Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangs-/Ausgangssicherungen Und Kabelquerschnitte - GE SitePro 10 kVA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7.2 Eingangs-/Ausgangssicherungen und Kabelquerschnitte

ACHTUNG !
Die USV-Anlagen sind nur für TN-System vorgesehen.
Der Eingangs-Nullleiter muss an der Quelle geerdet sein und darf nie getrennt
werden.
4-polige Leistungsschalter dürfen nicht verwendet werden (Siehe auch IEC 60634, IEC
61140, IEC 61557).
Die Verkabelung des USV-Systems muss der installierten Leistung entsprechend erfolgen.
Ausnahmen sind nur zur Berücksichtigung örtlicher Vorschriften erlaubt.
Für die korrekte Dimensionierung von Sicherungen und Kabelquerschnitte für Netzanschluss,
Verbraucherabgang und Batterie, ist die untenstehende Tabelle zu berücksichtigen.
Vergewissern Sie sich, vor dem Anschließen der USV, dass die Netzspannung und Netz-frequenz, die
Verbraucherspannung und –Frequenz sowie die Batteriedaten (Zellenzahl, Schwebeladespannung,
Autonomie) übereinstimmen.
Zum Schutz der USV Netzzuleitung sind ausschließlich 3-polige Schalter zugelassen.
Der Nullleiter darf nicht unterbrochen werden.
Im weiteren braucht die USV den Anschluss des Nullleiters am Eingang, dies garantiert die Funktion als
TN System (Neutral-Erde).
Wenn vierpolige Leistungsschalter zum Schutz der Last der USV verwendet werden, beachten Sie, dass
in Situationen mit nichtlinearen Verbrauchern und hohem Gehalt der dritten Oberwelle, der
Nullleiterstrom größer sein kann als der Phasenstrom.
Zur Vorbeugung gegenseitiger Störung sollen Ein- und Ausgangskabel nicht parallel verlegt werden.
Auf Grund der vorhandenen Überspannungsableiter und Funkentstörkomponenten muss der
Netzanschluss symmetrisch zu Erde sein.
Der Anschluss der Batterie an die USV muss über Sicherungen erfolgen, gemäss den technischen
Spezifikationen und der Einhaltung örtlicher Normen.
ACHTUNG !
Wenn Fehlerstromschutzschalter für den Eingangsschutz vorgeschrieben sind,
beachten Sie den hohen, durch Störschutzfilter verursachten, Leckstrom zur Erde.
In diesem Fall empfehlen wir den größtverfügbaren Typ, geeignet für nicht-lineare
Ströme und mit verzögertem Ansprechverhalten.
Spezielle Beachtung muss der Wahl der Sicherungswerte in der Ausgangsverteilung beigemessen
werden, um die Selektivität im Falle eines Kurzschlusses auf Lastseite zu garantieren.
In Anbetracht der höheren Kurzschlussleistung des Netzes, bedeutet ein lastseitiger Kurzschluss
sofortige Lastumschaltung auf Netz.
Die größte Sicherung in der Ausgangsverteilung muss mindestens 1.6 mal kleiner als die Bypass-
Sicherungen gewählt werden.
Falls die Selektivität auch bei fehlendem Netz garantiert sein soll (d.h. Bypass blockiert), muss der
Wert der größten Sicherung in der Ausgangsverteilung kleiner als 20% des Ausgangsnennstromes der
USV sein.
Modifications reserved
OPM_SPE_XXX_60K_60K_8DE_V020.doc
Seite 29/99
Betriebsanleitung SitePro 60 kVA S8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis