Anlage mit
0
Kapi-
-Port auf Seite 11
0
in
Abb. 8 auf
in
Abb. 8 auf
-Port der Tk-Anlage
0
und
-Port der Tk-Anlage und
0
-Bus):
0
- Setzen Sie Abschlusswiderstände am Anfang
und am Ende der Verbindung (siehe auch Punkt
und
in
- Um Störeinflüsse weitgehend zu kompensieren,
verwenden Sie ein Kabel mit Sternvierer-Ver-
seilung, das wie in
tet wird. Dabei liegen sich sowohl die beiden
Adern der Sendeleitung (a1 und b1) als auch die
beiden Adern der Empfangsleitung (a2 und b2)
jeweils gegenüber.
- Auf welche Weise Sie UAE8- oder IAE-Steckdo-
-
0
sen mit dem Analog/ISDN Converter verbinden,
zeigt Ihnen
- Steht bereits ein externer S
über den die Tk-Anlage mit dem NTBA verbun-
den ist, können Sie den Analog/ISDN Converter
einfach mit einem ISDN-Anschlusskabel an den
Bus anschließen.
Der Analog/ISDN Converter fungiert bei
dieser Verbindung lediglich als Empfän-
ger von Signalen, nicht jedoch als Sen-
der. Aus diesem Grund ist es unerheblich, welche
Anschlussart der NTBA aufweist bzw. ob andere
Geräte an den NTBA angeschlossen wurden.
Ist die Tk-Anlage mit mehr als einem
NTBA verbunden, stellen Sie die Ver-
bindung zur Synchronisation trotzdem
nur mit einem der NTBAs her.
Geräte ohne eigene Stromversor-
gung können nicht parallel zur Tk-
Anlage betrieben werden.
Abb. 6: Sternvierer
rot
schwarz
in
Abb. 7: Klemmenbelegung
Abb. 9 auf Seite
16).
Abb. 6 auf Seite 14
Abb. 7 auf Seite
14.
-Bus zur Verfügung
0
weiß
gelb
beschal-