Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Bei Netzausfall; Betrieb Bei Netzrückkehr - GE SitePro 10 kVA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.3

Betrieb bei Netzausfall

Bei
Netzspannung
Toleranzen
wird
die
Wechselrichters
zur
kontinuierlichen Wechselstromversorgung der Last
während der vorgesehenen Zeit bei Nennlast oder
länger bei reduzierter Last, durch die Batterie
übernommen, bis deren Spannung die untere Grenze
des WR-Eingangsbereiches erreicht.
Während der Entladung meldet die LCD-Anzeige die
Autonomie der Batterie für die aktuelle Last.
Bevor die Batterie vollständig entladen ist, wird der Alarm "stop operation" den Betreiber warnen, dass
die Batterie fast entladen ist und dass die USV-Anlage bald ausschalten wird.
Bei Parallelbetrieb
Für ein Leistungsparallel-System (siehe Kapitel 4.3)
• Bei vorhandenem Bypassnetz, sobald die Meldung "stop operation" bei einer Einheit erscheint und
nach Ablauf des einstellbaren Time-out, wird die Last auf Netz umgeschaltet.
• Bei nicht vorhandenem Bypassnetz, sobald die Meldung "stop operation" bei einer Einheit
erscheint, startet das System das einstellbare Time-out für "stop operation" und schaltet
anschließend nach Ablauf die Last ab.
Für ein Parallel-Redundantes System (siehe Kapitel 4.3)
• Sobald bei vorhandener Redundanz, die Meldung "stop operation" bei einer Einheit erscheint und
nach Ablauf des einstellbaren Time-out, wird diese Einheit ausschalten und die Last weiterhin von
den anderen Einheiten versorgt.
• Sobald die Meldung bei nicht vorhandener Redundanz erscheint, startet das System das
einstellbare Time-out für "stop operation" und schaltet anschließend nach Ablauf die Last ab.
4.2.4
Betrieb bei Netzrückkehr
Bei Netzrückkehr startet der Gleichrichter automatisch
und
liefert
die
notwendige
Wechselrichter und die Wiederaufladung der Batterie.
Bei längerem Netzausfall wird der Wechselrichter nach
Entladung
der
Batterie
Netzrückkehr startet das System automatisch neu.
Sobald die Batterie wieder für eine minimale
Autonomie
bei
der
aufgeladen ist, wird die Last von Bypass auf
Wechselrichter zurückgeschaltet.
Bei Parallelbetrieb
Bei Netzrückkehr starten die Gleichrichter entsprechend ihrer Reihenfolge im System zur Vermeidung
gleichzeitiger hoher Anlaufströme sequentiell. Die Wechselrichter starten automatisch, aber erst
wenn die Batterie wieder für eine minimale Autonomie bei der aktuellen Last genügend aufgeladen ist.
Sobald genügend Wechselrichter für die Versorgung der aktuellen Last gestartet sind, wird die Last
von Bypass auf Wechselrichter zurückgeschaltet.
Modifications reserved
OPM_SPE_XXX_60K_60K_8DE_V020.doc
außerhalb
der
zulässigen
Energieversorgung
Aufrechterhaltung
Energie
für
ausschalten.
aktuellen
Last
genügend
des
einer
Block Diagramm Betreib bei Netzausfall
Fig. 4.2.3-1
den
Nach
Fig. 4.2.4-1
Block Diagramm Betrieb bei Netzrückkehr
Seite 14/99
Betriebsanleitung SitePro 60 kVA S8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis