Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kunden-Schnittstelle - GE SitePro 10 kVA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

KUNDEN-SCHNITTSTELLE

9.1
KUNDEN-SCHNITTSTELLE
J5
X1
X2
JP3
J4
J2
J3
Fig. 9.1-1 Kunden-Schnittstelle
Die Buchse A-J2 und B-J3 können für Zusatzplatinen wie Advanced SNMP Card oder eine zusätzliche
Kundenschnittstelle gebraucht werden (Darf nur bei ausgeschalteter USV eingesetzt werden).
Liste der programmierbaren Ereignissen
An den Klemmen X1 oder Buchse J2 können, vom Bedienfeld
aus, sechs der folgenden 27 Meldungen zugewiesen werden
(mit Passwort).
0- Keine Meldung
1- Alarmsummer
2- Sammelalarm
3- Last auf Netz
4- Stop Operation
5- Last auf WR
6- Netzausfall
7- DC Überspannung
8- Batterie fast leer
9- Überlast
10- Übertemperatur
11- WR-Netz nicht Synchron
12- Bypass blockiert
13- Bypassnetz-Ausfall
Modifications reserved
OPM_SPE_XXX_60K_60K_8DE_V020.doc
Serielle Schnittstelle J3 - RS232 (sub D - female 9 Pin)
Pin 2: TX (out)
J2 (sub D - female 25 Pin) – Meldungen auf Potentialfreien Kontakten
J2 / 1, 2, 3
J2 / 4, 5, 6
J2 / 7, 8, 9
J2 / 14, 15, 16
J2 / 17, 18, 19
J2 / 20, 21, 22
Die Klemmen X1 und die Buchse J2 sind parallelgeschaltet und deshalb NICHT
galvanisch voneinander getrennt!
Mit Ausnahme der Signalanschlüsse "16 - Wartungsbypass EIN" und "26 – NOT-AUS
(EPO)" werden bei geöffnetem Q1 alle programmierbare Signale auf X1 und J2, blockiert
(deaktiviert)!
KLEMMEN X1 – Meldungen auf potentialfreien Kontakten
X1 / 1, 2, 3
X1 / 4, 5, 6
X1 / 7, 8, 9
X1 / 12, 13, 14
X1 / 15, 16, 17
X1 / 18, 19, 20
KLEMMEN X2 - NOT-AUS (EPO - Emergency Power Off)
X2 / 1, 2 oder J2 / 12, 25
Achtung: zur Freigabe der Funktion, Jumper JP3 entfernen.
Externe Kontakte auf Eingangsklemmen
X1 / 10, 21 oder J2 / 10, 23
X1 / 11, 22 oder J2 / 11, 24
NO = Schließerkontakt
14- GR Netz-Ausfall
15- Batterie in Entladung
16- Wartungsbypass EIN
17- Gleichrichter EIN
18- Wechselrichter EIN
19- Starkladung
20- Batterie Erdschluss
21- Batterie-Fehler
22- Relais Input 1
23- Relais Input 2
24- Relais Output ON
25- Relais Output OFF
26- NOT-AUS (EPO)
27- SEM Modus EIN
Für IMV-Protokoll geeignet
Pin 3: RX (in)
NO, C, NC
Netzausfall
NO, C, NC
Last auf WR
NO, C, NC
Stop Operation
NO, C, NC
Last auf Netz
NO, C, NC
Sammelalarm
NO, C, NC
Alarmsummer
NO, C, NC
Netzausfall
NO, C, NC
Last auf WR
NO, C, NC
Stop Operation
NO, C, NC
Last auf Netz
NO, C, NC
Sammelalarm
NO, C, NC
Alarmsummer
NC
NOT-AUS (EPO -Emergency Power Off)
NO
Programmierbar
NO
Programmierbar / Generator EIN
C = Gemeinsam
Programmierbare potentialfreie Eingänge
Einige USV-Funktionen können durch (pass-
wortgeschützt) Parameter aktiviert werden;
Anschluss eines Schließerkontaktes an:
X1/10, 21 - J2/10, 23 oder X1/11, 22 - J2/11, 24
Die durch Parameter einstellbaren Funktionen
sind (mit Passwort):
0 - Keine Funktion
2 - WR AUS
4 - Status Relais
6 - Externer Bypass EIN
7 - Batterie Sicherungen oder externe K3
(siehe Alarm 4104 - Batterie Sicherungen)
Potentialfreie Kontakte:
Max. DC / AC: 24V / 1.25A
IEC 60950 (SELV Circuit)
Minimum Signal Level
Pin 5: GND
(def. Parameter RL=1)
(def. Parameter RL=3)
(def. Parameter RL=5)
(def. Parameter RL=2)
(def. Parameter RL=4)
(def. Parameter RL=6)
(def. Parameter RL=1)
(def. Parameter RL=3)
(def. Parameter RL=5)
(def. Parameter RL=2)
(def. Parameter RL=4)
(def. Parameter RL=6)
NC = Öffnerkontakt
1 - WR EIN
3 - Alles Drucken
5 - Generator EIN
: 5Vdc/5mA
Seite 85/99
Betriebsanleitung SitePro 60 kVA S8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis